Artikel 161 von 170 von insgesamt 320
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Quinelorane dihydrochloride | 97548-97-5 | sc-255455 sc-255455A | 5 mg 10 mg | $94.00 $219.00 | ||
Chineloran-Dihydrochlorid, eine Pyrimidinverbindung, weist aufgrund seiner elektronenreichen Stickstoffatome, die eine starke Koordination mit Metallionen ermöglichen, faszinierende Eigenschaften auf. Diese Wechselwirkung kann zur Bildung stabiler Komplexe führen und die Reaktionswege und -kinetik beeinflussen. Darüber hinaus ermöglicht ihre einzigartige sterische Konfiguration eine selektive Bindung in verschiedenen Umgebungen, was ihre Reaktivität erhöht und Einblicke in ihr Verhalten in katalytischen Prozessen und materialwissenschaftlichen Anwendungen ermöglicht. | ||||||
Risperidone | 106266-06-2 | sc-204881 sc-204881A sc-204881B sc-204881C | 10 mg 50 mg 1 g 5 g | $171.00 $705.00 $1000.00 $2000.00 | 1 | |
Das als Pyrimidin eingestufte Risperidon weist aufgrund seiner planaren Struktur und des Vorhandenseins mehrerer Stickstoffatome bemerkenswerte Merkmale auf, die zu seiner Fähigkeit beitragen, Wasserstoffbrückenbindungen und π-π-Stapelwechselwirkungen einzugehen. Diese Merkmale verbessern seine Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln und beeinflussen seine Reaktivität bei nukleophilen Substitutionsreaktionen. Die ausgeprägte elektronische Verteilung der Verbindung ermöglicht auch einzigartige Wechselwirkungen mit verschiedenen Substraten, die die Reaktionsdynamik in Synthesewegen verändern können. | ||||||
Methyl 5,6,7,8-Tetradehydro Risperidone | 106266-08-4 | sc-218816 | 10 mg | $330.00 | ||
Methyl-5,6,7,8-Tetradehydro-Risperidon, ein Pyrimidin-Derivat, weist aufgrund seines konjugierten Systems, das die Resonanzstabilisierung erleichtert, faszinierende elektronische Eigenschaften auf. Die einzigartige sterische Konfiguration dieser Verbindung fördert selektive Wechselwirkungen mit elektrophilen Stoffen, was ihre Reaktivität bei Zyklisierungs- und Additionsreaktionen erhöht. Darüber hinaus beeinflussen seine hydrophoben Bereiche die Solvatationsdynamik, was sich auf sein Verhalten in unpolaren Umgebungen auswirkt und die Reaktionskinetik in komplexen Mischungen verändert. | ||||||
1-(Pyrimidin-2yl)piperidin-4-ylmethanol | 111247-61-1 | sc-258531 sc-258531A | 500 mg 1 g | $205.00 $309.00 | ||
1-(Pyrimidin-2-yl)piperidin-4-ylmethanol weist aufgrund seiner Hydroxymethylgruppe bemerkenswerte Wasserstoffbrückenbindungsfähigkeiten auf, die seine Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln verbessern. Der Piperidinring der Verbindung trägt zu ihrer Konformationsflexibilität bei und ermöglicht vielfältige molekulare Wechselwirkungen. Seine elektronenreiche Pyrimidineinheit kann π-π-Stapelungen eingehen, die das Aggregationsverhalten und die Reaktivität in verschiedenen chemischen Umgebungen beeinflussen und sich somit auf die kinetischen Profile in den Synthesewegen auswirken. | ||||||
Nifekalant Hydrochloride | 130656-51-8 | sc-204819 sc-204819A | 10 mg 25 mg | $112.00 $225.00 | ||
Nifekalant-Hydrochlorid besitzt einen Pyrimidin-Kern, der starke π-π-Wechselwirkungen begünstigt und seine Stabilität in komplexen Gemischen erhöht. Das Vorhandensein des Hydrochloridanteils erhöht seinen ionischen Charakter und fördert die Löslichkeit in wässriger Umgebung. Diese Verbindung weist einzigartige Reaktivitätsmuster auf, insbesondere bei nukleophilen Substitutionsreaktionen, bei denen ihre elektronenarme Natur eine selektive Ausrichtung auf Elektrophile ermöglicht. Ihre strukturellen Eigenschaften tragen zu einem unterschiedlichen kinetischen Verhalten bei verschiedenen chemischen Umwandlungen bei. | ||||||
