Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Etioporphyrin I (CAS 448-71-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
2,7,12,17-tetraethyl-3,8,13,18-tetramethyl-21,22-dihydroporphyrin
Anwendungen:
Etioporphyrin I wird als phosphoreszierender Stoff verwendet, wenn er mit bestimmten Metallen komplexiert ist.
CAS Nummer:
448-71-5
Molekulargewicht:
478.68
Summenformel:
C32H38N4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Etioporphyrin I, eine natürlich vorkommende Porphyrinverbindung, die aus den Blättern der Etiopia-Pflanzenart gewonnen wird, ist für seine phosphoreszierenden Eigenschaften bekannt, wenn es mit bestimmten Metallen komplexiert wird. Diese Eigenschaft ist besonders wertvoll für die Entwicklung neuartiger photonischer und elektronischer Materialien, einschließlich ihrer Anwendung bei der Erforschung von Feldeffekttransistoren, wo sie als organischer Halbleiter fungiert. Die Fähigkeit von Etioporphyrin I, stabile Metallkomplexe zu bilden, ist von entscheidender Bedeutung, da diese Komplexe einzigartige elektronische Eigenschaften aufweisen, die die Effizienz und Leistung von elektronischen Geräten beeinflussen können. Die Forscher sind besonders daran interessiert, wie diese Verbindung die elektronischen Eigenschaften von Materialien verändern kann, was zu Fortschritten bei der Herstellung und Optimierung organischer elektronischer Komponenten führen könnte. Dies macht Etioporphyrin I zu einem wichtigen Untersuchungsgegenstand in der Materialwissenschaft, insbesondere für Anwendungen, die eine präzise Kontrolle der Lichtemission und der elektronischen Leitfähigkeit erfordern.


Etioporphyrin I (CAS 448-71-5) Literaturhinweise

  1. Umwandlung normaler menschlicher Fibroblasten in histologisch bösartiges Gewebe in vitro.  |  LEIGHTON, J., et al. 1956. Science. 123: 502-3. PMID: 13298708
  2. Mechanismen von reversiblen Konformationsübergängen in einem einzelnen Molekül.  |  Qiu, XH., et al. 2004. Phys Rev Lett. 93: 196806. PMID: 15600866
  3. Ein hochleistungsfähiger organischer Feldeffekttransistor auf der Basis von Platin(II)-Porphyrin: periphere Substituenten am Porphyrin-Liganden beeinflussen die Filmstruktur und die Ladungsbeweglichkeit erheblich.  |  Che, CM., et al. 2008. Chem Asian J. 3: 1092-103. PMID: 18528916
  4. Hämatoporphyrinderivate: eine Studie über die oligomere Zusammensetzung.  |  Mironov, AF., et al. 1990. J Photochem Photobiol B. 4: 297-306. PMID: 2107292
  5. Neue Sensibilisatoren für die photodynamische Therapie: kontrollierte Synthese von Purpurinen und ihre Wirkung auf normales Gewebe.  |  Morgan, AR., et al. 1989. J Med Chem. 32: 904-8. PMID: 2704035
  6. β-Alkyloxazolochlorine: Wiederaufnahme der Ozonierung von Octaalkylporphyrinen und darüber hinaus.  |  Sharma, M., et al. 2016. Chemistry. 22: 11706-18. PMID: 27400266
  7. Gezielte Synthese von regioisomerenreinen dodecasubstituierten Typ I Porphyrinen durch Ausnutzung von Peri-Wechselwirkungen.  |  Kielmann, M., et al. 2020. J Org Chem. 85: 7603-7610. PMID: 32393039
  8. Nitrierung von Porphyrinsystemen: Eine Toolbox mit synthetischen Methoden.  |  Mikus, A. and Łopuszyńska, B. 2021. Chem Asian J. 16: 261-276. PMID: 33118262
  9. Präkristallisation - gelöste Verbindungen und Kristallsymmetrie.  |  Warzecha, M., et al. 2022. Faraday Discuss. 235: 307-321. PMID: 35393981
  10. Kristallzüchtung durch Design: allgemeine Diskussion.  |  Anderson, M., et al. 2022. Faraday Discuss. 235: 383-405. PMID: 35781547
  11. Kupfer(II)-Etioporphyrinat als vielversprechender photolumineszenter und elektrolumineszenter Temperatursensor.  |  Chernyadyev, AY., et al. 2022. Int J Mol Sci. 23: PMID: 36142869
  12. Metalloporphyrin-Redoxchemie. Die Auswirkung von extraplanaren Liganden auf den Ort der Oxidation in Rutheniumporphyrinen.  |  Brown, GM., et al. 1973. J Am Chem Soc. 95: 5939-42. PMID: 4733828
  13. Mangan-Porphyrin-Komplexe. 3. Spectroscopy of chloroaquo complexes of several porphyrins.  |  Boucher, LJ. 1970. J Am Chem Soc. 92: 2725-30. PMID: 5439969

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Etioporphyrin I, 100 mg

sc-263319
100 mg
$259.00

Etioporphyrin I, 1 g

sc-263319A
1 g
$1644.00