Artikel 51 von 60 von insgesamt 182
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Pt(II) meso-Tetra(pentafluorophenyl)porphine | 109781-47-7 | sc-264153 sc-264153A | 250 mg 1 g | $399.00 $1239.00 | ||
Pt(II) meso-Tetra(pentafluorophenyl)porphin weist aufgrund seiner stark elektronenziehenden Pentafluorophenylgruppen bemerkenswerte elektronische Eigenschaften auf, die sein photophysikalisches Verhalten verbessern. Die planare Struktur der Verbindung begünstigt starke π-π-Wechselwirkungen, die zu einzigartigen Aggregationsphänomenen führen. Ihre Koordinationschemie ist bemerkenswert und ermöglicht vielfältige Metall-Ligand-Wechselwirkungen, die katalytische Wege und Reaktivität in verschiedenen chemischen Umgebungen beeinflussen können. | ||||||
Zinc (II) Deuteroporphyrin IX-2,4-bisethyleneglycol | 119700-81-1 | sc-222426 | 1 mg | $150.00 | ||
Zink(II)-Deuteroporphyrin IX-2,4-Bisethylenglykol zeichnet sich durch eine einzigartige Anordnung von Ethylenglykolanteilen aus, die die Löslichkeit verbessern und Wasserstoffbrückenbindungen erleichtern. Diese Verbindung weist aufgrund ihrer metallzentrierten d-Orbitale ausgeprägte elektronische Übergänge auf, die die Lichtabsorption und die Emissionseigenschaften beeinflussen können. Ihre Fähigkeit, mit verschiedenen Substraten stabile Komplexe zu bilden, ermöglicht eine maßgeschneiderte Reaktivität und macht sie zu einem vielseitigen Teilnehmer an der Koordinationschemie und an photochemischen Prozessen. | ||||||
5,10,15,20-Tetrakis(4-carboxymethyloxyphenyl)-21H,23H-porphine | 127812-08-2 | sc-290993 | 100 mg | $246.00 | ||
5,10,15,20-Tetrakis(4-carboxymethyloxyphenyl)-21H,23H-Porphin zeichnet sich durch seine umfangreichen Carboxymethyloxyphenyl-Substituenten aus, die seine Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln verbessern und starke intermolekulare Wechselwirkungen fördern. Dieses Porphyrin weist einzigartige elektronische Eigenschaften auf, die zu einem ausgeprägten photophysikalischen Verhalten, einschließlich effizienter Energieübertragung und Fluoreszenz, führen. Seine Fähigkeit, π-π-Stapelungen und Wasserstoffbrückenbindungen einzugehen, ermöglicht eine komplizierte Selbstorganisation und Komplexierung mit Metallionen, was seine Reaktivität und Stabilität in verschiedenen Umgebungen beeinflusst. | ||||||
5-Mesityldipyrromethane | 159152-14-4 | sc-262646 sc-262646A | 500 mg 1 g | $315.00 $516.00 | ||
5-Mesityldipyrromethan ist ein bemerkenswertes Porphyrinderivat, das sich durch seine Mesitylgruppen auszeichnet, die die sterische Hinderung und die elektronischen Eigenschaften verbessern. Diese Verbindung weist ein einzigartiges Koordinationsverhalten auf, das eine selektive Bindung von Metallionen ermöglicht, die ihre elektronischen Übergänge beeinflussen können. Ihre planare Struktur begünstigt π-π-Stapelwechselwirkungen, die sich auf ihre Aggregation und Stabilität in Lösung auswirken. Darüber hinaus wird die Reaktivität der Verbindung durch ihre Fähigkeit beeinflusst, an verschiedenen Zyklisierungsreaktionen teilzunehmen, was ihre Vielseitigkeit bei synthetischen Anwendungen unterstreicht. | ||||||
FeTMPyP pentachloride | 133314-07-5 | sc-202609 sc-202609A sc-202609B sc-202609C | 10 mg 25 mg 50 mg 100 mg | $50.00 $110.00 $200.00 $350.00 | 1 | |
FeTMPyP-Pentachlorid ist ein hochsubstituiertes Porphyrin, das eine einzigartige Anordnung von Pyridylgruppen aufweist, die seine Elektronenaufnahmefähigkeit verbessert. Diese Verbindung weist bemerkenswerte Redox-Eigenschaften auf und erleichtert Elektronentransferprozesse. Ihre chlorierte Struktur trägt zu einer erhöhten Stabilität bei und verändert ihre Wechselwirkung mit Licht, was zu einem ausgeprägten photochemischen Verhalten führt. Die Fähigkeit der Verbindung, Koordinationskomplexe mit Metallionen zu bilden, beeinflusst ihre Reaktivität und ihr Anwendungspotenzial in verschiedenen chemischen Zusammenhängen. | ||||||
