Artikel 21 von 30 von insgesamt 181
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Rhodamine 123 | 62669-70-9 | sc-208306 | 25 mg | $95.00 | 19 | |
Rhodamin 123, ein Mitglied der Pyran-Familie, zeichnet sich durch seine leuchtende Fluoreszenz aus, die auf sein einzigartiges konjugiertes System zurückzuführen ist. Diese Verbindung weist starke Wechselwirkungen mit verschiedenen Metallionen auf, was zu einem ausgeprägten Chelatierungsverhalten führt, das seine photophysikalischen Eigenschaften verändern kann. Ihre schnelle Elektronentransferkinetik macht sie zu einem interessanten Kandidaten für die Untersuchung dynamischer Prozesse in chemischen Systemen. Darüber hinaus erhöht das Vorhandensein mehrerer funktioneller Gruppen ihre Reaktivität und ermöglicht vielfältige Synthesewege. | ||||||
Kaempferol | 520-18-3 | sc-202679 sc-202679A sc-202679B | 25 mg 100 mg 1 g | $97.00 $212.00 $500.00 | 11 | |
Kaempferol, ein bemerkenswertes Pyranderivat, weist eine charakteristische Flavonoidstruktur auf, die umfangreiche Wasserstoffbrückenbindungen und π-π-Stapelwechselwirkungen ermöglicht. Diese Wechselwirkungen tragen zu seiner Stabilität bei und beeinflussen seine Löslichkeit in verschiedenen Lösungsmitteln. Die Verbindung weist einzigartige elektronenabgebende Eigenschaften auf, was ihre Reaktivität bei elektrophilen aromatischen Substitutionsreaktionen erhöht. Ihre Fähigkeit, stabile Komplexe mit Metallionen zu bilden, unterstreicht ihre Rolle in der Komplexbildungschemie und macht sie zu einem interessanten Thema in verschiedenen Forschungsbereichen. | ||||||
Rutin trihydrate | 250249-75-3 | sc-204897 sc-204897A sc-204897B | 5 g 50 g 100 g | $56.00 $71.00 $124.00 | 7 | |
Rutintrihydrat, ein Flavonoid auf Pyranbasis, zeichnet sich durch eine einzigartige Anordnung von Hydroxylgruppen aus, die seine Fähigkeit zu intramolekularen Wasserstoffbrückenbindungen erhöht, was zu einer größeren strukturellen Steifigkeit führt. Diese Verbindung weist bemerkenswerte antioxidative Eigenschaften auf, die auf ihre Fähigkeit zurückzuführen sind, freie Radikale durch Elektronentransfermechanismen abzufangen. Darüber hinaus variiert ihr Löslichkeitsprofil erheblich mit dem pH-Wert, was ihre Interaktionsdynamik in verschiedenen Umgebungen beeinflusst und zu ihrer Reaktivität in Komplexierungsprozessen beiträgt. | ||||||
N-Acetyl-D-lactosamine | 32181-59-2 | sc-281053 | 5 mg | $58.00 | ||
N-Acetyl-D-lactosamin, ein Pyran-Derivat, zeichnet sich durch eine besondere glykosidische Bindung aus, die spezifische molekulare Interaktionen, insbesondere bei der Erkennung von Kohlenhydraten, erleichtert. Seine Konformation ermöglicht einzigartige Wasserstoffbindungsmuster, die seine Stabilität und Reaktivität beeinflussen. Die Fähigkeit der Verbindung, an enzymatischen Reaktionen teilzunehmen, wird durch ihre strukturelle Flexibilität verstärkt, die die Reaktionskinetik und -wege modulieren kann, was sie zu einem Schlüsselakteur in verschiedenen biochemischen Interaktionen macht. | ||||||
Neu5Ac-α-4MU | 76204-02-9 | sc-222055 sc-222055A sc-222055B sc-222055C sc-222055D | 10 mg 100 mg 250 mg 500 mg 1 g | $152.00 $265.00 $515.00 $826.00 $1543.00 | 1 | |
Neu5Ac-α-4MU, ein Pyranderivat, weist aufgrund seiner einzigartigen Stereochemie und funktionellen Gruppen eine faszinierende molekulare Dynamik auf. Seine zyklische Struktur fördert spezifische intramolekulare Wechselwirkungen, die seine Reaktivität bei Glykosylierungsreaktionen erhöhen. Die elektronenspendenden Eigenschaften der Verbindung beeinflussen ihre Beteiligung an Redox-Prozessen, während ihre Konformationsanpassungsfähigkeit verschiedene Interaktionsprofile mit anderen Biomolekülen ermöglicht, die sich auf Reaktionsmechanismen und Kinetik in komplexen biochemischen Umgebungen auswirken. | ||||||
