Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

SB220025 (CAS 165806-53-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
5-(2-Amino-4-pyrimidinyl)-4-(4-fluorophenyl)-1-(4-piperidinyl)imidazole
Anwendungen:
SB220025 ist eine spezifische und wirksame menschliche p38 mitogen-aktivierte Proteinkinase
CAS Nummer:
165806-53-1
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
338.4
Summenformel:
C18H19FN6
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

SB220025 ist ein Wirkstoff, der als potenter und selektiver Inhibitor des p38 Mitogen-aktivierten Proteinkinase (MAPK)-Signalwegs wirkt. Sein Wirkmechanismus besteht darin, dass er an die ATP-Bindungsstelle der p38-MAPK bindet und dadurch ihre Aktivierung und die anschließende Phosphorylierung von nachgeschalteten Substraten verhindert. Diese Hemmung führt letztlich zur Unterdrückung der Produktion von proinflammatorischen Zytokinen und der Genexpression. Durch die Beeinflussung der p38-MAPK-Signalkaskade spielt SB220025 eine Rolle bei der Modulation zellulärer Reaktionen auf verschiedene Stressreize, einschließlich Entzündungs- und Immunreaktionen.


SB220025 (CAS 165806-53-1) Literaturhinweise

  1. Osmotischer Stress reguliert die Stabilität von Cyclin D1 in einer p38SAPK2-abhängigen Weise.  |  Casanovas, O., et al. 2000. J Biol Chem. 275: 35091-7. PMID: 10952989
  2. Eine einfache Technik für das Hochdurchsatz-Screening von Arzneimitteln, die die normale und die Psoriasis-ähnliche Differenzierung in kultivierten menschlichen Keratinozyten beeinflussen.  |  Pol, A., et al. 2002. Skin Pharmacol Appl Skin Physiol. 15: 252-61. PMID: 12218287
  3. Eine Rolle für COX-2 und p38 mitogenaktivierte Proteinkinase bei Langzeitdepression im Gyrus dentatus der Ratte in vitro.  |  Murray, HJ. and O'Connor, JJ. 2003. Neuropharmacology. 44: 374-80. PMID: 12604095
  4. Ein Inhibitor der mitogen-aktivierten Proteinkinase p42/44, aber nicht der p38 MAPK, dämpfte in vitro die Antigenbelastung der Atemwege von Meerschweinchen.  |  Chue, SC., et al. 2004. Int Immunopharmacol. 4: 1089-98. PMID: 15222984
  5. Hemmung der RIP2/RIck/CARDIAK-Aktivität durch Pyridinylimidazol-Inhibitoren von p38 MAPK.  |  Argast, GM., et al. 2005. Mol Cell Biochem. 268: 129-40. PMID: 15724446
  6. Die mitogen-aktivierte Proteinkinase (MAPK) p38 reguliert das filamentöse Aktin erstmals im 8-16-Zell-Stadium während der Präimplantationsentwicklung.  |  Paliga, AJ., et al. 2005. Biol Cell. 97: 629-40. PMID: 15850458
  7. Aktivierung der p38MAPK-Signalkaskade in einem VSMC-Verletzungsmodell: Rolle von p38MAPK-Inhibitoren bei der Begrenzung der VSMC-Proliferation.  |  Jacob, T., et al. 2005. Eur J Vasc Endovasc Surg. 29: 470-8. PMID: 15966085
  8. Il blocco della proteina chinasi attivata dal mitogeno (MAPK) nell'embriogenesi preimpianto bovina richiede l'inibizione delle vie della p38 e della chinasi regolata dal segnale extracellulare (ERK).  |  Madan, P., et al. 2005. Reproduction. 130: 41-51. PMID: 15985630
  9. Die Hemmung der p38 mitogen-aktivierten Proteinkinase verstärkt die Aktivität der c-Jun N-terminalen Kinase: Auswirkungen auf die Expression der induzierbaren Stickstoffmonoxid-Synthase.  |  Lahti, A., et al. 2006. BMC Pharmacol. 6: 5. PMID: 16504051
  10. PP2Cdelta (Ppm1d, WIP1), ein endogener Inhibitor von p38 MAPK, wird zusammen mit Trp53 und Cdkn2a nach Hemmung von p38 MAPK während der Präimplantationsentwicklung der Maus reguliert.  |  Hickson, JA., et al. 2007. Mol Reprod Dev. 74: 821-34. PMID: 17219434
  11. Die hemmende Wirkung von Docetaxel und p38 MAPK-Inhibitor auf die durch TZT-1027 (Soblidotin) induzierte antivaskuläre Aktivität.  |  Watanabe, J., et al. 2007. Anticancer Res. 27: 3909-18. PMID: 18225550
  12. Apolipoprotein E induziert einen entzündungshemmenden Phänotyp in Makrophagen.  |  Baitsch, D., et al. 2011. Arterioscler Thromb Vasc Biol. 31: 1160-8. PMID: 21350196
  13. Die p38 mitogen-aktivierten Proteinkinasen modulieren das Überleben von Endothelzellen und die Gewebereparatur.  |  Kanaji, N., et al. 2012. Inflamm Res. 61: 233-44. PMID: 22138711
  14. Pharmakologische Wirkungen von SB 220025, einem selektiven Inhibitor der P38 mitogen-aktivierten Proteinkinase, in Modellen der Angiogenese und chronischen Entzündungskrankheiten.  |  Jackson, JR., et al. 1998. J Pharmacol Exp Ther. 284: 687-92. PMID: 9454815
  15. Strukturelle Grundlage der Selektivität von Inhibitoren in MAP-Kinasen.  |  Wang, Z., et al. 1998. Structure. 6: 1117-28. PMID: 9753691

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

SB220025, 500 µg

sc-202804
500 µg
$352.00