Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Pt(II) meso-Tetra(pentafluorophenyl)porphine (CAS 109781-47-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Pt(II) meso-Tetra(pentafluorophenyl)porphine ist eine synthetische Porphyrinverbindung
CAS Nummer:
109781-47-7
Molekulargewicht:
1167.61
Summenformel:
C44H8N4F20Pt
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Pt(II) Meso-Tetra(pentafluorophenyl)porphin (MTPFP) ist eine synthetische Porphyrin-Verbindung. Sie interagiert mit biologischen Systemen, indem sie ein Ladungstransfer-Komplex mit Proteinen, Lipiden und anderen Biomolekülen bildet. Dieser Komplex interagiert dann mit der Zellmembran und verändert ihre Eigenschaften, was zu Veränderungen in Zellsignalwegen und anderen Zellprozessen führt. MTPFP wurde in einer Vielzahl von wissenschaftlichen Forschungsstudien aufgrund seiner Stabilität und Unbedenklichkeit eingesetzt. Gemeinsame Forschungsgebiete sind Zellmetabolismus, Arzneimittelverabreichung und Photochemie. Darüber hinaus wurde es verwendet, um die photophysikalischen Eigenschaften von Porphyrinen zu erforschen, einschließlich Fluoreszenz, Photostabilität und Photobleaching. Darüber hinaus wurde es eingesetzt, um Zellsignalwege zu untersuchen und die Auswirkungen von Licht auf Zellen zu erforschen.


Pt(II) meso-Tetra(pentafluorophenyl)porphine (CAS 109781-47-7) Literaturhinweise

  1. Filterwürfel mit eingebauten ultrahellen Leuchtdioden als austauschbare Anregungslichtquellen in der Fluoreszenzmikroskopie.  |  Moser, C., et al. 2006. J Microsc. 222: 135-40. PMID: 16774522
  2. Kombinierte Darstellung von Bakterien und Sauerstoff in Biofilmen.  |  Kühl, M., et al. 2007. Appl Environ Microbiol. 73: 6289-95. PMID: 17704276
  3. Sauerstoffmangel löst den Wechsel zwischen verschiedenen Geschwindigkeitsmodi von Gonokokkenpili des Typs IV aus.  |  Kurre, R. and Maier, B. 2012. Biophys J. 102: 2556-63. PMID: 22713571
  4. Elektrophoretische Abscheidung als neuer Ansatz zur Herstellung optischer Sensorschichten, die für Mikrogeräte geeignet sind.  |  Marín-Suárez, M., et al. 2014. Nanoscale. 6: 263-71. PMID: 24185952
  5. Ein Optodensensor-Array für langfristige In-situ-Sauerstoffmessungen in Boden und Sediment.  |  Rickelt, LF., et al. 2013. J Environ Qual. 42: 1267-73. PMID: 24216378
  6. Zielgerichtete phosphoreszierende Sauerstoff-Nanosensoren für die Bewertung der mitochondrialen Dysfunktion von Tumoren durch Überwachung der Atmungsaktivität.  |  Wang, XH., et al. 2014. Angew Chem Int Ed Engl. 53: 12471-5. PMID: 25044871
  7. Integrierte Quadruplex-DNA (QuID) Nanosensoren zur Überwachung von Dopamin.  |  Morales, JM., et al. 2015. Sensors (Basel). 15: 19912-24. PMID: 26287196
  8. Mikrokammern mit phosphoreszierendem Festkörpersensor zur Messung der Atmung einzelner Mitochondrien.  |  Pham, TD., et al. 2016. Sensors (Basel). 16: PMID: 27409618
  9. Modulare Polymer-Biosensoren durch Lösungsmittel-Imprägnierlithographie.  |  Moore, JS., et al. 2016. J Polym Sci B Polym Phys. 54: 98-103. PMID: 27867256
  10. Fluoreszierende duale pH- und Sauerstoffsensoren auf Hydrogelbasis, die in 96-Well-Platten für Hochdurchsatzstudien des Zellstoffwechsels eingesetzt werden.  |  Wu, S., et al. 2018. Sensors (Basel). 18: PMID: 29438275
  11. Ultraheller Polymer-Punkt-Wandler ermöglicht drahtlose Glukoseüberwachung über ein Smartphone.  |  Sun, K., et al. 2018. ACS Nano. 12: 5176-5184. PMID: 29694016
  12. Lumineszierende Nanosensoren für die ratiometrische Überwachung von dreidimensionalen Sauerstoffverläufen in Biofilmen von Pseudomonas aeruginosa im Labor und in der Klinik.  |  Jewell, MP., et al. 2019. Appl Environ Microbiol. 85: PMID: 31420335
  13. Charakterisierung der Reaktionsfrequenz von druckempfindlicher Farbe auf der Grundlage fluorhaltiger Polymermatrixen mit Hilfe der Oszillationsschallwellentechnik.  |  Shao, Y., et al. 2020. Sensors (Basel). 20: PMID: 33167462
  14. Frequenzgang von druckempfindlichen Farben unter Niederdruckbedingungen.  |  Kasai, M., et al. 2021. Sensors (Basel). 21: PMID: 34064319
  15. Druckempfindliches Nano-Blatt für die optische Druckmessung.  |  Matsuda, Y., et al. 2021. Sensors (Basel). 21: PMID: 34770474

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Pt(II) meso-Tetra(pentafluorophenyl)porphine, 250 mg

sc-264153
250 mg
$399.00

Pt(II) meso-Tetra(pentafluorophenyl)porphine, 1 g

sc-264153A
1 g
$1239.00