Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PTCD2 Inhibitoren

Gängige PTCD2 Inhibitors sind unter underem Oligomycin A CAS 579-13-5, Chloramphenicol CAS 56-75-7, Tetracycline CAS 60-54-8, Doxycycline-d6 und 3′-Azido-3′-deoxythymidine CAS 30516-87-1.

PTCD2-Inhibitoren üben ihre hemmende Wirkung über eine Vielzahl von Mechanismen aus, die letztlich in der Beeinträchtigung der mitochondrialen Funktion zusammenlaufen. Verbindungen, die auf die Elektronentransportkette abzielen, z. B. solche, die den Komplex I oder III hemmen, verringern die Produktion von ATP, einem Schlüsselmolekül, das für die Rolle von PTCD2 bei der mitochondrialen RNA-Verarbeitung erforderlich ist. Inhibitoren, die durch Interkalation in die DNA oder durch Einbau in die DNA und Strangabbruch wirken, stören die mitochondriale DNA-Replikation und Transkription, Prozesse, die für die Ausübung der Funktionen von PTCD2 unerlässlich sind. Indem sie die Verfügbarkeit von mitochondrial kodierten Proteinen und RNA-Substraten verringern, beeinträchtigen diese Inhibitoren indirekt die Aktivität von PTCD2. Darüber hinaus behindern Verbindungen, die die mitochondriale Proteinsynthese durch Bindung an ribosomale Untereinheiten hemmen, die Übersetzung von Proteinen innerhalb der Mitochondrien, was die Beteiligung von PTCD2 an der Reifung mitochondrialer Transkripte weiter behindert.

Zu den weiteren Inhibitorklassen gehören solche, die die mitochondriale Dynamik und Biogenese stören, was zu einer verringerten Kapazität für die mitochondriale RNA-Verarbeitung führt und damit die PTCD2-Funktion beeinträchtigt. So können beispielsweise selektive Inhibitoren der mitochondrialen Teilung die Integrität und Funktion der Organelle verändern, was indirekt zu einer Hemmung von PTCD2 führt. Andere Inhibitoren wirken, indem sie oxidativen Stress auslösen, entweder durch die Produktion reaktiver Sauerstoffspezies oder indem sie oxidative Schäden an mitochondrialen Komponenten verursachen. Dieser oxidative Stress kann die mitochondriale DNA und Proteine schädigen, was wiederum die funktionelle Aktivität von PTCD2 verringern kann.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Oligomycin A

579-13-5sc-201551
sc-201551A
sc-201551B
sc-201551C
sc-201551D
5 mg
25 mg
100 mg
500 mg
1 g
$175.00
$600.00
$1179.00
$5100.00
$9180.00
26
(1)

Diese Verbindung hemmt die mitochondriale ATP-Synthase, was zu einer verringerten ATP-Produktion führt. PTCD2, das an der mitochondrialen RNA-Verarbeitung beteiligt ist, ist für seine Aktivität auf ATP angewiesen. Die Hemmung der ATP-Synthese reduziert daher indirekt die PTCD2-Funktion.

Chloramphenicol

56-75-7sc-3594
25 g
$53.00
10
(1)

Hemmt die bakterielle Proteinsynthese durch Blockierung der Peptidyltransferase-Aktivität des bakteriellen Ribosoms. Es wirkt sich auch auf mitochondriale Ribosomen aus, was zu einer verminderten Proteinsynthese in Mitochondrien führt, wodurch indirekt die Rolle von PTCD2 bei der mitochondrialen Genexpression gehemmt wird.

Tetracycline

60-54-8sc-205858
sc-205858A
sc-205858B
sc-205858C
sc-205858D
10 g
25 g
100 g
500 g
1 kg
$62.00
$92.00
$265.00
$409.00
$622.00
6
(1)

Bindet an die 30S-Untereinheit der mitochondrialen Ribosomen und hemmt die Proteinsynthese. Da PTCD2 an der mitochondrialen Translation beteiligt ist, kann diese Hemmung indirekt die funktionelle Aktivität von PTCD2 bei der Verarbeitung mitochondrialer Transkripte verringern.

Doxycycline-d6

564-25-0 unlabeledsc-218274
1 mg
$16500.00
(0)

Bindet an Ribosomen und hemmt die Proteinsynthese in Mitochondrien. Auf diese Weise kann es indirekt die Funktion von PTCD2 hemmen, indem es die Translation von mitochondrial kodierten Proteinen reduziert, an denen PTCD2 beteiligt sein könnte.

3′-Azido-3′-deoxythymidine

30516-87-1sc-203319
10 mg
$60.00
2
(1)

Ein Nukleosid-Reverse-Transkriptase-Inhibitor, der in die mitochondriale DNA eingebaut werden kann und während der Replikation einen Strangabbruch verursacht. Dadurch werden die mitochondriale DNA-Replikation und -Transkription unterbrochen, was sich möglicherweise auf die Rolle von PTCD2 bei der mitochondrialen RNA-Reifung auswirkt.

Ethidium bromide

1239-45-8sc-203735
sc-203735A
sc-203735B
sc-203735C
1 g
5 g
25 g
100 g
$47.00
$147.00
$576.00
$2045.00
12
(1)

Interkaliert in die DNA und kann die mitochondriale DNA-Replikation und -Transkription stören. Dies kann zu einer Verringerung der für die PTCD2-vermittelte Verarbeitung verfügbaren Substrate führen, wodurch indirekt die PTCD2-Aktivität verringert wird.

Antimycin A

1397-94-0sc-202467
sc-202467A
sc-202467B
sc-202467C
5 mg
10 mg
1 g
3 g
$54.00
$62.00
$1642.00
$4600.00
51
(1)

Hemmt den mitochondrialen Komplex III, stört den Elektronentransport und reduziert die ATP-Produktion. Die daraus resultierende Verringerung der ATP-Verfügbarkeit kann indirekt die Aktivität von PTCD2 bei der mitochondrialen RNA-Prozessierung hemmen.

Mdivi-1

338967-87-6sc-215291
sc-215291B
sc-215291A
sc-215291C
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
$66.00
$124.00
$246.00
$456.00
13
(2)

Ein selektiver Inhibitor der mitochondrialen Teilung, der die mitochondriale Biogenese und Gesundheit beeinflussen kann. Durch die Störung der normalen Dynamik der Mitochondrien kann die Beteiligung von PTCD2 an der mitochondrialen RNA-Verarbeitung indirekt gehemmt werden.

Rotenone

83-79-4sc-203242
sc-203242A
1 g
5 g
$89.00
$254.00
41
(1)

Ein Inhibitor des mitochondrialen Komplexes I, der die Elektronentransportkette und die ATP-Synthese beeinträchtigt. Bei reduzierten ATP-Werten werden die ATP-abhängigen Aktivitäten von PTCD2 bei der mitochondrialen RNA-Prozessierung indirekt gehemmt.

Paraquat chloride

1910-42-5sc-257968
250 mg
$149.00
7
(1)

Erzeugt Superoxidanionen in Zellen, was zu oxidativem Stress führt. Die daraus resultierende Schädigung und Funktionsstörung der Mitochondrien kann indirekt zur Hemmung der mitochondrialen RNA-Prozessierungsaktivität von PTCD2 führen.