PSAT1-Aktivatoren umfassen eine vielfältige Gruppe von Chemikalien, die die Aktivität von PSAT1 indirekt durch Modulation des zellulären Stoffwechsels und verwandter Stoffwechselwege beeinflussen. Diese Aktivatoren interagieren nicht direkt mit PSAT1, sondern verändern das metabolische Umfeld in der Zelle, was zu einer Veränderung der PSAT1-Aktivität führen kann. Die primäre Wirkungsweise dieser Chemikalien umfasst die Aktivierung von Stoffwechselwegen wie AMPK, die Veränderung des cAMP-Spiegels und die Modulation der Genexpression im Zusammenhang mit dem Stoffwechsel. Metformin, AICAR und Berberin beispielsweise aktivieren AMPK, einen zentralen Regulator des zellulären Energiehaushalts. Diese Aktivierung kann zu einer Kaskade von Stoffwechselveränderungen führen, die möglicherweise die Aktivität von PSAT1 durch Veränderung seines zellulären Kontextes beeinflussen.
Darüber hinaus zeigen Verbindungen wie Forskolin und Dibutyryl-cAMP, die den cAMP-Spiegel beeinflussen, wie sich Veränderungen bei zellulären Signalmolekülen indirekt auf PSAT1 auswirken können. Der Einfluss von Resveratrol und Curcumin auf die Stoffwechselwege unterstreicht das komplexe Zusammenspiel zwischen verschiedenen Signalwegen und der Stoffwechselregulation. Durch die Modulation von Sirtuinen, AMPK und anderen Stoffwechselregulatoren schaffen diese Substanzen ein günstiges Umfeld für die Modulation der PSAT1-Aktivität. Die Wirkung von Natriumbutyrat bei der Veränderung von Genexpressionsmustern und die Auswirkungen von Rapamycin auf die mTOR-Signalgebung, einem Schlüsselregulator des Stoffwechsels, veranschaulichen einen weiteren Aspekt der indirekten Modulation. Spermidin und Nicotinamid-Mononukleotid (NMN) tragen durch ihre Auswirkungen auf die Autophagie bzw. den NAD+-Spiegel ebenfalls zu Veränderungen in der Stoffwechsellandschaft der Zelle bei, die die PSAT1-Aktivität beeinflussen können.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
1,1-Dimethylbiguanide, Hydrochloride | 1115-70-4 | sc-202000F sc-202000A sc-202000B sc-202000C sc-202000D sc-202000E sc-202000 | 10 mg 5 g 10 g 50 g 100 g 250 g 1 g | $20.00 $42.00 $62.00 $153.00 $255.00 $500.00 $30.00 | 37 | |
Metformin aktiviert die AMP-aktivierte Proteinkinase (AMPK), die Stoffwechselwege beeinflussen kann, darunter auch solche, die mit der Aminosäuresynthese zusammenhängen, was die Aktivität von PSAT1 beeinträchtigen könnte. | ||||||
AICAR | 2627-69-2 | sc-200659 sc-200659A sc-200659B | 50 mg 250 mg 1 g | $60.00 $270.00 $350.00 | 48 | |
AICAR ist ein AMPK-Aktivator. Die Aktivierung von AMPK kann zu metabolischen Veränderungen führen, die die PSAT1-Aktivität durch Veränderung des zellulären Kontextes beeinflussen könnten. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylylzyklase und erhöht damit den cAMP-Spiegel. Dieser Anstieg des cAMP-Spiegels könnte PSAT1 indirekt beeinflussen, indem er den zellulären Stoffwechselzustand verändert. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol beeinflusst Sirtuine und AMPK, die am Zellstoffwechsel beteiligt sind. Seine Wirkung könnte zu einer indirekten Modulation der PSAT1-Aktivität durch Veränderungen der Stoffwechselwege führen. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin beeinflusst verschiedene Signalwege, darunter auch solche, die mit dem Stoffwechsel zusammenhängen. Diese weitreichende Wirkung könnte die Aktivität von PSAT1 indirekt durch die Regulierung des Stoffwechsels beeinflussen. | ||||||
Berberine | 2086-83-1 | sc-507337 | 250 mg | $90.00 | 1 | |
Berberin aktiviert die AMPK und beeinflusst so die Stoffwechselwege. Diese Aktivierung könnte das zelluläre Umfeld in einer Weise verändern, die die PSAT1-Aktivität moduliert. | ||||||
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 19 | |
Natriumbutyrat wirkt als Histon-Deacetylase-Inhibitor und beeinflusst die Genexpression. Diese Veränderung könnte sich auf Signalwege auswirken, die mit der Aminosäuresynthese und dem Aminosäurestoffwechsel in Verbindung stehen, und so möglicherweise die PSAT1-Aktivität modulieren. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG kann verschiedene zelluläre Prozesse modulieren, darunter auch Stoffwechselwege. Sein breites Wirkungsspektrum könnte die PSAT1-Aktivität indirekt beeinflussen. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Dibutyryl-cAMP, ein cAMP-Analogon, ahmt die Wirkung von cAMP nach und kann die PKA-Aktivität verstärken. Dies könnte sich indirekt auf die PSAT1-Aktivität auswirken, indem es den zellulären Stoffwechselzustand verändert. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin hemmt mTOR, einen zentralen Regulator von Zellwachstum und -stoffwechsel. Indem es die mTOR-Aktivität verändert, könnte es indirekt die PSAT1-Aktivität beeinflussen. |