Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

YM 26734 (CAS 144337-18-8)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (4)

Alternative Namen:
1,1′-[5-[3,4-Dihydro-7-hydroxy-2-(4-hydroxyphenyl)-2H-1-benzopyran-4-yl]-2,4,6-trihydroxy-1,3-phenylene]bis-1-dodecanone
Anwendungen:
YM 26734 ist ein kompetitiver Hemmstoff der sekretorischen Phospholipase A2 (PLA2)
CAS Nummer:
144337-18-8
Reinheit:
>96%
Molekulargewicht:
730.97
Summenformel:
C45H62O8
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

YM 26734 ist ein potenter Inhibitor der sekretierten Phospholipase A2 (sPLA2) der Gruppe IIA, der durch die Optimierung von Analoga identifiziert wurde. Es hemmt sPLA2-Enzyme in verschiedenen Spezies kompetitiv und zeigt eine niedrige nanomolare Potenz. Insbesondere hemmt YM 26734 sPLA2-hGIIA, -mGIIA, -rGIIA, -hGV, -mGV, -hGX und -mGX mit IC50-Werten zwischen 30 nM und über 1600 nM, je nach Enzymsubtyp. Die Verbindung weist eine minimale Aktivität gegen zytosolische PLA2, COX und Lipoxygenase auf und zeigt somit eine Spezifität gegenüber sPLA2. Der Hemmmechanismus von YM 26734 beinhaltet die Bindung an das konservierte aktive Zentrum von sPLA2s, das eine Ca2+-Bindungsschleife und eine katalytische Asp-His-Dyade umfasst, die für die Aktivität des Enzyms wesentlich ist. Es wird angenommen, dass diese Bindungsinteraktion die zweizähnige Ligandenkoordination an Metalle, einschließlich Kalzium, nachahmt und dadurch die Funktion des Enzyms hemmt. Vereinfachte Analoga, die auf dem Didodecanoylphloroglucinol-Teil von YM-26734 basieren, der die vorhergesagte Calcium-Bindungsgruppe im aktiven Zentrum enthält, haben ebenfalls eine starke Hemmung bei niedrigen nanomolaren Konzentrationen gezeigt.


YM 26734 (CAS 144337-18-8) Literaturhinweise

  1. Induktion verschiedener Gruppen von sekretorischer Phospholipase A(2) bei Nagetieren während einer Entzündung.  |  Hamaguchi, K., et al. 2003. Biochim Biophys Acta. 1635: 37-47. PMID: 14642775
  2. Phospholipase-A2-Inhibitoren in der Entwicklung.  |  Tibes, U. and Friebe, WG. 1997. Expert Opin Investig Drugs. 6: 279-98. PMID: 15989628
  3. Der erste potente Inhibitor der sekretierten Gruppe-X-Phospholipase A2 von Säugetieren: Aufklärung der Stellen für eine verstärkte Bindung.  |  Smart, BP., et al. 2006. J Med Chem. 49: 2858-60. PMID: 16686528
  4. Biochemie und Physiologie der von Säugetieren sezernierten Phospholipasen A2.  |  Lambeau, G. and Gelb, MH. 2008. Annu Rev Biochem. 77: 495-520. PMID: 18405237
  5. Vereinfachte YM-26734-Inhibitoren der sekretierten Phospholipase A2 Gruppe IIA.  |  Oslund, RC., et al. 2008. Bioorg Med Chem Lett. 18: 5415-9. PMID: 18818074
  6. Schwefelwasserstoff löst bei Mäusen ein Pfotenödem durch Aktivierung der Phospholipase A2 aus.  |  di Villa Bianca, Rd., et al. 2010. Br J Pharmacol. 161: 1835-42. PMID: 20825409
  7. Die Anwendung des rationalen Designs auf Phospholipase A(2)-Inhibitoren.  |  Mouchlis, VD., et al. 2011. Curr Med Chem. 18: 2566-82. PMID: 21568891
  8. Spezifische Rolle der sekretorischen PLA₂ der Gruppe V bei Eisen-induziertem oxidativem Stress in der Netzhaut. Implikationen für die altersbedingte Makuladegeneration.  |  Rodríguez Diez, G., et al. 2013. Exp Eye Res. 113: 172-81. PMID: 23791636
  9. Dopaminerge Neuronen reagieren auf eiseninduzierten oxidativen Stress mit der Modulierung von Lipidacylierungs- und Deacylierungszyklen.  |  Sánchez Campos, S., et al. 2015. PLoS One. 10: e0130726. PMID: 26076361
  10. Auswirkungen von Phospholipase A2-Inhibitoren auf Doppelschicht-Lipidmembranen.  |  Dubinin, MV., et al. 2016. J Membr Biol. 249: 339-47. PMID: 26762382
  11. Regulatorische Funktionen der Phospholipase A2.  |  Murakami, M., et al. 2017. Crit Rev Immunol. 37: 127-195. PMID: 29773019
  12. Serotonin-induzierte vaskuläre Permeabilität wird durch Transient-Rezeptor-Potential-Vanilloid 4 in den Atemwegen und im oberen Magen-Darm-Trakt von Mäusen vermittelt.  |  Retamal, JS., et al. 2021. Lab Invest. 101: 851-864. PMID: 33859334
  13. Exogene Phospholipase A2 der Gruppe II induziert die Produktion von Prostaglandin E2 in peritonealen Makrophagen der Maus.  |  Miyake, A., et al. 1994. Eur J Pharmacol. 253: 155-61. PMID: 8013541
  14. Unterdrückung von Entzündungsreaktionen auf 12-O-Tetradecanoyl-Phorbol-13-Acetat und Carrageenin durch YM-26734, einen selektiven Inhibitor der extrazellulären Gruppe II Phospholipase A2.  |  Miyake, A., et al. 1993. Br J Pharmacol. 110: 447-53. PMID: 8220906

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

YM 26734, 10 mg

sc-204410
10 mg
$220.00