PTP IA-2β-Inhibitoren beziehen sich auf eine bestimmte Klasse chemischer Verbindungen, die die Aktivität der Protein-Tyrosin-Phosphatase, bekannt als Insel-Antigen 2β (IA-2β), modulieren sollen. IA-2β ist ein Transmembranprotein, das hauptsächlich in den Betazellen der Bauchspeicheldrüse exprimiert wird und eine entscheidende Rolle bei der Insulinsekretion und der Glukosehomöostase im Körper spielt. Es gehört zur Familie der Protein-Tyrosin-Phosphatasen (PTPs), Enzyme, die für die Dephosphorylierung von Tyrosinresten auf Proteinen verantwortlich sind. Die Modulation der IA-2β-Aktivität durch Hemmung ist aufgrund ihrer zentralen Rolle bei der Regulierung der Insulinfreisetzung von besonderem Interesse. Diese Inhibitoren sind sorgfältig hergestellte Verbindungen, die auf molekularer Ebene direkt oder indirekt mit IA-2β interagieren, um dessen Funktion zu beeinflussen. Ihre Wirkmechanismen können variieren, aber sie sind in erster Linie darauf ausgelegt, die durch IA-2β vermittelten Phosphorylierungs- und Dephosphorylierungsereignisse zu beeinflussen.
Durch die Hemmung von IA-2β können diese Verbindungen möglicherweise den Insulinsekretionsprozess modulieren. Einige Inhibitoren können durch das Schließen ATP-sensitiver Kaliumkanäle auf der Membran der Betazellen der Bauchspeicheldrüse wirken, was zu einer Membrandepolarisation und einem erhöhten Calciumeinstrom führt, wodurch anschließend die Insulinfreisetzung angeregt wird. Andere können über intrazelluläre Signalwege wirken und die Rolle von IA-2β bei der Feinabstimmung der Insulinsekretion als Reaktion auf den Glukosespiegel beeinflussen. Im Wesentlichen stellen PTP-IA-2β-Inhibitoren eine chemisch vielfältige Klasse von Verbindungen dar, die alle das gemeinsame Ziel haben, die IA-2β-Aktivität zu regulieren, um die Insulin-Dynamik innerhalb der Stoffwechselprozesse des Körpers zu beeinflussen. Ihre Entwicklung und Erforschung sind für das Verständnis der molekularen Mechanismen, die die Glukosehomöostase steuern, von entscheidender Bedeutung.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Glyburide (Glibenclamide) | 10238-21-8 | sc-200982 sc-200982A sc-200982D sc-200982B sc-200982C | 1 g 5 g 25 g 100 g 500 g | $45.00 $60.00 $115.00 $170.00 $520.00 | 36 | |
Blockiert ATP-empfindliche Kaliumkanäle, was zu einer Depolarisierung der Membran und einem Kalziumeinstrom führt und die IA-2β-Aktivität beeinflusst. | ||||||
Phloridzin dihydrate | 7061-54-3 | sc-215708 sc-215708A | 250 mg 1 g | $48.00 $117.00 | ||
Hemmt den Natrium-Glukose-Cotransporter (SGLT1 und SGLT2), was die Glukosehomöostase und die IA-2β-Regulierung beeinträchtigen kann. | ||||||
Tolbutamide | 64-77-7 | sc-203298 | 5 g | $43.00 | 2 | |
Erhöht die Insulinfreisetzung aus den Betazellen der Bauchspeicheldrüse durch Schließen der ATP-empfindlichen Kaliumkanäle und wirkt sich indirekt auf IA-2β aus. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
Hemmt die Phosphodiesterase, erhöht den cAMP-Spiegel und moduliert intrazelluläre Signalwege, die mit IA-2β interagieren. | ||||||
Diazoxide | 364-98-7 | sc-200980 | 1 g | $300.00 | 5 | |
Aktiviert ATP-empfindliche Kaliumkanäle, was zu einer Hyperpolarisierung und einem verringerten Kalziumeinstrom führt und die IA-2β-Funktion beeinträchtigt. | ||||||
Nateglinide | 105816-04-4 | sc-394067 sc-394067A | 10 mg 25 mg | $188.00 $260.00 | ||
Stimuliert die Insulinsekretion durch Schließen von ATP-abhängigen Kaliumkanälen und beeinflusst damit indirekt die IA-2β-vermittelte Signalgebung. | ||||||
Nifedipine | 21829-25-4 | sc-3589 sc-3589A | 1 g 5 g | $58.00 $170.00 | 15 | |
Blockiert Kalziumkanäle vom L-Typ, wodurch der Kalziumeinstrom in die Betazellen verringert wird und möglicherweise IA-2β-bezogene Prozesse beeinflusst werden. | ||||||
Repaglinide | 135062-02-1 | sc-219959 sc-219959A sc-219959B | 100 mg 250 mg 1 g | $215.00 $414.00 $1331.00 | 3 | |
Schließt ATP-empfindliche Kaliumkanäle, fördert die Insulinfreisetzung und beeinflusst indirekt IA-2β-vermittelte zelluläre Reaktionen. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Ein Antioxidans, das sich über verschiedene zelluläre Signalwege auf IA-2β auswirken kann und so möglicherweise dessen Aktivität beeinflusst. | ||||||
Imatinib | 152459-95-5 | sc-267106 sc-267106A sc-267106B | 10 mg 100 mg 1 g | $25.00 $117.00 $209.00 | 27 | |
Ein Tyrosinkinase-Hemmer, der in bestimmten Zelltypen mehrere Signalwege beeinflussen kann, darunter auch solche, an denen IA-2β beteiligt ist. |