PTPζ-Aktivatoren umfassen ein breites Spektrum von Verbindungen, die indirekt zur Aktivierung oder Verbesserung der PTPζ-Funktion beitragen, vor allem im Zusammenhang mit der neuronalen Entwicklung und Regeneration. Diese Aktivatoren wirken über verschiedene Mechanismen, die sich auf die Verbesserung des zellulären Umfelds für neuronale Funktionen, die Hochregulierung verwandter Signalwege oder die Einleitung zellulärer Prozesse zur Unterstützung der PTPζ-Aktivität konzentrieren. Eine Schlüsselrolle in dieser Klasse spielen Verbindungen wie Forskolin, Retinsäure und Epigallocatechingallat (EGCG), die wichtige Signalwege in Nervenzellen modulieren können. Forskolin beeinflusst durch die Erhöhung des cAMP-Spiegels die PKA-vermittelte Signalübertragung, was nachgelagerte Auswirkungen auf neuronale Prozesse unter Beteiligung von PTPζ haben kann. Retinsäure kann als Regulator der Genexpression die neuronalen Entwicklungswege beeinflussen, indem sie PTPζ bei Prozessen wie dem Wachstum von Neuriten hochreguliert. Antioxidantien wie Curcumin, Resveratrol und N-Acetylcystein (NAC) tragen zur Verringerung des oxidativen Stresses in Nervenzellen bei. Diese Verringerung des oxidativen Stresses kann zu einem günstigeren Umfeld für die ordnungsgemäße Funktion von PTPζ bei der neuronalen Entwicklung und Regeneration führen.
Verbindungen wie Natriumbutyrat und Vitamin D3, die für ihre Auswirkungen auf die Genexpression und die neuronale Gesundheit bekannt sind, können ebenfalls die PTPζ-Aktivität unterstützen, indem sie die Transkription modulieren und die neuronalen Funktionen verbessern. Essenzielle Nährstoffe wie Zink spielen eine entscheidende Rolle für das neuronale Wachstum und die synaptische Funktion und unterstützen damit indirekt die Aktivität von PTPζ in den Nervenbahnen. Darüber hinaus können Verbindungen wie Spermidin und L-Theanin mit ihrer Rolle beim Neuroschutz und bei der Neurotransmitter-Signalgebung ein Umfeld schaffen, das die PTPζ-Aktivität fördert. Spermidin, das für seine Rolle bei der Zellalterung bekannt ist, kann die neuronale Gesundheit unterstützen, während die Auswirkungen von L-Theanin auf die Neurotransmittersignalisierung die neuronalen Pfade beeinflussen können, an denen PTPζ beteiligt ist. Insgesamt stellt die Klasse der PTPζ-Aktivatoren eine Reihe von Verbindungen dar, die durch ihren Einfluss auf neuronale Signalwege, die Genexpression und die zelluläre antioxidative Abwehr die Aktivität von PTPζ indirekt erhöhen können.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Als Aktivator der Adenylatzyklase erhöht Forskolin den cAMP-Spiegel, was indirekt die PTPζ-Aktivität steigern kann, indem es PKA-vermittelte Signalwege moduliert, die an neuronalen Funktionen beteiligt sind. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Es ist bekannt, dass Retinsäure die Genexpression reguliert und die neuronalen Entwicklungspfade beeinflussen kann, indem sie möglicherweise die PTPζ-Aktivität bei Prozessen wie dem Wachstum von Neuriten verstärkt. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Das in grünem Tee enthaltene Polyphenol EGCG kann zelluläre Signalwege modulieren, die mit dem Neuroschutz und der Entwicklung zusammenhängen, und möglicherweise die PTPζ-Aktivität steigern. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Diese Verbindung wirkt auf mehrere Signalwege, auch in Nervenzellen, und kann die PTPζ-Aktivität durch Förderung neuroprotektiver und regenerativer Prozesse verstärken. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol wirkt sich auf verschiedene Signalwege aus, die an der Neuroprotektion und Regeneration beteiligt sind und die PTPζ-Aktivität indirekt modulieren können. | ||||||
N-Acetyl-L-cysteine | 616-91-1 | sc-202232 sc-202232A sc-202232C sc-202232B | 5 g 25 g 1 kg 100 g | $33.00 $73.00 $265.00 $112.00 | 34 | |
Als Antioxidans kann NAC den oxidativen Stress reduzieren, was die PTPζ-Aktivität durch Verbesserung der zellulären Umgebung für die neuronalen Funktionen steigern könnte. | ||||||
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 19 | |
Natriumbutyrat, ein Histondeacetylase-Inhibitor, kann die Genexpression modulieren und möglicherweise die PTPζ-Aktivität durch Beeinflussung der Transkription von Genen, die an der neuronalen Entwicklung beteiligt sind, verstärken. | ||||||
Caffeine | 58-08-2 | sc-202514 sc-202514A sc-202514B sc-202514C sc-202514D | 5 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg | $32.00 $66.00 $95.00 $188.00 $760.00 | 13 | |
Es ist bekannt, dass Koffein die neuronale Signalübertragung beeinflusst, und könnte die PTPζ-Aktivität durch die Modulation von Adenosinrezeptoren und damit verbundenen neuronalen Bahnen verstärken. | ||||||
Cholecalciferol | 67-97-0 | sc-205630 sc-205630A sc-205630B | 1 g 5 g 10 g | $70.00 $160.00 $290.00 | 2 | |
Cholecalciferol kann die Genexpression im Zusammenhang mit der neuronalen Funktion und Entwicklung beeinflussen und möglicherweise die PTPζ-Aktivität steigern. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Eine Zinkergänzung, die für die neuronale Gesundheit unerlässlich ist, könnte die PTPζ-Aktivität verbessern, indem sie das neuronale Wachstum und die synaptische Funktion unterstützt. |