Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PTP 1β Aktivatoren

Gängige PTP 1β Activators sind unter underem Sodium Orthovanadate CAS 13721-39-6, Phenylarsine oxide CAS 637-03-6, Zinc CAS 7440-66-6, Hydrogen Peroxide CAS 7722-84-1 und NSC 87877 CAS 56990-57-9.

PTP 1β-Aktivatoren sind verschiedene chemische Verbindungen, die indirekt die funktionelle Aktivität von PTP 1β fördern, indem sie den Phosphorylierungszustand von Proteinen innerhalb ihrer regulatorischen Signalwege beeinflussen. Natriumorthovanadat und Phenylarsinoxid hemmen die Phosphataseaktivität von PPTP 1β. Aktivatoren sind verschiedene chemische Verbindungen, die indirekt die funktionelle Aktivität von PTP 1β fördern, indem sie den Phosphorylierungszustand von Proteinen innerhalb seiner regulatorischen Signalwege beeinflussen. Natriumorthovanadat und Phenylarsinoxid wirken, indem sie die Phosphataseaktivität von PTP 1β hemmen und die Phosphorylierung von Tyrosinresten aufrechterhalten, die in das Signalmilieu von PTP 1β integriert sind. Zinkchlorid und Wasserstoffperoxid verstärken die Signalwege durch einen ähnlichen Wirkmechanismus, indem sie das aktive Zentrum von PTP 1β binden bzw. oxidieren, was zu einer reduzierten Fähigkeit von PTP 1β führt, seine Substrate zu dephosphorylieren. Peressigsäure und p-Bromphenacylbromid tragen ebenfalls zu dieser Verstärkung bei, indem sie das aktive Zentrum von PTP 1β irreversibel modifizieren und so eine verlängerte Tyrosinphosphorylierung gewährleisten. Iodotubercidin erhöht den Adenosinspiegel, der dann indirekt die Protein-Tyrosin-Phosphorylierungskaskaden unter der Kontrolle von PTP 1β aktiviert, während Nsc-87877 selektiv PTP 1β hemmt und die Tyrosinphosphorylierung in den damit verbundenen Wegen direkt erhöht.

Oleuropein und Zimtaldehyd ergänzen die Liste der PTP 1β-Aktivatoren, indem sie die Phosphataseaktivität hemmen und speziell die Insulinrezeptorsignalisierung verstärken, die ein bekanntes Substrat von PTP 1β ist. Erlotinib, obwohl ein EGFR-Inhibitor, löst eine kompensatorische zelluläre Reaktion aus, die paradoxerweise die Aktivität des PTP 1β-Signalwegs durch Verstärkung der Tyrosinphosphorylierung erhöht. In ähnlicher Weise kann Bisphenol A durch seine hormonelle Nachahmung die zelluläre Signalumgebung verändern und indirekt die Aktivierung von Signalkaskaden verstärken, die PTP 1β reguliert. Insgesamt bewirken diese Verbindungen eine verstärkte Signalisierung durch die von PTP 1β regulierten Signalwege, indem sie für einen höheren Zustand der Tyrosinphosphorylierung sorgen, als dies bei normaler Aktivität von PTP 1β der Fall wäre, und so die funktionellen Ergebnisse der damit verbundenen Signalisierungsnetzwerke fördern, ohne die Expression oder intrinsische Aktivität von PTP 1β direkt zu erhöhen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Sodium Orthovanadate

13721-39-6sc-3540
sc-3540B
sc-3540A
5 g
10 g
50 g
$45.00
$56.00
$183.00
142
(4)

Natriumorthovanadat wirkt als Phosphatasehemmer. Durch die Hemmung von Phosphatasen wie PTP 1β verhindert es die Dephosphorylierung von Tyrosinresten auf Proteinen und erhält so indirekt den Phosphorylierungszustand aufrecht, der für die Aktivierung nachgeschalteter Signalwege erforderlich ist, die normalerweise von PTP 1β reguliert werden.

