Artikel 41 von 50 von insgesamt 320
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
YM201636 | 371942-69-7 | sc-204193 | 5 mg | $213.00 | 6 | |
YM201636, eine Pyrimidinverbindung, weist faszinierende elektronische Eigenschaften auf, die auf ihre stickstoffreiche heterozyklische Struktur zurückzuführen sind. Diese Konfiguration ermöglicht starke Wasserstoffbrückenbindungen und Dipol-Dipol-Wechselwirkungen, was ihre Affinität für Ziel-Biomoleküle erhöht. Das starre Gerüst der Verbindung fördert eine einzigartige Konformationsdynamik, die ihre Reaktivität und Interaktionskinetik beeinflusst. Darüber hinaus ermöglicht das Löslichkeitsprofil von YM201636 eine unterschiedliche Verteilung in verschiedenen Medien, was sich auf sein Gesamtverhalten in komplexen Systemen auswirkt. | ||||||
IKK 16 | 1186195-62-9 | sc-204009 sc-204009A | 10 mg 50 mg | $219.00 $924.00 | 2 | |
IKK 16, ein Pyrimidin-Derivat, weist aufgrund seiner einzigartigen Stickstoffanordnung, die zu seinen elektronenziehenden Fähigkeiten beiträgt, bemerkenswerte Eigenschaften auf. Diese Eigenschaft erhöht seine Reaktivität bei nukleophilen Substitutionsreaktionen und ermöglicht selektive Wechselwirkungen mit verschiedenen Substraten. Die planare Struktur der Verbindung erleichtert π-π-Stapelwechselwirkungen, was sich auf ihre Stabilität und Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln auswirkt. Darüber hinaus unterstreicht die Fähigkeit von IKK 16, stabile Komplexe mit Metallionen zu bilden, sein Potenzial in der Koordinationschemie. | ||||||
JNK Inhibitor XVI | 1410880-22-6 | sc-364745 | 10 mg | $350.00 | 5 | |
Der JNK-Inhibitor XVI, eine Pyrimidinverbindung, weist faszinierende Eigenschaften auf, die auf seine heterozyklische Struktur zurückzuführen sind, die starke Wasserstoffbrückenbindungen fördert. Diese Eigenschaft erhöht seine Affinität zu spezifischen biologischen Zielen und beeinflusst die Signaltransduktionswege. Die starre Konformation der Verbindung ermöglicht eine wirksame molekulare Erkennung, während ihre Fähigkeit, π-π-Wechselwirkungen einzugehen, zu ihrer allgemeinen Stabilität in verschiedenen Umgebungen beiträgt. Darüber hinaus lässt ihr Reaktivitätsprofil auf ein Potenzial für einzigartige katalytische Anwendungen schließen. | ||||||
6-Phenyl-2-thiouracil | 36822-11-4 | sc-207131 | 1 g | $226.00 | ||
6-Phenyl-2-thiouracil, ein Pyrimidin-Derivat, weist aufgrund der Thiolgruppe, die an nukleophilen Angriffen beteiligt sein kann, bemerkenswerte elektronische Eigenschaften auf. Die planare Struktur dieser Verbindung begünstigt Stapelwechselwirkungen, was ihre Löslichkeit in verschiedenen Lösungsmitteln verbessert. Ihre Fähigkeit, stabile Komplexe mit Metallionen zu bilden, kann die Reaktionskinetik beeinflussen, während das Vorhandensein der Phenylgruppe sterische Effekte mit sich bringt, die die Reaktivität und Selektivität bei chemischen Umwandlungen beeinflussen können. | ||||||
3′-Deoxythymidine | 3416-05-5 | sc-220904 sc-220904A | 25 mg 100 mg | $63.00 $167.00 | 2 | |
3'-Desoxythymidin, ein Pyrimidin-Nukleosid, weist eine einzigartige Hydroxymethylgruppe auf, die seine Wasserstoffbrückenbindungsfähigkeit verbessert und spezifische Wechselwirkungen mit komplementären Basen in Nukleinsäuren fördert. Seine strukturelle Konformation ermöglicht effiziente Stapelwechselwirkungen und trägt so zur Stabilität der DNA-Strukturen bei. Darüber hinaus beeinflusst das Fehlen einer 3'-Hydroxylgruppe seine Reaktivität bei Phosphorylierungsreaktionen, was sich auf die Kinetik der Nukleinsäuresynthese und der Reparaturwege auswirkt. | ||||||
