Was PLC ζ-Aktivatoren als chemische Klasse betrifft, so üben diese Verbindungen ihren Einfluss in erster Linie durch die Modulation von Signalwegen aus, die sich mit der Aktivität von PLC ζ überschneiden, oder durch die Veränderung intrazellulärer Bedingungen, die zu seiner Aktivierung führen können. Der Kalziumionophor A23187 und Thapsigargin beispielsweise manipulieren den intrazellulären Kalziumspiegel, der für die Funktion von PLC ζ aufgrund seiner Rolle bei der Auslösung von Ca^2+-Oszillationen in Eizellen entscheidend ist. PMA und OAG hingegen zielen auf den Proteinkinase-C-Weg (PKC) ab. Es ist bekannt, dass PKC verschiedene PLC-Isoformen reguliert, die nachgelagerte Auswirkungen auf PLC ζ haben können. In ähnlicher Weise wirken U73122 und Forskolin auf intrazelluläre Signalmoleküle wie Inositoltrisphosphat bzw. cAMP und beeinflussen damit indirekt die Aktivität von PLC ζ. G-Protein-verwandte Signalwege, die durch Verbindungen wie GTPγS, Muscarin, ATP und Bradykinin beeinflusst werden, spielen eine zentrale Rolle bei vielen zellulären Funktionen, einschließlich der Regulierung bestimmter PLC-Isoformen.
Dieses Zusammenspiel von G-Proteinen und PLC ist gut dokumentiert. EGF ist zwar in seiner nativen Form ein biologisches Material, kann aber Liganden freisetzen, die PLC-bezogene Signalwege beeinflussen. Sphingosin schließlich steht über seine phosphorylierte Form, Sphingosin-1-phosphat, in einer indirekten Beziehung zu PLC. Zusammengenommen zeigen diese Chemikalien das komplizierte Netz von Signalwegen und zellulären Prozessen, die die Aktivität von PLC ζ umgeben.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
Erhöht die intrazelluläre Kalziumkonzentration und kann die PLC indirekt über kalziumabhängige Mechanismen aktivieren. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Löst die Freisetzung intrazellulärer Kalziumspeicher aus, was indirekt die PLC-Aktivität stimulieren kann. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die die PLC-Isoformen regulieren kann. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Aktiviert die Adenylylzyklase und erhöht den cAMP-Spiegel, was indirekt die PLC-Aktivität modulieren kann. | ||||||
1-Oleoyl-2-acetyl-sn-glycerol (OAG) | 86390-77-4 | sc-200417 sc-200417A | 10 mg 50 mg | $117.00 $444.00 | 1 | |
Ein synthetisches Analogon von DAG, das PKC aktivieren kann und damit indirekt die PLC beeinflusst. | ||||||
Guanosine 5′-O-(3-thiotriphosphate) tetralithium salt | 94825-44-2 | sc-202639 | 10 mg | $456.00 | ||
Nicht hydrolysierbares GTP-Analogon, das G-Protein-Signalwege aktivieren kann und die PLC-Aktivierung indirekt beeinflusst. | ||||||
D-erythro-Sphingosine | 123-78-4 | sc-3546 sc-3546A sc-3546B sc-3546C sc-3546D sc-3546E | 10 mg 25 mg 100 mg 1 g 5 g 10 g | $88.00 $190.00 $500.00 $2400.00 $9200.00 $15000.00 | 2 | |
Kann zu Sphingosin-1-phosphat phosphoryliert werden, einem Regulator bestimmter PLC-Isoformen. |