CP 80633 | 135637-46-6 | sc-205276 sc-205276A | 10 mg 50 mg | $205.00 $810.00 | ||
CP 80633 zeichnet sich durch sein Pyrimidin-Gerüst aus, das robuste Wasserstoffbrückenbindungen und Dipol-Dipol-Wechselwirkungen ermöglicht, was sich auf seine Löslichkeit und Reaktivität auswirkt. Diese Verbindung zeigt eine bemerkenswerte Selektivität bei elektrophilen aromatischen Substitutionsreaktionen aufgrund ihrer elektronenziehenden Substituenten, die die Elektronendichte am aromatischen Ring modulieren. Darüber hinaus können ihre einzigartigen sterischen Eigenschaften die Reaktionskinetik beeinflussen, was zu unterschiedlichen Wegen in synthetischen Anwendungen führt. | ||||||
N-Desmethyl Sildenafil | 139755-82-1 | sc-208029 sc-208029-CW | 5 mg 5 mg | $270.00 $382.00 | 1 | |
N-Desmethyl-Sildenafil verfügt über einen Pyrimidin-Kern, der starke π-π-Stapelwechselwirkungen ermöglicht, was seine Stabilität in verschiedenen Umgebungen erhöht. Die Verbindung weist einzigartige Reaktivitätsmuster auf, insbesondere bei nukleophilen Angriffen, bei denen ihre elektronenreichen Regionen in verschiedene Wege eintreten können. Ihre strukturellen Eigenschaften tragen zu einer ausgeprägten Solvatationsdynamik bei, die ihr Verhalten in polaren und unpolaren Lösungsmitteln beeinflusst und maßgeschneiderte Wechselwirkungen in komplexen chemischen Systemen ermöglicht. | ||||||
SCH 58261 | 160098-96-4 | sc-204272 sc-204272A | 10 mg 50 mg | $195.00 $825.00 | ||
SCH 58261 zeichnet sich durch sein einzigartiges Pyrimidin-Gerüst aus, das selektive Wasserstoffbrückenbindungen fördert und seine Fähigkeit zur Bildung stabiler Komplexe mit verschiedenen Substraten verbessert. Diese Verbindung weist bemerkenswerte elektronische Eigenschaften auf, die effiziente Ladungstransferprozesse ermöglichen. Ihre starre Struktur beeinflusst die Reaktionskinetik und führt zu unterschiedlichen Aktivierungsenergien in katalytischen Zyklen. Darüber hinaus variiert das Löslichkeitsprofil von SCH 58261 in verschiedenen Lösungsmitteln erheblich, was sich auf seine Reaktivität und die Interaktion mit anderen chemischen Spezies auswirkt. | ||||||
SB220025 | 165806-53-1 | sc-202804 | 500 µg | $352.00 | ||
SB220025 verfügt über einen charakteristischen Pyrimidin-Kern, der spezifische π-π-Stapelwechselwirkungen ermöglicht und seine Stabilität in komplexen Umgebungen erhöht. Die elektronenreiche Beschaffenheit der Verbindung ermöglicht eine effektive Koordination mit Metallionen, was sich auf ihre Reaktivität in verschiedenen katalytischen Prozessen auswirkt. Seine einzigartige sterische Konfiguration verändert die Dynamik der molekularen Wechselwirkungen, was zu unterschiedlichen Reaktionswegen führt. Darüber hinaus weist SB220025 eine selektive Löslichkeit in polaren und unpolaren Lösungsmitteln auf, was sich auf sein Verhalten in verschiedenen chemischen Systemen auswirkt. | ||||||
Compound 401 | 168425-64-7 | sc-202552 | 5 mg | $75.00 | 4 | |
Die Verbindung 401 weist ein einzigartiges Pyrimidin-Gerüst auf, das starke Wasserstoffbrückenbindungen begünstigt, was ihre Löslichkeit und Reaktivität erheblich beeinflusst. Seine planare Struktur verstärkt die π-π-Wechselwirkungen, die Übergangszustände während chemischer Reaktionen stabilisieren können. Darüber hinaus verändern die elektronenziehenden Substituenten der Verbindung ihren Säuregrad, was zu einer unterschiedlichen Reaktionskinetik führt. Dank dieser Vielseitigkeit kann die Verbindung 401 an einer Reihe von chemischen Umwandlungen teilnehmen und ihr dynamisches Verhalten in verschiedenen Umgebungen unter Beweis stellen. |