Date published: 2025-10-26

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PRTFDC1 Inhibitoren

Gängige PRTFDC1 Inhibitors sind unter underem Suramin sodium CAS 129-46-4, Methotrexate CAS 59-05-2, 6-Mercaptopurine CAS 50-44-2, Mycophenolic acid CAS 24280-93-1 und Ribavirin CAS 36791-04-5.

PRTFDC1-Inhibitoren sind chemische Wirkstoffe, die spezifisch auf das Enzym Phosphoribosyltransferase Domain containing 1 (PRTFDC1) abzielen und dessen Funktion hemmen. Dieses Enzym spielt eine Schlüsselrolle im Purin-Stoffwechselweg, einem entscheidenden Prozess für die Synthese und den Abbau von Purinnukleotiden. Purinnukleotide sind wesentliche Bestandteile der zellulären Maschinerie, da sie die grundlegenden Einheiten des genetischen Materials wie DNA und RNA darstellen. Sie sind auch an zahlreichen zellulären Prozessen beteiligt, darunter an der Speicherung und Übertragung von Energie sowie an der Bildung bestimmter Coenzyme. Durch die Hemmung von PRTFDC1 können diese chemischen Wirkstoffe die normale Verarbeitung dieser lebenswichtigen Nukleotide in der Zelle verändern.

Die Entwicklung von PRTFDC1-Inhibitoren ist ein äußerst präziser und sorgfältiger Prozess, der ein tiefes Verständnis der Enzymstruktur erfordert. Das aktive Zentrum von PRTFDC1, d. h. der Bereich, in dem Substratmoleküle binden und chemisch umgewandelt werden, steht im Mittelpunkt der Wirkung dieser Hemmstoffe. Wenn sie an das aktive Zentrum binden, hindern sie die natürlichen Substrate des Enzyms daran, in das Zentrum einzudringen und an den üblichen enzymatischen Reaktionen teilzunehmen. Diese Wechselwirkung ist sehr spezifisch und beinhaltet ein komplexes Zusammenspiel von molekularen Kräften und struktureller Komplementarität. Die Forscher versuchen, die dreidimensionale Architektur des Enzyms mit ausgefeilten Techniken wie der Röntgenkristallographie oder der NMR-Spektroskopie zu entschlüsseln. Diese strukturellen Einblicke sind entscheidend für die Entwicklung von Hemmstoffen, die eine hohe Spezifität aufweisen und somit eine präzise und wirksame Wechselwirkung mit dem Enzym gewährleisten.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Suramin sodium

129-46-4sc-507209
sc-507209F
sc-507209A
sc-507209B
sc-507209C
sc-507209D
sc-507209E
50 mg
100 mg
250 mg
1 g
10 g
25 g
50 g
$149.00
$210.00
$714.00
$2550.00
$10750.00
$21410.00
$40290.00
5
(1)

Suramin ist ein kompetitiver Inhibitor der Purin- und Pyrimidinaufnahme, was zu einer verminderten Verfügbarkeit dieser Nukleotide für die Phosphoribosyltransferasefunktion von PRTFDC1 führen kann.

Methotrexate

59-05-2sc-3507
sc-3507A
100 mg
500 mg
$92.00
$209.00
33
(5)

Methotrexat wirkt als Dihydrofolatreduktase-Inhibitor, was zu einer verringerten Produktion von Tetrahydrofolat und in der Folge von Purinen und Thymidylat führt. Diese Verringerung kann sich indirekt auf die PRTFDC1-Aktivität auswirken, indem sie die Verfügbarkeit des Substrats einschränkt.

6-Mercaptopurine

50-44-2sc-361087
sc-361087A
50 mg
100 mg
$71.00
$102.00
(0)

6-Mercaptopurin ist ein Purinanalogon, das in die Nukleotidsynthese und den Nukleotidstoffwechsel eingreift und so möglicherweise den Substratpool für die enzymatische Wirkung von PRTFDC1 reduziert.

Mycophenolic acid

24280-93-1sc-200110
sc-200110A
100 mg
500 mg
$68.00
$261.00
8
(1)

Mycophenolsäure hemmt die Inosinmonophosphat-Dehydrogenase, was zu einer verminderten Guaninnukleotidsynthese führt und indirekt die PRTFDC1-Aktivität aufgrund der verringerten Substratverfügbarkeit herunterreguliert.

Ribavirin

36791-04-5sc-203238
sc-203238A
sc-203238B
10 mg
100 mg
5 g
$62.00
$108.00
$210.00
1
(1)

Ribavirin ist ein Nukleosidanalogon, das die Inosinmonophosphat-Dehydrogenase hemmt, was zu einem Rückgang der Guaninnukleotid-Pools führen könnte, was sich indirekt auf die PRTFDC1-Aktivität auswirkt.

Hydroxyurea

127-07-1sc-29061
sc-29061A
5 g
25 g
$76.00
$255.00
18
(1)

Hydroxyharnstoff hemmt die Ribonukleotidreduktase und verringert so die für die DNA-Synthese erforderlichen Desoxyribonukleotid-Pools, was indirekt den Bedarf an der Funktion von PRTFDC1 im Nukleotidstoffwechsel verringern könnte.

Allopurinol

315-30-0sc-207272
25 g
$128.00
(0)

Allopurinol ist ein Xanthinoxidase-Hemmer, der die Produktion von Harnsäure aus Purinen verringert, was indirekt zu einem veränderten Purinstoffwechsel und einer verringerten PRTFDC1-Aktivität führen könnte.

Azathioprine

446-86-6sc-210853D
sc-210853
sc-210853A
sc-210853B
sc-210853C
500 mg
1 g
2 g
5 g
10 g
$199.00
$173.00
$342.00
$495.00
$690.00
1
(1)

Azathioprin wird zu 6-Mercaptopurin verstoffwechselt, was die Purinnukleotidsynthese beeinträchtigt und möglicherweise die PRTFDC1-Aktivität indirekt durch die eingeschränkte Verfügbarkeit von Substrat reduziert.

Tiazofurin

60084-10-8sc-475805
5 mg
$440.00
(0)

Tiazofurin hemmt die IMP-Dehydrogenase, was zu einer Verringerung der Guanin-Nukleotide führt und möglicherweise die Aktivität von PRTFDC1 indirekt beeinträchtigt, indem es dessen Substratpool reduziert.

Fludarabine

21679-14-1sc-204755
sc-204755A
5 mg
25 mg
$57.00
$200.00
15
(1)

Fludarabin ist ein Nukleotidanalogon, das die DNA-Synthese hemmt und indirekt die Aktivität von PRTFDC1 verringern kann, indem es die Verfügbarkeit seiner Substrate beeinträchtigt.