Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PPA2 Inhibitoren

Gängige PPA2 Inhibitors sind unter underem Sodium Orthovanadate CAS 13721-39-6, EGTA CAS 67-42-5, N-Ethylmaleimide CAS 128-53-0, Sodium azide CAS 26628-22-8 und Urea CAS 57-13-6.

PPA2-Inhibitoren stellen eine chemische Klasse dar, die auf das Enzym anorganische Pyrophosphatase 2 (PPA2) abzielt, eine wesentliche Komponente bei der Regulierung der intrazellulären Pyrophosphatspiegel. Pyrophosphatasen, einschließlich PPA2, sind wichtige Enzyme, die für die Hydrolyse von anorganischem Pyrophosphat (PPi) in zwei Orthophosphationen verantwortlich sind und so zahlreiche biosynthetische Reaktionen durch die Entfernung von Pyrophosphat, einem Nebenprodukt vieler Stoffwechselwege, zum Abschluss bringen. PPA2 ist eine von mehreren Isoformen der Pyrophosphatase, die in verschiedenen Organismen, einschließlich Bakterien, Pflanzen und Tieren, vorkommt, und spielt eine entscheidende Rolle im Energiestoffwechsel und in der Nukleotidbiosynthese. Durch die Hemmung von PPA2 stören diese Verbindungen den Abbau von Pyrophosphat, was zur Anhäufung von PPi führt, was wiederum das Gleichgewicht der Phosphat-Homöostase verändern und verschiedene biochemische Reaktionen beeinflussen kann, einschließlich derer, die an der ATP-Synthese und der Nukleinsäurepolymerisation beteiligt sind. Strukturell besitzen PPA2-Inhibitoren oft funktionelle Gruppen, die in der Lage sind, mit den Magnesiumionen im aktiven Zentrum des Enzyms zu koordinieren. Magnesium ist ein entscheidender Kofaktor für die Pyrophosphatase-Aktivität von PPA2, und Inhibitoren nutzen diese Abhängigkeit in der Regel aus, indem sie an oder in der Nähe der Magnesiumionen-Stellen binden und so das Enzym daran hindern, die Hydrolyse von Pyrophosphat zu katalysieren. Das Design von PPA2-Inhibitoren beinhaltet die sorgfältige Modulation molekularer Eigenschaften wie Polarität, Größe und Bindungsaffinität, um die Spezifität für PPA2 sicherzustellen, ohne andere Formen von Pyrophosphatase oder verwandte Enzyme zu beeinträchtigen. Darüber hinaus können Inhibitoren so konzipiert werden, dass sie den Übergangszustand der Pyrophosphat-Hydrolyse nachahmen, wodurch ihre Wirksamkeit durch die Stabilisierung des Enzyms in einer inaktiven Konformation weiter erhöht wird. Die Entwicklung und Verfeinerung von PPA2-Inhibitoren beruht auch auf einem detaillierten Verständnis der Kristallstruktur des Enzyms und der Dynamik seines aktiven Zentrums, wodurch Erkenntnisse darüber gewonnen werden, wie diese Verbindungen seine Funktion effektiv stören können.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Sodium Orthovanadate

13721-39-6sc-3540
sc-3540B
sc-3540A
5 g
10 g
50 g
$45.00
$56.00
$183.00
142
(4)

Wirkt als kompetitiver Inhibitor, indem es sich an das aktive Zentrum des Enzyms bindet und die Interaktion mit dem Substrat verhindert.

EGTA

67-42-5sc-3593
sc-3593A
sc-3593B
sc-3593C
sc-3593D
1 g
10 g
100 g
250 g
1 kg
$20.00
$62.00
$116.00
$246.00
$799.00
23
(1)

Der Entzug von Kalzium kann bestimmte Enzyme, darunter einige Pyrophosphatasen, hemmen.

N-Ethylmaleimide

128-53-0sc-202719A
sc-202719
sc-202719B
sc-202719C
sc-202719D
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
$22.00
$68.00
$210.00
$780.00
$1880.00
19
(1)

Alkylierungsmittel, das Cysteinreste verändern und die Enzymaktivität potenziell hemmen kann.

Sodium azide

26628-22-8sc-208393
sc-208393B
sc-208393C
sc-208393D
sc-208393A
25 g
250 g
1 kg
2.5 kg
100 g
$42.00
$152.00
$385.00
$845.00
$88.00
8
(2)

Kann mehrere Enzyme hemmen, möglicherweise durch Interferenz mit Metall-Cofaktoren.

Urea

57-13-6sc-29114
sc-29114A
sc-29114B
1 kg
2 kg
5 kg
$30.00
$42.00
$76.00
17
(1)

Hohe Konzentrationen können zur Denaturierung von Proteinen und zur Hemmung von Enzymen führen.

α-Iodoacetamide

144-48-9sc-203320
25 g
$250.00
1
(1)

Alkylierungsmittel, das dafür bekannt ist, verschiedene Enzyme durch Reaktion mit Thiolgruppen zu hemmen.

β-Glycerophosphate disodium salt pentahydrate

13408-09-8sc-203323
sc-203323A
sc-203323B
50 g
100 g
250 g
$87.00
$173.00
$265.00
36
(2)

Kann als Substratanalogon wirken und mit dem natürlichen Substrat konkurrieren, wodurch die Enzymaktivität gehemmt wird.