Vitexin | 3681-93-4 | sc-258332 sc-258332A sc-258332B sc-258332C | 10 mg 50 mg 100 mg 250 mg | $72.00 $175.00 $302.00 $496.00 | 4 | |
Vitexin, ein Flavonoid auf Pyranbasis, zeichnet sich durch eine bemerkenswerte strukturelle Vielseitigkeit aus, da sein kondensiertes Ringsystem einzigartige Wasserstoffbrückenbindungen und π-π-Stapelwechselwirkungen ermöglicht. Die Fähigkeit dieser Verbindung, Übergangszustände zu stabilisieren, erhöht ihre Reaktivität in verschiedenen chemischen Pfaden. Darüber hinaus beeinflusst ihr hydrophiles und lipophiles Gleichgewicht die Löslichkeit und das Verteilungsverhalten, was sich auf ihr kinetisches Profil in verschiedenen Umgebungen auswirkt und zu ihren unterschiedlichen molekularen Wechselwirkungen beiträgt. | ||||||
Wedelolactone | 524-12-9 | sc-200648 sc-200648A | 1 mg 5 mg | $108.00 $330.00 | 8 | |
Wedelolacton, ein Pyranderivat, weist aufgrund seines konjugierten Systems, das eine effektive Resonanzstabilisierung ermöglicht, faszinierende elektronische Eigenschaften auf. Diese Verbindung geht selektive molekulare Wechselwirkungen ein, wie Wasserstoffbrückenbindungen und Dipol-Dipol-Wechselwirkungen, die ihre Reaktivität bei organischen Umwandlungen beeinflussen. Ihre einzigartigen strukturellen Merkmale tragen zu einer ausgeprägten Solvatationsdynamik bei, die sich auf ihr Verhalten in verschiedenen Lösungsmittelsystemen auswirkt und ihre Rolle in komplexen chemischen Umgebungen stärkt. | ||||||
Validamycin A | 37248-47-8 | sc-281183 sc-281183A sc-281183B sc-281183C | 1 g 5 g 10 g 25 g | $153.00 $292.00 $533.00 $724.00 | 2 | |
Validamycin A, eine Pyranverbindung, weist eine bemerkenswerte stereochemische Vielfalt auf, die seine Reaktivität und Interaktion mit anderen Molekülen beeinflusst. Seine einzigartige zyklische Struktur erleichtert spezifische Konformationsänderungen und verbessert so seine Fähigkeit, an nukleophilen Angriffen teilzunehmen. Die elektronenreiche Umgebung der Verbindung fördert starke π-π-Stapelwechselwirkungen, die sich auf ihre Stabilität und Löslichkeit in verschiedenen Medien auswirken. Diese Eigenschaften tragen zu seinem ausgeprägten kinetischen Verhalten bei chemischen Reaktionen bei und machen es zu einem interessanten Thema in der synthetischen Chemie. | ||||||
Flavopiridol Hydrochloride | 131740-09-5 | sc-207687 | 10 mg | $311.00 | ||
Flavopiridolhydrochlorid, ein Pyranderivat, weist aufgrund seines konjugierten Systems faszinierende elektronische Eigenschaften auf, die seine Reaktivität bei elektrophilen Substitutionsreaktionen erhöhen. Die starre Struktur der Verbindung ermöglicht selektive Wechselwirkungen mit Metallionen und beeinflusst die Koordinationschemie. Ihre Fähigkeit, Wasserstoffbrücken zu bilden und π-π-Wechselwirkungen einzugehen, trägt zu ihrem einzigartigen Löslichkeitsprofil bei, das ihr Verhalten in verschiedenen Lösungsmittelsystemen und Reaktionsbedingungen beeinflusst. | ||||||
Okadaic acid sodium salt | 209266-80-8 | sc-202259 sc-202259A sc-202259B | 25 µg 100 µg 1 mg | $82.00 $155.00 $1249.00 | 4 | |
Okadasäure-Natriumsalz, eine Verbindung auf Pyranbasis, zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Stabilität und Löslichkeit in wässriger Umgebung aus, was ihre Wechselwirkungen mit biologischen Makromolekülen erleichtert. Ihre einzigartige Struktur ermöglicht spezifische Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen, die die Aktivität von Enzymen und zellulären Signalwegen beeinflussen. Die Fähigkeit der Verbindung, stabile Komplexe mit Metallionen zu bilden, erhöht ihre Reaktivität und macht sie für verschiedene biochemische Studien interessant. |