PTP IA-2β-Aktivatoren umfassen eine Auswahl chemischer Verbindungen, die die Phosphataseaktivität von PTP IA-2β durch eine Vielzahl von Signalkaskaden und biochemischen Wechselwirkungen indirekt verstärken. Natriumorthovanadat, das konkurrierende Phosphatasen hemmt, fördert indirekt die Rolle von PTP IA-2β bei Dephosphorylierungsprozessen. Zink- und Magnesiumionen, die als wichtige Kofaktoren dienen, verbessern die strukturelle Stabilität bzw. die Substratinteraktion von PTP IA-2β. Auch die oxidative Modulation spielt eine Rolle, wobei Wasserstoffperoxid den Redoxzustand von PTP IA-2β beeinflusst und N-Acetyl-L-Cystein ein Gegengewicht zur Aufrechterhaltung seiner Aktivität bildet. Forskolin kann durch die Erhöhung des cAMP-Spiegels und die anschließende Aktivierung von PKA zur Phosphorylierung von Proteinen führen, die mit PTP IA-2β interagieren oder Substrate von PTP IA-2β sind, wodurch seine Aktivität indirekt verstärkt wird.
Eine weitere indirekte Aktivierung von PTP IA-2β wird durch die Modulation des intrazellulären Kalziumspiegels durch Verbindungen wie Ionomycin erreicht, das die Kalziumkonzentration erhöht und kalziumregulierte Proteine beeinflussen kann, die von PTP IA-2β dephosphoryliert werden könnten. Darüber hinaus erhöht Okadainsäure durch die selektive Hemmung von Serin/Threonin-Phosphatasen wie PP1 und PP2A indirekt die Menge der phosphorylierten Proteine, die für die Wirkung von PTP IA-2β zur Verfügung stehen, und erhöht damit seine funktionelle Präsenz. Natriumstibogluconat und Phenylarsinoxid, beides Inhibitoren verschiedener Protein-Tyrosin-Phosphatasen, könnten zu einem Anstieg des Pools phosphorylierter Substrate führen, was indirekt zur erhöhten Aktivität von PTP IA-2β beiträgt. Schließlich interagiert BMOV mit dem Phosphataseregulationsnetzwerk, indem es Proteintyrosinphosphatasen hemmt, was auf eine potenzielle Erhöhung der PTP IA-2β-Aktivität aufgrund eines erhöhten Niveaus der Substratphosphorylierung hindeutet. Zusammengenommen wirken diese Aktivatoren über ein Netzwerk von Wegen, um indirekt die Steigerung der PTP IA-2β-Aktivität zu erleichtern, wobei der Schwerpunkt auf der Aufrechterhaltung und Erhöhung der Verfügbarkeit von phosphorylierten Substraten für die Dephosphorylierung durch PTP IA-2β liegt.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Sodium Orthovanadate | 13721-39-6 | sc-3540 sc-3540B sc-3540A | 5 g 10 g 50 g | $45.00 $56.00 $183.00 | 142 | |
Ein potenter Phosphatase-Inhibitor, der indirekt die funktionelle Aktivität von PTP IA-2β erhöht, indem er konkurrierende Phosphatasen hemmt und dadurch das Gleichgewicht in Richtung des phosphorylierten Zustands verschiebt, den PTP IA-2β dephosphorylieren kann. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zink fungiert als Cofaktor für viele Phosphatasen, und sein Vorhandensein kann die Aktivität von PTP IA-2β erhöhen, indem es sein aktives Zentrum stabilisiert und zur richtigen Enzymkonformation beiträgt. | ||||||
Magnesium chloride | 7786-30-3 | sc-255260C sc-255260B sc-255260 sc-255260A | 10 g 25 g 100 g 500 g | $27.00 $34.00 $47.00 $123.00 | 2 | |
Magnesiumionen sind für die ATP-Bindung in Kinasen erforderlich. Die Anwesenheit von Magnesium kann indirekt die PTP IA-2β-Aktivität durch Förderung der Kinasefunktion erhöhen, was wiederum die Substratverfügbarkeit für PTP IA-2β erhöhen kann. | ||||||
Hydrogen Peroxide | 7722-84-1 | sc-203336 sc-203336A sc-203336B | 100 ml 500 ml 3.8 L | $30.00 $60.00 $93.00 | 27 | |
Als reaktive Sauerstoffspezies kann Wasserstoffperoxid die Aktivität von PTPs durch reversible Oxidation regulieren, was die Aktivität von PTP IA-2β indirekt durch Beeinflussung seines Redoxzustands modulieren kann. | ||||||
Calcium chloride anhydrous | 10043-52-4 | sc-207392 sc-207392A | 100 g 500 g | $65.00 $262.00 | 1 | |
Die Kalzium-Signalübertragung ist in vielen Signalwegen von entscheidender Bedeutung, und Kalziumionen können PTP IA-2β indirekt verstärken, indem sie kalziumabhängige Proteine aktivieren, die mit PTP IA-2β oder seinen Substraten interagieren können. | ||||||
N-Acetyl-L-cysteine | 616-91-1 | sc-202232 sc-202232A sc-202232C sc-202232B | 5 g 25 g 1 kg 100 g | $33.00 $73.00 $265.00 $112.00 | 34 | |
Dieses Antioxidans kann intrazelluläre Redoxzustände modulieren und so möglicherweise den oxidativen Zustand von PTP IA-2β verändern, was indirekt seine Phosphataseaktivität steigert. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin erhöht den cAMP-Spiegel, der PKA aktivieren kann. Die PKA-Phosphorylierung kann verschiedene Proteine modulieren, die Substrate oder Regulatoren von PTP IA-2β sein könnten, und so indirekt dessen Aktivität verstärken. | ||||||
Ionomycin, free acid | 56092-81-0 | sc-263405 sc-263405A | 1 mg 5 mg | $94.00 $259.00 | 2 | |
Ein Kalziumionophor, der die intrazelluläre Kalziumkonzentration erhöht und möglicherweise die Aktivität von PTP IA-2β verstärkt, indem er kalziumregulierte Signalwege und Proteine beeinflusst, die mit PTP IA-2β interagieren. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Ein potenter Inhibitor von Serin/Threonin-Phosphatasen wie PP1 und PP2A, der die Aktivität von PTP IA-2β indirekt verstärken kann, indem er die Dephosphorylierungskonkurrenz bei gemeinsamen Substraten verringert. |