Date published: 2025-9-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

SCH 58261 (CAS 160098-96-4)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
7-(2-phenylethyl)-5-amino-2-(2-furyl)-pyrazolo-[4,3-e]-1,2,4-triazolo[1,5-c]pyrimidine
Anwendungen:
SCH 58261 ist ein potenter und hochselektiver kompetitiver Adenosin A2A-R-Antagonist
CAS Nummer:
160098-96-4
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
345.36
Summenformel:
C18H15N7O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

SCH 58261 ist eine chemische Verbindung, die als selektiver Adenosin-A2A-Rezeptor-Antagonist wirkt. Er wirkt durch Bindung an den Adenosin-A2A-Rezeptor und blockiert dessen Aktivierung durch endogenes Adenosin. Diese Wechselwirkung hemmt die vom Adenosin-A2A-Rezeptor vermittelten nachgeschalteten Signalwege und moduliert so die zellulären Reaktionen. Der Wirkmechanismus von SCH 58261 besteht in der Unterbrechung der Bindung von Adenosin an seinen Rezeptor, wodurch der Rezeptor daran gehindert wird, intrazelluläre Signalwege zu initiieren. Die Funktion von SCH 58261 in experimentellen Anwendungen besteht in der Untersuchung der Rolle der Adenosin-A2A-Rezeptor-Signalübertragung bei verschiedenen physiologischen und pathologischen Prozessen. Durch die selektive Antagonisierung des Adenosin-A2A-Rezeptors ermöglicht SCH 58261 die Untersuchung spezifischer Beiträge dieses Rezeptors zu zellulären und molekularen Signalwegen ohne Beeinträchtigung durch andere Adenosinrezeptor-Subtypen.


SCH 58261 (CAS 160098-96-4) Literaturhinweise

  1. Effetti di SCH 58261, un antagonista del recettore dell'adenosina A(2A), sul ribaltamento indotto dal chinpirolo nei ratti con 6-idrossidopamina. Mancanza di tolleranza dopo l'assunzione cronica di caffeina.  |  Popoli, P., et al. 2000. Neuropsychopharmacology. 22: 522-9. PMID: 10731627
  2. SCH 58261 und ZM 241385 verhindern auf unterschiedliche Weise die motorischen Wirkungen von CGS 21680 bei Mäusen: ein Beweis für einen funktionellen'atypischen' A(2A)-Rezeptor.  |  El Yacoubi, M., et al. 2000. Eur J Pharmacol. 401: 63-77. PMID: 10915839
  3. SCH 58261, ein A(2A)-Adenosinrezeptor-Antagonist, wirkt der parkinsonähnlichen Muskelsteifheit bei Ratten entgegen.  |  Wardas, J., et al. 2001. Synapse. 41: 160-71. PMID: 11400182
  4. L'antagonista selettivo del recettore A2A SCH 58261 riduce il deflusso di trasmettitori striatali, il comportamento di rotazione e il danno cerebrale ischemico indotto dall'ischemia focale permanente nel ratto.  |  Melani, A., et al. 2003. Brain Res. 959: 243-50. PMID: 12493612
  5. SCH 58261, ein selektiver Adenosin-A2A-Rezeptor-Antagonist, vermindert die durch Haloperidol verstärkte Proenkephalin-mRNA-Expression im Striatum der Ratte.  |  Wardas, J., et al. 2003. Brain Res. 977: 270-7. PMID: 12834887
  6. Synergistische Wirkung von SCH 58261, einem Adenosin-A2A-Rezeptor-Antagonisten, und L-DOPA auf die Reserpin-induzierte Muskelsteifigkeit bei Ratten.  |  Wardas, J. 2003. Pol J Pharmacol. 55: 155-64. PMID: 12926542
  7. L'antagonista selettivo del recettore A2A SCH 58261 protegge dal deficit neurologico, dal danno cerebrale e dall'attivazione di p38 MAPK nell'ischemia cerebrale focale del ratto.  |  Melani, A., et al. 2006. Brain Res. 1073-1074: 470-80. PMID: 16443200
  8. Biaryl- und Heteroarylderivate von SCH 58261 als potente und selektive Adenosin-A2A-Rezeptor-Antagonisten.  |  Shah, U., et al. 2008. Bioorg Med Chem Lett. 18: 4199-203. PMID: 18562199
  9. L'antagonista selettivo del recettore A2A SCH 58261 modula lo stress ossidativo striatale e allevia la tossicità indotta dall'acido 3-nitropropionico nei ratti Wistar maschi.  |  Bortolatto, CF., et al. 2017. Metab Brain Dis. 32: 1919-1927. PMID: 28795281
  10. Bewertung der Pharmakokinetik und des Stoffwechselprofils von SCH 58261 bei Ratten unter Verwendung einer flüssigkeitschromatographisch-massenspektrometrischen Methode.  |  Park, Y., et al. 2020. Molecules. 25: PMID: 32397307
  11. Die nicht-xanthinische heterozyklische Verbindung SCH 58261 ist ein neuer potenter und selektiver A2a-Adenosinrezeptor-Antagonist.  |  Zocchi, C., et al. 1996. J Pharmacol Exp Ther. 276: 398-404. PMID: 8632302
  12. Kardiovaskuläre Pharmakologie des A2A-Adenosinrezeptor-Antagonisten SCH 58261 bei der Ratte.  |  Monopoli, A., et al. 1998. J Pharmacol Exp Ther. 285: 9-15. PMID: 9535988

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

SCH 58261, 10 mg

sc-204272
10 mg
$195.00

SCH 58261, 50 mg

sc-204272A
50 mg
$825.00