Artikel 81 von 90 von insgesamt 320
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
TTP 22 | 329907-28-0 | sc-364670 sc-364670A | 10 mg 50 mg | $205.00 $620.00 | 1 | |
TTP 22, ein Pyrimidin-Derivat, weist faszinierende elektronische Eigenschaften auf, die es ihm ermöglichen, π-π-Stapelwechselwirkungen einzugehen, was seine Stabilität in komplexen Gemischen erhöht. Die einzigartige Positionierung des Stickstoffatoms ermöglicht effektive Wasserstoffbrückenbindungen, die die Solvatationsdynamik beeinflussen. Die planare Struktur der Verbindung fördert eine effiziente Orbitalüberlappung, die unter bestimmten Bedingungen die Reaktionskinetik beschleunigen kann. Darüber hinaus kann die Fähigkeit von TTP 22, an Tautomerenverschiebungen teilzunehmen, zu unterschiedlichen Reaktivitätsprofilen in verschiedenen chemischen Zusammenhängen führen. | ||||||
Bcr-abl Inhibitor III | 778277-15-9 | sc-364428 | 10 mg | $113.00 | ||
Der Bcr-abl-Inhibitor III, ein Pyrimidin-Analogon, weist eine bemerkenswerte Konformationsflexibilität auf, die es ihm ermöglicht, sich an verschiedene molekulare Umgebungen anzupassen. Seine elektronenreichen Stickstoffatome ermöglichen starke Dipol-Dipol-Wechselwirkungen, die die Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln verbessern. Das starre aromatische System der Verbindung fördert effektive π-π-Wechselwirkungen, die Übergangszustände während chemischer Reaktionen stabilisieren können. Darüber hinaus trägt ihre Fähigkeit zur Resonanzdelokalisierung zu einzigartigen Reaktivitätsmustern bei, was sie zu einem vielseitigen Teilnehmer an verschiedenen chemischen Prozessen macht. | ||||||
GDC-0980 | 1032754-93-0 | sc-364499 sc-364499A | 5 mg 50 mg | $347.00 $1428.00 | ||
GDC-0980, ein Pyrimidin-Derivat, weist aufgrund seiner Stickstoff-Heterozyklen, die Wasserstoffbrückenbindungen und Koordinationen mit Metallionen eingehen können, faszinierende elektronische Eigenschaften auf. Diese Verbindung weist eine einzigartige Fähigkeit zur Bildung stabiler Komplexe auf, die Reaktionswege und -kinetik beeinflussen. Ihre planare Struktur verstärkt die π-Stapelwechselwirkungen und fördert die Aggregation in bestimmten Umgebungen. Darüber hinaus ermöglicht das Vorhandensein elektronegativer Atome eine erhöhte Reaktivität bei nukleophilen Substitutionsreaktionen, was die chemische Vielseitigkeit dieser Verbindung vergrößert. | ||||||
5-bromodihydropyrimidine-2,4(1H,3H)-dione | 1193-76-6 | sc-278112 | 250 mg | $294.00 | ||
5-Bromdihydropyrimidin-2,4(1H,3H)-dion weist eine ausgeprägte bicyclische Struktur auf, die intramolekulare Wasserstoffbrückenbindungen erleichtert und damit seine Stabilität und Reaktivität erhöht. Der Bromsubstituent führt zu erheblichen sterischen Effekten, die den elektrophilen Angriff beeinflussen und die Reaktionskinetik verändern. Seine Fähigkeit, an Tautomerenverschiebungen teilzunehmen, ermöglicht vielfältige chemische Umwandlungen. Darüber hinaus tragen die polaren funktionellen Gruppen der Verbindung zur Löslichkeit in verschiedenen Lösungsmitteln bei, was sich auf ihr Verhalten in unterschiedlichen chemischen Umgebungen auswirkt. | ||||||
2′-Deoxy-5-hydroxyuridine | 5168-36-5 | sc-283473 sc-283473A sc-283473B sc-283473C | 25 mg 50 mg 500 mg 1 g | $475.00 $840.00 $1976.00 $2900.00 | ||
2'-Desoxy-5-hydroxyuridin zeichnet sich durch seine einzigartige Hydroxylgruppe aus, die seine Wasserstoffbrückenbindungsfähigkeit erhöht und spezifische Wechselwirkungen mit Nukleinsäuren fördert. Diese Verbindung weist aufgrund ihrer Pyrimidinbase eine ausgeprägte Reaktivität auf, die selektive Änderungen in biochemischen Abläufen ermöglicht. Ihre strukturelle Konformation erleichtert die Basenpaarung und beeinflusst die Stabilität von Nukleinsäurestrukturen, während ihre Löslichkeitseigenschaften vielfältige Wechselwirkungen in wässriger Umgebung ermöglichen. | ||||||