5,10,15,20-Tetrakis(3,5-dihydroxyphenyl)-21H,23H-porphine | 145764-54-1 | sc-290990 sc-290990A | 100 mg 1 g | $253.00 $1583.00 | ||
5,10,15,20-Tetrakis(3,5-dihydroxyphenyl)-21H,23H-Porphin ist ein charakteristisches Porphyrin, das sich durch seine zahlreichen Hydroxylsubstituenten auszeichnet, die die Löslichkeit und die Wasserstoffbrückenbindungen verbessern. Diese Verbindung weist einzigartige photophysikalische Eigenschaften auf, darunter eine starke Absorption im sichtbaren Spektrum, die zu einer effizienten Lichtausbeute führt. Ihre strukturellen Merkmale fördern spezifische molekulare Wechselwirkungen, die das Aggregationsverhalten und die Reaktivität in verschiedenen chemischen Umgebungen, insbesondere in der Koordinationschemie, beeinflussen. | ||||||
Deuteroporphyrin IX 2,4 bis ethylene glycol | 623946-72-5 | sc-263084 sc-263084A | 25 mg 100 mg | $112.00 $349.00 | ||
Deuteroporphyrin IX 2,4-Bis-Ethylenglykol ist ein charakteristisches Porphyrinderivat, das sich durch seine doppelten Ethylenglykol-Substituenten auszeichnet, die die Löslichkeit verbessern und Wasserstoffbrückenbindungen erleichtern. Diese Verbindung weist einzigartige photophysikalische Eigenschaften auf, einschließlich starker Lichtabsorption und Fluoreszenz, wodurch sie sich für die Untersuchung von Energietransferprozessen eignet. Ihre strukturelle Starrheit fördert effektive π-π-Wechselwirkungen, die das Aggregationsverhalten und die Reaktivität in verschiedenen chemischen Umgebungen beeinflussen. | ||||||
Cr(III) Mesoporphyrin IX chloride | 70948-71-9 | sc-396880 sc-396880A | 25 mg 100 mg | $350.00 $900.00 | ||
Cr(III)-Mesoporphyrin IX-Chlorid ist ein bemerkenswerter Porphyrin-Komplex mit einem zentralen Chrom-Ion, das ihm einzigartige elektronische Eigenschaften verleiht und seine Koordinationschemie verbessert. Das Vorhandensein von Chloridionen erleichtert spezifische Ligandeninteraktionen, die seine Stabilität und Reaktivität beeinflussen. Diese Verbindung weist ein ausgeprägtes Redoxverhalten auf, das es ihr ermöglicht, an Elektronentransferprozessen teilzunehmen. Ihre planare Struktur fördert wirksame Stapelwechselwirkungen, die sich auf ihre Aggregation und Löslichkeit in verschiedenen Lösungsmitteln auswirken. | ||||||
Etioporphyrin I | 448-71-5 | sc-263319 sc-263319A | 100 mg 1 g | $259.00 $1644.00 | ||
Etioporphyrin I ist ein faszinierendes Porphyrin-Derivat, das sich durch seine einzigartigen Metallkoordinationsfähigkeiten und seine ausgeprägte elektronische Struktur auszeichnet. Seine Fähigkeit, mit verschiedenen Metallionen stabile Komplexe zu bilden, erhöht seine Reaktivität und verändert seine photophysikalischen Eigenschaften. Die Verbindung weist bemerkenswerte Lichtabsorptionseigenschaften auf, die ihre Interaktion mit den umgebenden Molekülen beeinflussen können. Darüber hinaus erleichtert ihre starre planare Konformation spezifische intermolekulare Wechselwirkungen, die sich auf ihre Löslichkeit und ihr Aggregationsverhalten in verschiedenen Umgebungen auswirken. | ||||||
5,10,15,20-Tetraphenyl-21H,23H-porphine nickel(II) | 14172-92-0 | sc-227014 | 500 mg | $58.00 | ||
5,10,15,20-Tetraphenyl-21H,23H-Porphin-Nickel(II) ist ein charakteristischer Porphyrin-Komplex, der für sein robustes π-konjugiertes System bekannt ist, das ihm einzigartige elektronische Eigenschaften verleiht. Das Vorhandensein von Nickel(II) steigert sein katalytisches Potenzial und ermöglicht selektive Elektronentransferprozesse. Seine planare Struktur fördert wirksame Stapelwechselwirkungen, die sich auf die Aggregation und Löslichkeit in verschiedenen Lösungsmitteln auswirken. Diese Verbindung weist auch eine starke Fluoreszenz auf, was sie zu einem interessanten Objekt für photophysikalische Studien macht. |