Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PLEKHS1 Aktivatoren

Gängige PLEKHS1 Activators sind unter underem PMA CAS 16561-29-8, Ionomycin CAS 56092-82-1, Forskolin CAS 66575-29-9, Calcium CAS 7440-70-2 und D-erythro-Sphingosine CAS 123-78-4.

PLEKHS1-Aktivatoren umfassen eine Reihe von Verbindungen, die die Aktivität des Proteins PLEKHS1 über verschiedene zelluläre Signalwege beeinflussen können. Diese Aktivatoren sind nicht direkt mit PLEKHS1 verbunden, sondern greifen in vor- oder nachgelagerte Prozesse ein, die zu dessen Aktivierung führen können. Diese Verbindungen interagieren häufig mit Domänen innerhalb von Proteinen, wie z. B. der Pleckstrin-Homologie-Domäne (PH-Domäne) in PLEKHS1, von der bekannt ist, dass sie eine Rolle bei der Membranassoziation und der Interaktion mit Phosphoinositiden spielt. Einige Aktivatoren binden an diese Domänen und verändern dadurch die Konformation des Proteins und seine zelluläre Lokalisierung, was zu seiner Aktivierung führen kann. Andere wirken, indem sie die Aktivität von Enzymen modulieren, die über Signalwege, an denen die PH-Domäne beteiligt ist, Signale aussenden, und dadurch indirekt den Aktivierungszustand von PLEKHS1 beeinflussen.

Die Vielfalt dieser Klasse ist durch ihre unterschiedlichen Wirkorte innerhalb der Zelle gekennzeichnet. Einige Mitglieder dieser Gruppe sind für ihre Fähigkeit bekannt, spezifische Kinasen zu hemmen oder zu aktivieren, die wiederum Phosphorylierungsereignisse regulieren, die für die Aktivierung vieler Proteine, einschließlich solcher mit PH-Domänen, entscheidend sind. Andere können die Konzentration von sekundären Botenstoffen wie Kalziumionen oder Diacylglycerin verändern, die als Schlüsselmoleküle in den Signalkaskaden dienen, die letztlich zur Aktivierung von PLEKHS1 führen können, indem sie die Interaktion des Proteins mit anderen zellulären Komponenten beeinflussen. Darüber hinaus können diese Aktivatoren Veränderungen in der Lipidzusammensetzung von Zellmembranen bewirken, die sich auf die Rekrutierung und Funktion von PH-Domänen-haltigen Proteinen auswirken. Durch diese unterschiedlichen Mechanismen können die als PLEKHS1-Aktivatoren klassifizierten Verbindungen eine wichtige Rolle bei der Regulierung von PLEKHS1 spielen, ohne direkt an das Protein selbst zu binden.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die PLEKHS1 durch Phosphorylierungsvorgänge in verwandten Signalwegen aktivieren könnte.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Ionomycin ist ein Kalzium-Ionophor, der den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht und möglicherweise über kalziumabhängige Signalwege auf PLEKHS1 einwirkt.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert die Adenylatzyklase und erhöht den cAMP-Spiegel, der PLEKHS1 durch Modulation von PKC und verwandten Signalwegen aktivieren könnte.

Calcium

7440-70-2sc-252536
5 g
$209.00
(0)

Als sekundärer Botenstoff könnte Ca2+ PLEKHS1 aktivieren, indem es zahlreiche Signalwege beeinflusst, darunter auch solche, an denen PLEKHS1 beteiligt sein könnte.

D-erythro-Sphingosine

123-78-4sc-3546
sc-3546A
sc-3546B
sc-3546C
sc-3546D
sc-3546E
10 mg
25 mg
100 mg
1 g
5 g
10 g
$88.00
$190.00
$500.00
$2400.00
$9200.00
$15000.00
2
(2)

Ein Sphingolipid-Metabolit, der PLEKHS1 durch Hemmung von PKC aktivieren könnte, wodurch sich die Signalwege, an denen PLEKHS1 beteiligt ist, verändern könnten.