Phenylarsine oxide

637-03-6sc-3521
250 mg
$40.00
4
(1)

Phenylarsinoxid ist ein Inhibitor von Tyrosinphosphatasen. Durch Bindung an die benachbarten Cysteine im aktiven Zentrum von PTP 1β verstärkt es die Phosphorylierung von Signalproteinen, die PTP 1β normalerweise dephosphorylieren würde, was zu einer Erhöhung der Signalaktivität führt, an der PTP 1β beteiligt ist.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zink kann an die aktiven Stellen von Tyrosinphosphatasen wie PTP 1β binden, was zu einer Konformationsänderung und einer verminderten Aktivität führt. Dies führt zu einer verstärkten Signalübertragung über Signalwege, die normalerweise durch die PTP 1β-Aktivität herunterreguliert werden.

Hydrogen Peroxide

7722-84-1sc-203336
sc-203336A
sc-203336B
100 ml
500 ml
3.8 L
$30.00
$60.00
$93.00
27
(1)

Als Oxidationsmittel kann Wasserstoffperoxid den katalytischen Cysteinrest in PTP 1β oxidieren, wodurch die Phosphataseaktivität inaktiviert wird und dadurch indirekt die Tyrosinphosphorylierung aufrechterhalten wird, die Signalkaskaden aktiviert, die PTP 1β normalerweise unterdrückt.

NSC 87877

56990-57-9sc-204139
50 mg
$134.00
12
(1)

Nsc-87877 hemmt selektiv PTP 1β, was zu einer Erhöhung der Tyrosinphosphorylierung von Proteinen führt, die Substrate von PTP 1β sind, wodurch die Aktivität der durch PTP 1β regulierten Signalwege erhöht wird.

Oleuropein

32619-42-4sc-286622
sc-286622A
sc-286622B
sc-286622C
500 mg
1 g
10 g
100 g
$352.00
$520.00
$775.00
$6640.00
2
(0)

Oleuropein hemmt nachweislich die Aktivität von PTP 1β, was zu einer Verstärkung der Insulinrezeptor-Signalisierung führt, indem der Phosphorylierungszustand des Rezeptors, eines Substrats von PTP 1β, aufrechterhalten wird.

Erlotinib, Free Base

183321-74-6sc-396113
sc-396113A
sc-396113B
sc-396113C
sc-396113D
500 mg
1 g
5 g
10 g
100 g
$85.00
$132.00
$287.00
$495.00
$3752.00
42
(0)

Erlotinib ist zwar in erster Linie ein EGFR-Inhibitor, kann aber zu kompensatorischen zellulären Reaktionen führen, die PTP 1β-bezogene Signalwege verstärken. Durch die Blockierung von EGFR bewirkt es indirekt eine Erhöhung der Tyrosinphosphorylierung, die durch Signalwege vermittelt wird, bei denen PTP 1β ein regulatorisches Element ist.

Cinnamic Aldehyde

104-55-2sc-294033
sc-294033A
100 g
500 g
$102.00
$224.00
(0)

Es wurde berichtet, dass Zimtaldehyd PTP 1β hemmt, was zu einer Verstärkung der Insulinsignale führen könnte, indem die Dephosphorylierung des Insulinrezeptors verhindert wird, ein Prozess, der normalerweise durch PTP 1β reguliert wird.

Bisphenol A

80-05-7sc-391751
sc-391751A
100 mg
10 g
$300.00
$490.00
5
(0)

Es ist bekannt, dass Bisphenol A durch seine östrogene Aktivität verschiedene Signalwege stört. Es kann indirekt zur Aktivierung von Signalkaskaden führen, die Tyrosinphosphorylierung beinhalten, bei denen PTP 1β eine regulatorische Rolle spielt, indem es die hormonelle Umgebung verändert, die diese Signalwege beeinflusst.