PTPδ-Inhibitoren umfassen Verbindungen, die indirekt die Funktion von PTPδ beeinflussen. Diese Inhibitoren wirken in erster Linie durch Veränderung der Phosphataseaktivität von PTPδ oder durch Modulation der zellulären Signalwege, an denen PTPδ beteiligt ist. Verbindungen wie Natriumorthovanadat, Phenylarsinoxid, Bis(maltolato)oxovanadium(IV), Levamisol, Nsc-87877 und Zink wirken, indem sie die enzymatische Aktivität von Proteintyrosinphosphatasen, einschließlich PTPδ, hemmen. Sie tun dies, indem sie entweder Phosphat imitieren, an das aktive Zentrum binden oder mit wesentlichen katalytischen Resten interagieren und dadurch die Fähigkeit von PTPδ zur Dephosphorylierung ihrer Substrate verringern. Diese Hemmung kann sich erheblich auf die von PTPδ regulierten Signalwege auswirken, insbesondere auf diejenigen, die am Zellwachstum, der Differenzierung und der Reaktion auf externe Reize beteiligt sind.
Andere Verbindungen in dieser Liste, wie Perphenazin, 3,3',5,5'-Tetrabromobisphenol A, Cantharidin, Emodin, Esculetin und Curcumin, üben ihre Wirkung auf zelluläre Signalwege in einem breiteren Rahmen aus. Obwohl sie nicht direkt auf PTPδ abzielen, kann ihr Einfluss auf verschiedene Aspekte der Zellsignalisierung, einschließlich Kinaseaktivitäten und Reaktionen auf oxidativen Stress, indirekt die Funktion von PTPδ modulieren. Diese Modulation kann durch Veränderungen des Phosphorylierungsstatus von Schlüsselproteinen in Signalwegen, in denen PTPδ eine regulierende Rolle spielt, oder durch Veränderungen in der zellulären Umgebung erfolgen, die die Aktivität oder Expression von PTPδ beeinflussen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass diese PTPδ-Inhibitoren eine breite Palette von Verbindungen darstellen, die die Funktion von PTPδ durch direkte Hemmung seiner Phosphataseaktivität oder indirekte Auswirkungen auf die zellulären Signalwege modulieren. Ihre Wirkungen verdeutlichen das komplexe Zusammenspiel zwischen Phosphatasen und Kinasen bei der Zellsignalgebung und unterstreichen den Wert der gezielten Beeinflussung spezifischer regulatorischer Proteine wie PTPδ zur Modulation zellulärer Prozesse.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Sodium Orthovanadate | 13721-39-6 | sc-3540 sc-3540B sc-3540A | 5 g 10 g 50 g | $45.00 $56.00 $183.00 | 142 | |
Ein allgemeiner Inhibitor von Protein-Tyrosin-Phosphatasen. Seine Wirkung beruht auf der Nachahmung von Phosphat und der Bindung an das aktive Zentrum von PTPs, wodurch die Phosphataseaktivität von PTPδ gehemmt werden kann. | ||||||
Phenylarsine oxide | 637-03-6 | sc-3521 | 250 mg | $40.00 | 4 | |
Es ist bekannt, dass es Proteintyrosinphosphatasen durch Bindung an vicinale Dithiole hemmt. Es kann indirekt PTPδ hemmen, indem es dessen katalytische Aktivität verändert. | ||||||
Perphenazine | 58-39-9 | sc-208161 | 100 mg | $190.00 | ||
Ein Dopamin-Antagonist, der Signalwege modulieren kann, die an der Zelldifferenzierung und dem Zellwachstum beteiligt sind, und so möglicherweise die regulierende Rolle von PTPδ in diesen Wegen beeinflusst. | ||||||
Bis(maltolato)oxovanadium(IV) | 38213-69-3 | sc-210943 | 250 mg | $372.00 | ||
Wirkt als starker Inhibitor von Protein-Tyrosin-Phosphatasen. Durch Bindung an das aktive Zentrum von PTPs könnte es indirekt die Aktivität von PTPδ hemmen. | ||||||
Levamisole Hydrochloride | 16595-80-5 | sc-205730 sc-205730A | 5 g 10 g | $42.00 $67.00 | 18 | |
Ein Imidazothiazol-Derivat, das bestimmte Protein-Tyrosin-Phosphatasen hemmen kann. Seine hemmende Wirkung auf PTPδ könnte die Signalwege modulieren, an denen PTPδ beteiligt ist. | ||||||
NSC 87877 | 56990-57-9 | sc-204139 | 50 mg | $134.00 | 12 | |
Ein Phosphataseinhibitor mit doppelter Spezifität, der die Funktion von PTPδ bei der Signaltransduktion durch Hemmung seiner Phosphataseaktivität beeinflussen könnte. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Es ist bekannt, dass es Proteintyrosinphosphatasen durch Bindung an das aktive Zentrum hemmt. Zink könnte PTPδ indirekt hemmen und seine Rolle bei der Zellsignalisierung beeinträchtigen. | ||||||
3,3′,5,5′-Tetrabromobisphenol A | 79-94-7 | sc-238640 sc-238640A | 100 g 500 g | $80.00 $190.00 | 2 | |
Eine Verbindung, die mit verschiedenen Proteinen und Enzymen interagieren kann, wodurch die PTPδ-Aktivität und ihre regulatorische Rolle bei zellulären Prozessen möglicherweise verändert wird. | ||||||
Cantharidin | 56-25-7 | sc-201321 sc-201321A | 25 mg 100 mg | $81.00 $260.00 | 6 | |
Hemmt Proteinphosphatasen und könnte PTPδ indirekt beeinflussen, indem es die phosphataseabhängigen Signalwege verändert. | ||||||
Emodin | 518-82-1 | sc-202601 sc-202601A sc-202601B | 50 mg 250 mg 15 g | $103.00 $210.00 $6132.00 | 2 | |
Ein Tyrosinkinase-Hemmer, der auch auf Protein-Tyrosin-Phosphatasen wie PTPδ einwirken kann und so möglicherweise deren Aktivität bei der zellulären Signalübertragung moduliert. |