PLC γ1-Inhibitoren gehören zu einer bestimmten chemischen Verbindungsklasse, die darauf abzielt, die Aktivität der Phospholipase C gamma 1 (PLC γ1) zu hemmen. PLC γ1 ist ein Enzym, das eine entscheidende Rolle in zellulären Signalwegen spielt. Es wird als Reaktion auf verschiedene extrazelluläre Signale aktiviert, wie z. B. Wachstumsfaktoren und G-Protein-gekoppelte Rezeptoraktivierung. Nach der Aktivierung katalysiert PLC γ1 die Hydrolyse von Phosphatidylinositol-4,5-bisphosphat (PIP2) in Inositol-1,4,5-trisphosphat (IP3) und Diacylglycerin (DAG). IP3 fungiert als sekundärer Botenstoff, der Kalzium aus intrazellulären Speichern mobilisiert, während DAG die Proteinkinase C (PKC) aktiviert und nachgeschaltete Signalkaskaden initiiert, die das Zellwachstum, die Differenzierung und andere zelluläre Prozesse regulieren.
PLC-γ1-Inhibitoren wirken, indem sie spezifisch auf das PLC-γ1-Enzym abzielen und dessen Aktivierung und die anschließende Hydrolyse von PIP2 verhindern. Diese Hemmung kann die nachgeschalteten Signalwege, die von IP3 und DAG abhängen, unterbrechen und die zellulären Reaktionen auf extrazelluläre Reize verändern. Die Erforschung von PLC γ1 und seinen Inhibitoren ist im Gange, um ihre genauen Wirkungsmechanismen zu entschlüsseln und ihre Auswirkungen auf verschiedene zelluläre Prozesse zu untersuchen. Die Untersuchung von PLC γ1-Inhibitoren stellt ein faszinierendes Forschungsgebiet dar, das zu einem tieferen Verständnis der komplizierten Signalnetzwerke und ihrer Rolle in der zellulären Physiologie beiträgt.
Siehe auch...
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
ET-18-OCH3 | 77286-66-9 | sc-201021 sc-201021A sc-201021B sc-201021C sc-201021F | 5 mg 25 mg 50 mg 100 mg 1 g | $109.00 $427.00 $826.00 $1545.00 $3682.00 | 6 | |
Hemmt PLCγ1 durch Beeinflussung der Lipidzusammensetzung, Veränderung der PIP2-Spiegel und Unterbrechung nachgeschalteter Signalwege, die an der Zellproliferation und dem Überleben beteiligt sind. Wird in der Forschung zur Untersuchung der Rolle von PLCγ1 bei zellulären Funktionen eingesetzt. | ||||||
2-APB | 524-95-8 | sc-201487 sc-201487A | 20 mg 100 mg | $27.00 $52.00 | 37 | |
Hemmt die Aktivität von PLCγ1 durch Modulation des IP3-Rezeptors und Beeinflussung der Calciumfreisetzung aus dem endoplasmatischen Retikulum. Wird in der Forschung zur Untersuchung der Rolle von PLCγ1 bei der Calciumsignalisierung und zellulären Reaktionen eingesetzt. | ||||||
DAG Kinase Inhibitor II | 120166-69-0 | sc-3551 sc-3551A | 5 mg 25 mg | $135.00 $380.00 | 1 | |
Selektiver Inhibitor von PLCγ1, der die Hydrolyse von PIP2 verhindert und nachgeschaltete Signalwege hemmt, die an der Zellproliferation und dem Überleben der Zellen beteiligt sind. Wird in der Forschung zur Untersuchung der spezifischen Funktionen von PLCγ1 eingesetzt. | ||||||
YM 26734 | 144337-18-8 | sc-204410 | 10 mg | $220.00 | 4 | |
Selektiver Inhibitor von PLCγ1, der seine katalytische Domäne blockiert und die PIP2-Hydrolyse reduziert, was zu einer Hemmung der Kalzium-Signalübertragung und nachgeschalteter zellulärer Reaktionen führt. | ||||||
Ruboxistaurin | 169939-94-0 | sc-507364 | 25 mg | $1080.00 | ||
Hemmt PLCγ1, indem es dessen Aktivierung durch Proteinkinase C (PKC) verhindert, wodurch die Kalziumfreisetzung und die nachgeschalteten zellulären Reaktionen verringert werden. Wird in der Forschung auf eine mögliche therapeutische Verwendung hin untersucht. | ||||||
U-73343 | 142878-12-4 | sc-201422 sc-201422A | 5 mg 25 mg | $91.00 $343.00 | 17 | |
Hemmt PLCγ1 durch Blockierung seiner katalytischen Domäne und Verringerung der PIP2-Hydrolyse, was zu einer verringerten intrazellulären Kalziumfreisetzung und nachgeschalteter Signalübertragung führt. | ||||||
Hydrogen Peroxide | 7722-84-1 | sc-203336 sc-203336A sc-203336B | 100 ml 500 ml 3.8 L | $30.00 $60.00 $93.00 | 27 | |
Aktiviert indirekt PLCγ1 durch Förderung seiner Tyrosinphosphorylierung und Kalziumfreisetzung. Wird in der Forschung verwendet, um die Regulierung der PLCγ1-Signalübertragung zu untersuchen. | ||||||
Cucurbitacin I | 2222-07-3 | sc-203010 | 1 mg | $250.00 | 9 | |
Hemmt PLCγ1, indem es auf seine katalytische Domäne abzielt und die PIP2-Hydrolyse stört, was zu einer Verringerung der intrazellulären Calciumfreisetzung und der nachgeschalteten Signalübertragung führt. Wird in der Forschung auf seinen potenziellen therapeutischen Nutzen untersucht. | ||||||