Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PKB Kinase Aktivatoren

Gängige PKB Kinase Activators sind unter underem PS 48 CAS 1180676-32-7.

Die PKB-Kinase, auch bekannt als Proteinkinase B oder AKT, ist ein entscheidendes Signalprotein, das an verschiedenen zellulären Prozessen beteiligt ist, darunter das Überleben, die Vermehrung, der Stoffwechsel und das Wachstum von Zellen. Funktionell arbeitet die PKB-Kinase stromabwärts des Phosphoinositid-3-Kinase (PI3K)-Signalwegs, der durch verschiedene extrazelluläre Reize wie Wachstumsfaktoren, Hormone und Zytokine aktiviert wird. Nach der Aktivierung phosphoryliert PI3K Phosphatidylinositol-4,5-bisphosphat (PIP2), um Phosphatidylinositol-3,4,5-trisphosphat (PIP3) zu erzeugen, das als Andockstelle für die Rekrutierung von PKB-Kinase an die Plasmamembran dient. Nach der Rekrutierung wird PKB-Kinase an den Resten Thr308 und Ser473 phosphoryliert, was zu ihrer vollständigen Aktivierung führt. Die aktivierte PKB-Kinase phosphoryliert dann zahlreiche nachgeschaltete Substrate, die an der Regulierung zellulärer Prozesse beteiligt sind, darunter Glykogensynthese, Proteinsynthese, Zellzyklusprogression, Apoptosehemmung und Transkriptionsregulation.

Die Aktivierung der PKB-Kinase wird durch mehrere Mechanismen streng reguliert, um eine ordnungsgemäße Signaldynamik und zelluläre Reaktionen sicherzustellen. Neben der PI3K-vermittelten Membranrekrutierung und Phosphorylierung wird die PKB-Kinase-Aktivierung durch verschiedene vorgeschaltete Regulatoren moduliert, darunter die Phosphoinositid-abhängige Kinase 1 (PDK1) und der Säugetier-Ziel-von-Rapamycin-Komplex 2 (mTORC2). PDK1 phosphoryliert die PKB-Kinase an Thr308 und leitet damit ihre Aktivierungsschleife ein, während mTORC2 die PKB-Kinase an Ser473 phosphoryliert und damit ihre Kinaseaktivität und -stabilität weiter erhöht. Zusätzlich reguliert PTEN (Phosphatase and Tensin Homolog) die PKB-Kinase-Aktivierung negativ, indem es PIP3 dephosphoryliert und dadurch dessen Verfügbarkeit für die PKB-Kinase-Rekrutierung und -Aktivierung verringert. Darüber hinaus können verschiedene andere Signalwege, wie Wachstumsfaktorrezeptoren, G-Protein-gekoppelte Rezeptoren und Integrine, die PKB-Kinase-Aktivierung auch durch Kreuzkopplung und Rückkopplungsmechanismen beeinflussen. Insgesamt ist die präzise Regulierung der PKB-Kinase-Aktivierung für die Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase und die Koordination verschiedener zellulärer Reaktionen auf externe Reize unerlässlich.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

PS 48

1180676-32-7sc-361297
sc-361297A
10 mg
25 mg
$140.00
$443.00
2
(0)

PS 48 fungiert als wichtige pkb-Kinase, die die Phosphorylierung von Schlüsselsubstraten erleichtert, die an der Regulierung des Stoffwechsels beteiligt sind. Seine einzigartige Bindungsaffinität ermöglicht selektive Interaktionen mit Zielproteinen, wodurch die Spezifität der Signalwege verbessert wird. Das Enzym weist eine ausgeprägte Reaktionskinetik auf, die sich durch schnelle Aktivierungs- und Umsatzraten auszeichnet, die für die Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase entscheidend sind. Darüber hinaus ermöglicht die strukturelle Konformation von PS 48 eine wirksame Kanalisierung des Substrats, wodurch seine katalytische Effizienz optimiert wird.

Insulin Antikörper ()

11061-68-0sc-29062
sc-29062A
sc-29062B
100 mg
1 g
10 g
$153.00
$1224.00
$12239.00
82
(1)

Insulin aktiviert die PKB-Kinase über seinen rezeptorvermittelten Signalweg. Die Bindung von Insulin an seinen Rezeptor löst eine Kaskade von Ereignissen aus, die letztlich zur Aktivierung der PKB-Kinase führen.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA aktiviert indirekt die PKB-Kinase, indem es die PKC (Proteinkinase C) aktiviert, die wiederum die PI3K/AKT-Signalübertragung und die PIP3-Produktion aktiviert.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Resveratrol kann indirekt die PKB-Kinase aktivieren, indem es vorgelagerte Signalwege wie den SIRT1/AMPK-Signalweg moduliert, der die PI3K/AKT-Signalisierung stimulieren kann.

AICAR

2627-69-2sc-200659
sc-200659A
sc-200659B
50 mg
250 mg
1 g
$60.00
$270.00
$350.00
48
(2)

AICAR aktiviert indirekt die PKB-Kinase, indem es die AMPK (AMP-aktivierte Proteinkinase) aktiviert, die die PI3K/AKT-Signalisierung stimulieren kann.

Quercetin

117-39-5sc-206089
sc-206089A
sc-206089E
sc-206089C
sc-206089D
sc-206089B
100 mg
500 mg
100 g
250 g
1 kg
25 g
$11.00
$17.00
$108.00
$245.00
$918.00
$49.00
33
(2)

Quercetin kann indirekt die PKB-Kinase aktivieren, indem es mehrere zelluläre Signalwege beeinflusst, darunter auch solche, die mit der PI3K/AKT-Signalübertragung zusammenhängen.

Genistein

446-72-0sc-3515
sc-3515A
sc-3515B
sc-3515C
sc-3515D
sc-3515E
sc-3515F
100 mg
500 mg
1 g
5 g
10 g
25 g
100 g
$26.00
$92.00
$120.00
$310.00
$500.00
$908.00
$1821.00
46
(1)

Genistein kann die PKB-Kinase indirekt aktivieren, indem es als Tyrosinkinase-Inhibitor wirkt und die vorgeschalteten Signalereignisse im PI3K/AKT-Signalweg beeinflusst.

Lithium

7439-93-2sc-252954
50 g
$214.00
(0)

Lithiumchlorid kann indirekt die PKB-Kinase aktivieren, indem es GSK-3 (Glycogen-Synthase-Kinase-3) hemmt, was zu einer erhöhten AKT-Aktivierung führt.