4-Chloro-6-(1H-imidazol-1-yl)pyrimidine | 114834-02-5 | sc-261884 sc-261884A | 100 mg 1 g | $41.00 $110.00 | ||
4-Chlor-6-(1H-imidazol-1-yl)pyrimidin weist aufgrund des Imidazolrings, der π-π-Stapel- und Wasserstoffbrückenbindungswechselwirkungen eingehen kann, faszinierende elektronische Eigenschaften auf. Die chlorierte Pyrimidinstruktur dieser Verbindung erhöht ihre Reaktivität bei nukleophilen Substitutionsreaktionen und erleichtert verschiedene Synthesewege. Ihre einzigartige räumliche Anordnung ermöglicht selektive Wechselwirkungen mit verschiedenen Substraten, die die Reaktionskinetik und -mechanismen in der organischen Synthese beeinflussen. | ||||||
Lamivudine | 134678-17-4 | sc-221830 sc-221830A | 10 mg 50 mg | $102.00 $214.00 | 1 | |
Lamivudin, ein Pyrimidin-Derivat, weist eine charakteristische 4-Aminogruppe auf, die seine Fähigkeit zur Bildung von Wasserstoffbrückenbindungen verbessert und spezifische Wechselwirkungen mit Nukleophilen fördert. Seine planare Struktur ermöglicht effektive Stapelwechselwirkungen, die die Löslichkeit und Reaktivität in verschiedenen Umgebungen beeinflussen können. Die elektronenreiche Natur der Verbindung trägt zu ihrer Beteiligung an der elektrophilen aromatischen Substitution bei und macht sie zu einem vielseitigen Baustein in der synthetischen Chemie. | ||||||
Idoxuridine | 54-42-2 | sc-205720 sc-205720A | 500 mg 1 g | $102.00 $209.00 | ||
Idoxuridin, ein Pyrimidin-Analogon, besitzt eine einzigartige 5-Iod-Substitution, die seine elektronischen Eigenschaften erheblich verändert und seine Reaktivität bei nukleophilen Angriffen erhöht. Diese Halogenierung führt zu sterischen Hindernissen, die die molekulare Konformation und Stabilität beeinflussen. Die Fähigkeit der Verbindung, mit Nukleinsäuren eine Basenpaarung einzugehen, ist bemerkenswert, da sie aufgrund ihrer veränderten Struktur die normale Basenpaarung stören kann, was die Replikationsdynamik in verschiedenen biochemischen Zusammenhängen beeinträchtigt. | ||||||
Isoxanthopterin | 529-69-1 | sc-218614 | 100 mg | $159.00 | ||
Isoxanthopterin, ein Pyrimidin-Derivat, weist eine charakteristische bizyklische Struktur auf, die einzigartige Wasserstoffbrückenbindungen ermöglicht und so seine Affinität zu bestimmten Biomolekülen erhöht. Sein elektronenreiches aromatisches System ermöglicht eine wirksame π-π-Stapelung mit Nukleobasen, was die molekularen Erkennungsprozesse beeinflusst. Darüber hinaus ist Isoxanthopterin an Redoxreaktionen beteiligt, was seine Rolle bei Elektronentransfermechanismen verdeutlicht, die sich auf verschiedene biochemische Stoffwechselwege und zelluläre Prozesse auswirken können. | ||||||
Oxipurinol | 2465-59-0 | sc-208138 sc-208138A | 100 mg 500 mg | $218.00 $744.00 | 1 | |
Oxipurinol, ein Pyrimidin-Analogon, weist aufgrund seiner Fähigkeit, stabile Komplexe mit Metallionen zu bilden, die die katalytische Aktivität bei biochemischen Reaktionen beeinflussen, faszinierende Eigenschaften auf. Seine planare Struktur fördert starke π-π-Wechselwirkungen, was die Stabilität von Nukleinsäurestrukturen erhöht. Darüber hinaus können sich die einzigartigen tautomeren Formen von Oxipurinol unter verschiedenen pH-Bedingungen verschieben, was sich auf seine Reaktivität und seine Wechselwirkungen mit Enzymen auswirkt und somit eine Rolle in Stoffwechselwegen spielt. |