Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

plakophilin 1 Aktivatoren

Gängige plakophilin 1 Activators sind unter underem Bisindolylmaleimide I (GF 109203X) CAS 133052-90-1, Calphostin C CAS 121263-19-2, Gefitinib CAS 184475-35-2 und Erlotinib, Free Base CAS 183321-74-6.

Die als Plakophilin-1-Aktivatoren bekannte chemische Klasse umfasst eine Reihe von Verbindungen, die Plakophilin 1 zwar nicht direkt aktivieren, aber in verschiedene zelluläre Signalwege und Prozesse eingreifen, die eng mit den Funktionen dieses Proteins verbunden sind. Plakophilin 1 ist ein wesentlicher Bestandteil der Zell-Zell-Adhäsion und an der Struktur und Funktion der Desmosomen beteiligt. Es spielt eine zentrale Rolle bei der Aufrechterhaltung der zellulären Integrität, insbesondere in Geweben, die eine mechanische Belastbarkeit benötigen. Die in dieser Klasse aufgeführten Wirkstoffe wirken auf verschiedene Signalwege, wie z. B. Kinase-Signalwege, PI3K/Akt-Signalwege, MAPK-Signalwege und EGFR-Signalwege, von denen bekannt ist, dass sie für die Regulierung der Zelladhäsion, -integrität und -kommunikation entscheidend sind. So könnten beispielsweise Inhibitoren wie Staurosporin und Bisindolylmaleimid I, die auf Proteinkinasen im Allgemeinen abzielen, die Signalkaskaden beeinflussen, die die Funktionalität von Plakophilin 1 steuern, und so indirekt seine Aktivität in der Zelle modulieren. In ähnlicher Weise könnten PI3K-Inhibitoren wie LY294002 und Wortmannin durch die Veränderung des PI3K/Akt-Signalwegs das Signalmilieu beeinflussen, in dem Plakophilin 1 wirkt, und so möglicherweise seine Rolle bei Zelladhäsionsprozessen beeinflussen.

Darüber hinaus könnten Verbindungen wie U0126 und PD98059, die MEK-Inhibitoren sind, zusammen mit SB203580, einem p38-MAPK-Inhibitor, einen erheblichen Einfluss auf die MAPK/ERK-Signalwege haben. Diese Signalwege sind ein wesentlicher Bestandteil zahlreicher zellulärer Prozesse, einschließlich derer, die die Zelladhäsion und -integrität steuern, Bereiche, in denen Plakophilin 1 eine entscheidende Rolle spielt. Die Veränderung dieser Signalwege durch diese Inhibitoren könnte sich daher indirekt auf die Aktivität von Plakophilin 1 auswirken. Darüber hinaus sind der mTOR-Inhibitor Rapamycin und der JNK-Inhibitor SP600125 weitere Beispiele dafür, wie sich die Modulation wichtiger Signalknotenpunkte indirekt auf Proteine auswirken kann, die an der Zelladhäsion beteiligt sind, einschließlich Plakophilin 1. EGFR-Inhibitoren wie Gefitinib und Erlotinib, die für ihre Rolle bei der Modulation des Zellwachstums und der Adhäsionssignale bekannt sind, können sich auch auf die Aktivität von Plakophilin 1 im breiteren Kontext der Zell-Zell-Adhäsion und -Integrität auswirken.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Bisindolylmaleimide I (GF 109203X)

133052-90-1sc-24003A
sc-24003
1 mg
5 mg
$103.00
$237.00
36
(1)

Ein Proteinkinase-C-Inhibitor, der die mit Plakophilin 1 verbundenen Zelladhäsionswege beeinflussen könnte.

Calphostin C

121263-19-2sc-3545
sc-3545A
100 µg
1 mg
$336.00
$1642.00
20
(1)

Ein weiterer PKC-Inhibitor könnte die Aktivität von Plakophilin 1 beeinflussen, indem er die zellulären Adhäsionssignalwege verändert.

Gefitinib

184475-35-2sc-202166
sc-202166A
sc-202166B
sc-202166C
100 mg
250 mg
1 g
5 g
$62.00
$112.00
$214.00
$342.00
74
(2)

Ein EGFR-Inhibitor, könnte die Zelladhäsion und die mit Plakophilin 1 verbundenen Signalwege beeinflussen.

Erlotinib, Free Base

183321-74-6sc-396113
sc-396113A
sc-396113B
sc-396113C
sc-396113D
500 mg
1 g
5 g
10 g
100 g
$85.00
$132.00
$287.00
$495.00
$3752.00
42
(0)

Ein weiterer EGFR-Inhibitor könnte die Signalwege beeinflussen, die sich auf die Funktionen von Plakophilin 1 bei der Zelladhäsion auswirken.