Chemische Inhibitoren von PLC ε2 können ihre hemmende Wirkung über verschiedene Mechanismen ausüben, die die Fähigkeit des Proteins, die Hydrolyse von Phosphatidylinositol-4,5-bisphosphat (PIP2) zu Inositoltrisphosphat (IP3) und Diacylglycerin (DAG) zu katalysieren, stören. U73122 wirkt, indem es die Aktivierung von PLC ε2 direkt blockiert und so die Produktion von IP3 und DAG und die von ihnen vermittelten nachgeschalteten Signale unterbindet. Eine ähnliche Wirkung wird durch Edelfosin erzielt, das auf PLC ε2 abzielt und dessen enzymatische Wirkung behindert, wodurch die Kaskade zellulärer Ereignisse, die normalerweise auf die Erzeugung dieser Botenstoffe folgen, verhindert wird. Neomycin bindet ebenfalls an PIP2, wodurch der Zugang von PLC ε2 zu seinem Substrat und die anschließende Bildung von IP3 und DAG behindert wird. Darüber hinaus hemmen sowohl Halopemid als auch VU0359595 PLC ε2, indem sie mit seinem aktiven Zentrum interagieren und dadurch seine katalytische Funktion blockieren.
Zusätzlich zu den direkten Inhibitoren hemmen mehrere Chemikalien PLC ε2, indem sie die Wege beeinflussen, die seine Aktivität regulieren. CI-1040 beispielsweise hemmt den ERK-Signalweg, der regulierend auf PLC ε2 einwirkt, und vermindert so indirekt das Signalisierungspotenzial des Proteins. LY294002 blockiert PI3K, die stromaufwärts von PLC ε2 liegt, was zu einer verringerten Aktivierung von PLC ε2 und einem anschließenden Rückgang der PIP2-Hydrolyse führt. Bisindolylmaleimid I kann als PKC-Inhibitor die Aktivierung von PLC ε2 abschwächen, da PKC die Phosphorylierung und Aktivierung von PLC ε2 bewirken kann. Manumycin A verhindert durch Hemmung der Farnesyltransferase die Farnesylierung von PLC ε2, eine Modifikation, die für seine korrekte Lokalisierung und Funktion in der Zelle wesentlich ist.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Edelfosine | 70641-51-9 | sc-507459 | 5 mg | $216.00 | ||
Edelfosin zielt auf die Aktivität von PLC ε2 ab und hemmt sie, wodurch die Produktion der Botenstoffe IP3 und DAG und die anschließende Kalziummobilisierung und Aktivierung der Proteinkinase C verhindert werden. | ||||||
Bryostatin 1 | 83314-01-6 | sc-201407 | 10 µg | $240.00 | 9 | |
D609 hemmt PLC ε2, indem es in die Phosphatidylcholin-spezifische PLC eingreift, was zu einer verminderten Produktion von Botenstoffen und einer Unterbrechung der nachgeschalteten Signalwege führt. | ||||||
Neomycin sulfate | 1405-10-3 | sc-3573 sc-3573A | 1 g 5 g | $26.00 $34.00 | 20 | |
Neomycin bindet an Phosphatidylinositol-4,5-bisphosphat (PIP2) und hemmt die PLC-ε2-vermittelte Hydrolyse, wodurch die Bildung von IP3 und DAG verhindert wird. | ||||||
U-73343 | 142878-12-4 | sc-201422 sc-201422A | 5 mg 25 mg | $91.00 $343.00 | 17 | |
U73343 ist ein inaktives Analogon von U73122 und dient als Kontrollsubstanz; es hemmt PLC ε2 nicht, wird aber häufig zusammen mit U73122 verwendet, um die spezifische Hemmung von PLC ε2 durch U73122 nachzuweisen. | ||||||
VU0359595 | 1246303-14-9 | sc-475843 | 5 mg | $190.00 | 1 | |
VU0359595 hemmt spezifisch PLC ε2, indem es an dessen aktive Stelle bindet und so die Spaltung von PIP2 in IP3 und DAG verhindert und die nachgeschaltete Signalübertragung beeinträchtigt. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der indirekt PLC ε2 hemmt, indem er die PI3K-abhängige Aktivierung von PLC ε2 verhindert und damit die PIP2-Hydrolyse reduziert. | ||||||
Bisindolylmaleimide I (GF 109203X) | 133052-90-1 | sc-24003A sc-24003 | 1 mg 5 mg | $103.00 $237.00 | 36 | |
Bisindolylmaleimid I ist ein PKC-Inhibitor, der die Aktivierung von PLC ε2 verringern kann, da PKC PLC ε2 in bestimmten Signalwegen phosphorylieren und aktivieren kann. | ||||||
Manumycin A | 52665-74-4 | sc-200857 sc-200857A | 1 mg 5 mg | $215.00 $622.00 | 5 | |
Manumycin A ist ein Farnesyltransferase-Inhibitor, der indirekt PLC ε2 hemmt, indem er dessen Farnesylierung verhindert, eine posttranslationale Modifikation, die für die Funktion von PLC ε2 notwendig ist. |