Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Polycystin-L2 Aktivatoren

Gängige Polycystin-L2 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, IBMX CAS 28822-58-4, Isoproterenol Hydrochloride CAS 51-30-9, PMA CAS 16561-29-8 und 8-Bromoadenosine 3',5'-cyclic monophosphate CAS 76939-46-3.

Polycystin-L2-Aktivatoren üben ihren Einfluss durch eine Vielzahl biochemischer Mechanismen aus, die sich in erster Linie auf die Modulation intrazellulärer Signalkaskaden konzentrieren, an denen Polycystin-L2 beteiligt ist. Bestimmte Aktivatoren wirken, indem sie die Konzentration von zyklischem AMP (cAMP) in den Zellen erhöhen. Dies wird durch die Aktivierung der Adenylylcyclase oder die Hemmung von Phosphodiesterasen erreicht, was zur Akkumulation von cAMP führt, das dann die Proteinkinase A (PKA) aktiviert. Die PKA kann ihrerseits Polycystin-L2 phosphorylieren und dadurch seine Aktivität erhöhen. Andere Aktivatoren ahmen die Wirkung von cAMP nach, indem sie direkt auf PKA einwirken und die Notwendigkeit einer vorgeschalteten Stimulation umgehen. Dieser Eingriff in die PKA-Signalmechanismen stellt sicher, dass sich Polycystin-L2 mit größerer Wahrscheinlichkeit in einem funktionell aktiven Zustand befindet.

Darüber hinaus spielt die Regulierung des intrazellulären Kalziums eine entscheidende Rolle bei der Modulation der Aktivität von Polycystin-L2. Mehrere Aktivatoren erreichen dies, indem sie entweder den Kalziumeinstrom über Ionenkanäle direkt beeinflussen oder die Rezeptoren modulieren, die die Kalziumsignalübertragung steuern, wie Cannabinoid- und nikotinische Acetylcholinrezeptoren. Veränderungen des Kalziumspiegels können zur Aktivierung von kalziumempfindlichen Signalwegen führen, an denen Polycystin-L2 beteiligt ist. Darüber hinaus beeinflussen einige Aktivatoren die Tyrosinkinase-Signalgebung, was nachgelagerte Auswirkungen auf die Polycystin-L2-Aktivität haben könnte.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Aktiviert die Adenylylcyclase und erhöht so den zyklischen AMP-Spiegel (cAMP) in den Zellen. Erhöhtes cAMP kann die Polycystin-L2-Aktivität durch PKA-vermittelte Phosphorylierung verstärken, da Polycystin-L2 mit cAMP-Signalwegen in Verbindung gebracht wurde.

IBMX

28822-58-4sc-201188
sc-201188B
sc-201188A
200 mg
500 mg
1 g
$159.00
$315.00
$598.00
34
(1)

Inhibitor von Phosphodiesterasen, der den Abbau von cAMP verhindert, was die Aktivität von Polycystin-L2 aufgrund der Beteiligung des Proteins an cAMP-vermittelten Signalkaskaden möglicherweise erhöht.

Isoproterenol Hydrochloride

51-30-9sc-202188
sc-202188A
100 mg
500 mg
$27.00
$37.00
5
(0)

β-adrenerger Agonist, der die cAMP-Produktion induzieren kann, was wiederum zur Aktivierung von Polycystin-L2 über cAMP-abhängige Wege führen könnte.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

Aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die Polycystin-L2 direkt phosphorylieren oder seine Aktivität durch nachgeschaltete Effekte auf die Zellsignalisierung modulieren kann.

8-Bromoadenosine 3′,5′-cyclic monophosphate

23583-48-4sc-217493B
sc-217493
sc-217493A
sc-217493C
sc-217493D
25 mg
50 mg
100 mg
250 mg
500 mg
$106.00
$166.00
$289.00
$550.00
$819.00
2
(1)

Ein gegen die Hydrolyse durch Phosphodiesterasen resistentes cAMP-Analogon, das PKA aktivieren und anschließend die Polycystin-L2-Aktivität durch Phosphorylierung erhöhen kann.

1α,25-Dihydroxyvitamin D3

32222-06-3sc-202877B
sc-202877A
sc-202877C
sc-202877D
sc-202877
50 µg
1 mg
5 mg
10 mg
100 µg
$325.00
$632.00
$1428.00
$2450.00
$400.00
32
(2)

Moduliert den intrazellulären Kalziumspiegel durch seine Wirkung auf Kalziumtransportproteine, was Polycystin-L2 indirekt aktivieren könnte, da es an Kalzium-Signalwegen beteiligt ist.

Capsaicin

404-86-4sc-3577
sc-3577C
sc-3577D
sc-3577A
50 mg
250 mg
500 mg
1 g
$94.00
$173.00
$255.00
$423.00
26
(1)

Aktiviert Transient-Receptor-Potential-Vanilloid-1-Kanäle (TRPV1), beeinflusst den Kalziumeinstrom und aktiviert möglicherweise Polycystin-L2, da es eine Rolle bei der Kalzium-vermittelten Signalübertragung spielt.

ADP

58-64-0sc-507362
5 g
$53.00
(0)

Dient als Ligand für purinerge Rezeptoren, die den intrazellulären Kalziumspiegel regulieren, wodurch Polycystin-L2 möglicherweise über Kalzium-Signalwege aktiviert wird.

Genistein

446-72-0sc-3515
sc-3515A
sc-3515B
sc-3515C
sc-3515D
sc-3515E
sc-3515F
100 mg
500 mg
1 g
5 g
10 g
25 g
100 g
$26.00
$92.00
$120.00
$310.00
$500.00
$908.00
$1821.00
46
(1)

Hemmt Tyrosinkinasen und kann nachgeschaltete Signalwege beeinflussen, an denen Polycystin-L2 beteiligt ist, was möglicherweise zu seiner Aktivierung durch Nicht-Rezeptor-Tyrosinkinase-Signalisierung führt.