Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PXDN Aktivatoren

Gängige PXDN Activators sind unter underem L-Ascorbic acid, free acid CAS 50-81-7, Copper(II) sulfate CAS 7758-98-7, Manganese(II) chloride beads CAS 7773-01-5, Hydrogen Peroxide CAS 7722-84-1 und Retinoic Acid, all trans CAS 302-79-4.

PXDN-Aktivatoren umfassen eine vielfältige Gruppe von Verbindungen, die das Peroxidasin-Enzym aktivieren können. Diese Aktivatoren werden nicht durch ein gemeinsames strukturelles Motiv vereint, sondern sind durch ihre Fähigkeit verbunden, in die biochemischen Wege einzugreifen, zu denen PXDN gehört, oder in die zellulären Prozesse, die es beeinflusst. Die primäre Wirkungsweise dieser Chemikalien besteht darin, die enzymatische Aktivität von PXDN zu verstärken, indem sie entweder die Verfügbarkeit der erforderlichen Substrate sicherstellen oder das zelluläre Umfeld so modulieren, dass die Bedingungen, unter denen PXDN am effektivsten arbeitet, begünstigt werden. So dienen einige Chemikalien dieser Klasse als wesentliche Kofaktoren oder Substrate, die direkt von PXDN oder von Enzymen verwendet werden, die mit PXDN zusammenarbeiten, um die Vernetzung von Kollagen IV zu erleichtern, ein entscheidender Schritt für die Aufrechterhaltung und Integrität der extrazellulären Matrix.

Darüber hinaus können PXDN-Aktivatoren auch Verbindungen enthalten, die ein Redox-Umfeld aufrechterhalten, das die Peroxidase-Aktivität von PXDN begünstigt, die für seine Rolle bei der Bildung von Sulfilimin-Bindungen in Kollagen IV entscheidend ist. Diese Aktivatoren können das Gleichgewicht der oxidativen Spezies verändern und so die oxidativen Reaktionen, die PXDN katalysiert, fördern. Darüber hinaus können einige Mitglieder der Klasse der PXDN-Aktivatoren die Expression von PXDN oder verwandten Proteinen beeinflussen, indem sie die Genregulationswege modulieren und damit indirekt die enzymatische Funktion von PXDN unterstützen. Indem sie die extrazelluläre Matrix stabilisieren und zum ordnungsgemäßen Aufbau von Basalmembranen beitragen, spielen die PXDN-Aktivatoren eine wesentliche Rolle auf zellulärer Ebene und unterstützen die Struktur und Funktion des Gewebes. Diese Chemikalien sind durch ihren gemeinsamen Einfluss auf die biologische Aktivität von PXDN miteinander verbunden und sind für die Rolle des Enzyms bei der Aufrechterhaltung der Stabilität der extrazellulären Matrix und der zellulären Homöostase entscheidend.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

L-Ascorbic acid, free acid

50-81-7sc-202686
100 g
$45.00
5
(1)

Erforderlich für die Hydroxylierung von Prolin- und Lysinresten in Kollagen, ein Prozess, der für die stabile Bildung von Kollagen IV notwendig ist und möglicherweise PXDN aktivieren könnte.

Copper(II) sulfate

7758-98-7sc-211133
sc-211133A
sc-211133B
100 g
500 g
1 kg
$45.00
$120.00
$185.00
3
(1)

Wirkt als Kofaktor für Lysyloxidase, ein Enzym, das auch an der Vernetzung von Kollagen und Elastin beteiligt ist, was möglicherweise PXDN aktivieren könnte.

Manganese(II) chloride beads

7773-01-5sc-252989
sc-252989A
100 g
500 g
$19.00
$30.00
(0)

Dient als Kofaktor für Enzyme, die an der Bildung von ECM-Komponenten beteiligt sind, die möglicherweise PXDN aktivieren könnten.

Hydrogen Peroxide

7722-84-1sc-203336
sc-203336A
sc-203336B
100 ml
500 ml
3.8 L
$30.00
$60.00
$93.00
27
(1)

Substrat für die Peroxidase-Aktivität von PXDN, die für die Bildung von Sulfilimin-Bindungen in Kollagen IV erforderlich ist, das möglicherweise PXDN aktivieren könnte.

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

Es ist an der Regulierung der Genexpression beteiligt, zu der auch Gene gehören können, die für ECM-Komponenten oder PXDN selbst kodieren, was möglicherweise PXDN aktivieren könnte.

3-Aminopropionitrile

151-18-8sc-266473
1 g
$102.00
(0)

Ein Lathyrogen, das die Lysyloxidase hemmt; es könnte möglicherweise PXDN aktivieren, indem es den Bedarf an PXDN-vermittelten Vernetzungen aufgrund von reduzierten Aldehydvernetzungen in Kollagen- und Elastinfasern erhöht.

Selenium

7782-49-2sc-250973
50 g
$61.00
1
(1)

Selen ist ein Kofaktor für bestimmte antioxidative Enzyme und könnte dazu beitragen, ein oxidatives Umfeld aufrechtzuerhalten, das die Aktivität von PXDN begünstigt, was möglicherweise PXDN aktivieren könnte.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zink fungiert als Kofaktor für viele Enzyme, und ausreichende Mengen sind für eine ordnungsgemäße ECM-Funktion unerlässlich, was möglicherweise PXDN aktivieren könnte.

Taurine

107-35-7sc-202354
sc-202354A
25 g
500 g
$47.00
$100.00
1
(1)

Kann die Schutzwirkung gegen oxidativen Stress verstärken und zur Stabilisierung der ECM beitragen, was möglicherweise PXDN aktivieren könnte.

N-Acetyl-L-cysteine

616-91-1sc-202232
sc-202232A
sc-202232C
sc-202232B
5 g
25 g
1 kg
100 g
$33.00
$73.00
$265.00
$112.00
34
(1)

Bekannt für seine Rolle bei der Wiederherstellung von zellulärem Glutathion, einem Antioxidans, das dazu beitragen könnte, den Redox-Zustand aufrechtzuerhalten, in dem PXDN arbeitet, was möglicherweise PXDN aktivieren könnte.