5-Cyanouracil | 5428-41-1 | sc-278184 | 1 g | $150.00 | ||
5-Cyanouracil weist eine Cyanogruppe auf, die seine elektronischen Eigenschaften erheblich verändert und seine Fähigkeit zur Teilnahme an nukleophilen Reaktionen verbessert. Diese Verbindung weist einzigartige tautomere Formen auf, die ihre Reaktivität und Wechselwirkungen mit anderen Biomolekülen beeinflussen. Das Vorhandensein des Cyanosubstituenten kann Wasserstoffbrückenbindungen und sterische Effekte modulieren, was sich auf seine Rolle in verschiedenen biochemischen Prozessen auswirkt. Seine ausgeprägten Löslichkeitseigenschaften erleichtern zudem die Interaktionen in verschiedenen chemischen Umgebungen. | ||||||
2-Hydroxypyrimidine hydrochloride | 38353-09-2 | sc-280034 sc-280034A | 1 g 5 g | $24.00 $50.00 | ||
2-Hydroxypyrimidinhydrochlorid zeichnet sich durch seine Hydroxylgruppe aus, die seine Wasserstoffbrückenbindungsfähigkeit erhöht und starke Wechselwirkungen mit polaren Lösungsmitteln und Biomolekülen ermöglicht. Diese Verbindung weist einzigartige tautomere Gleichgewichte auf, die ihre Reaktivität in verschiedenen chemischen Prozessen beeinflussen. Ihre Fähigkeit, als Wasserstoffbrückenbindungs-Donor und -Akzeptor zu fungieren, kann die Reaktionskinetik erheblich beeinflussen und macht sie zu einem vielseitigen Teilnehmer an verschiedenen chemischen Reaktionen. Darüber hinaus trägt sein Löslichkeitsprofil dazu bei, Wechselwirkungen in komplexen Umgebungen zu erleichtern. | ||||||
4,6-Dimethoxy-2-mercaptopyrimidine | 57235-35-5 | sc-311075 sc-311075A | 5 g 25 g | $78.00 $284.00 | ||
4,6-Dimethoxy-2-mercaptopyrimidin weist eine charakteristische Thiolgruppe auf, die seine Nukleophilie verstärkt und es in die Lage versetzt, an verschiedenen Substitutionsreaktionen teilzunehmen. Das Vorhandensein von Methoxygruppen trägt zu seinen elektronenabgebenden Eigenschaften bei und beeinflusst seine Reaktivität und Stabilität in verschiedenen Umgebungen. Diese Verbindung kann einzigartige molekulare Wechselwirkungen eingehen, wie z. B. die Bildung stabiler Komplexe mit Metallionen, was ihre Reaktivität verändern und verschiedene Synthesewege erleichtern kann. | ||||||
(1-Phenyl-1H-pyrazolo[3,4-d]pyrimidin-4-yl)-hydrazine | 68380-54-1 | sc-273454 | 1 g | $255.00 | ||
(1-Phenyl-1H-pyrazolo[3,4-d]pyrimidin-4-yl)-hydrazin weist aufgrund seines Pyrazolo-Pyrimidin-Gerüsts, das starke π-π-Stapelwechselwirkungen und Wasserstoffbrückenbindungen ermöglicht, faszinierende Eigenschaften auf. Diese Verbindung kann als vielseitiger Ligand fungieren, der sich mit Übergangsmetallen koordiniert und die Reaktionskinetik beeinflusst. Ihre einzigartige elektronische Struktur begünstigt unterschiedliche Wege bei nukleophilen Additionsreaktionen, was ihre Reaktivität in verschiedenen synthetischen Zusammenhängen erhöht. | ||||||
Roseoflavin | 51093-55-1 | sc-208315A sc-208315B sc-208315C sc-208315 sc-208315D sc-208315E | 2.5 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg 250 mg | $122.00 $143.00 $204.00 $336.00 $918.00 $1372.00 | 3 | |
Roseoflavin, ein Pyrimidin-Derivat, weist bemerkenswerte photochemische Eigenschaften auf, insbesondere seine Fähigkeit, Licht zu absorbieren und Reaktionen im angeregten Zustand durchzuführen. Seine einzigartige stickstoffreiche heterozyklische Struktur begünstigt starke Dipol-Dipol-Wechselwirkungen und verbessert die Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln. Darüber hinaus ist Roseoflavin aufgrund seiner elektronenreichen Natur in der Lage, an verschiedenen Redox-Prozessen teilzunehmen, was es zu einem Schlüsselakteur bei verschiedenen chemischen Umwandlungen macht und die Reaktionsmechanismen erheblich beeinflusst. | ||||||