Artikel 101 von 110 von insgesamt 195
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
1-(3-Fluorophenyl)piperazine | 3801-89-6 | sc-258431 | 1 g | $85.00 | ||
1-(3-Fluorphenyl)piperazin ist ein Piperazin-Derivat, das sich durch seinen fluorierten aromatischen Ring auszeichnet, der seine elektronische Verteilung und Reaktivität erheblich verändert. Das Fluoratom erhöht die Elektronegativität der Verbindung und begünstigt starke Wasserstoffbrückenbindungen und Dipolwechselwirkungen. Diese einzigartige Eigenschaft kann ihre Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln beeinflussen und ihre Wechselwirkung mit anderen chemischen Spezies verändern, was zu unterschiedlichen Reaktionsmechanismen und -wegen in synthetischen Anwendungen führen kann. | ||||||
1-Methylhomopiperazine | 4318-37-0 | sc-253938 | 5 ml | $71.00 | ||
1-Methylhomopiperazin ist ein Piperazin-Analogon, das sich durch seine einzigartige Anordnung der Stickstoffatome auszeichnet, die seine sterischen und elektronischen Eigenschaften beeinflusst. Das Vorhandensein der Methylgruppe verstärkt seine Basizität und fördert die nukleophile Reaktivität in verschiedenen chemischen Umgebungen. Diese Verbindung weist eine bemerkenswerte Konformationsflexibilität auf, die es ihr ermöglicht, verschiedene molekulare Wechselwirkungen einzugehen, wie z. B. Wasserstoffbrückenbindungen und π-π-Stapelungen, die ihre Stabilität und Reaktivität in komplexen Systemen beeinflussen können. | ||||||
PIPPS | 5625-56-9 | sc-204195C sc-204195D sc-204195A sc-204195B sc-204195 | 5 g 25 g 250 g 1 kg 100 g | $66.00 $206.00 $1224.00 $3570.00 $612.00 | 2 | |
PIPPS, ein Piperazin-Derivat, zeichnet sich durch eine besondere Anordnung der Stickstoffatome aus, die seine elektronischen Eigenschaften und seine Reaktivität erheblich beeinträchtigt. Seine einzigartige Struktur begünstigt starke intermolekulare Wechselwirkungen, einschließlich Dipol-Dipol-Wechselwirkungen und Wasserstoffbrückenbindungen, was seine Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln verbessert. Die Fähigkeit der Verbindung, mehrere Konformationen anzunehmen, ermöglicht es ihr, an verschiedenen Reaktionswegen teilzunehmen, was sich auf ihre Kinetik und Stabilität in verschiedenen chemischen Umgebungen auswirkt. | ||||||
N-Desmethylclozapine | 6104-71-8 | sc-201113 sc-201113A | 5 mg 25 mg | $98.00 $364.00 | 2 | |
N-Desmethylclozapin, ein Piperazin-Derivat, weist aufgrund seines stickstoffreichen Gerüsts, das seine Reaktivität erhöht, faszinierende elektronische Eigenschaften auf. Die einzigartige sterische Konfiguration der Verbindung fördert spezifische molekulare Wechselwirkungen wie π-π-Stapelung und van-der-Waals-Kräfte, die zu ihrer Stabilität in Lösung beitragen. Dank ihrer Konformationsflexibilität kann sie verschiedene chemische Umwandlungen durchführen und so die Reaktionsgeschwindigkeit und -wege in unterschiedlichen Umgebungen beeinflussen. | ||||||
1,4-Diethylpiperazine | 6483-50-7 | sc-273628 | 10 g | $62.00 | ||
1,4-Diethylpiperazin zeichnet sich durch seine einzigartige Anordnung der Stickstoffatome aus, die starke Wasserstoffbrückenbindungen und Dipol-Dipol-Wechselwirkungen begünstigt. Die symmetrische Struktur dieser Verbindung verbessert ihre Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln und fördert effektive molekulare Wechselwirkungen. Ihre Fähigkeit, mehrere Konformationen anzunehmen, ermöglicht verschiedene Reaktivitätsmuster, die die Reaktionskinetik und -wege beeinflussen. Darüber hinaus trägt das Vorhandensein von Ethylgruppen zu seinen ausgeprägten sterischen Effekten bei, die sich auf sein Verhalten in verschiedenen chemischen Umgebungen auswirken. | ||||||
1-(3-Chlorophenyl)piperazine | 6640-24-0 | sc-206098 | 5 mg | $330.00 | ||
1-(3-Chlorphenyl)piperazin verfügt über einen chlorierten aromatischen Ring, der erhebliche elektronenziehende Wirkungen hat und seine Reaktivität bei elektrophilen Substitutionsreaktionen erhöht. Die Piperazinkomponente ermöglicht eine flexible Konformationsdynamik, die molekulare Wechselwirkungen und Bindungsaffinitäten beeinflussen kann. Seine einzigartige Struktur fördert spezifische π-π-Stapelungen und hydrophobe Wechselwirkungen, die die Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln beeinflussen und sein Verhalten in komplexen chemischen Systemen verändern. | ||||||
Himbacine | 6879-74-9 | sc-200181 sc-200181A | 1 mg 5 mg | $77.00 $315.00 | 3 | |
Himbacin, ein Piperazin-Derivat, weist aufgrund seiner einzigartigen Substituenten faszinierende sterische und elektronische Eigenschaften auf. Das Vorhandensein sperriger Gruppen kann die Rotation um den Piperazinring behindern, was zu unterschiedlichen Konformationsisomeren führt, die mit verschiedenen Substraten unterschiedlich interagieren können. Seine Fähigkeit, Wasserstoffbrücken zu bilden und Dipol-Dipol-Wechselwirkungen einzugehen, erhöht seine Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln und beeinflusst seine Reaktivität in nukleophilen Additionsreaktionen und Komplexierungsprozessen. | ||||||
Eprazinone | 10402-90-1 | sc-279017 | 100 mg | $300.00 | ||
Eprazinon, eine Piperazinverbindung, weist bemerkenswerte elektronische Eigenschaften auf, die von seinen Stickstoffatomen herrühren, die an der Koordination mit Metallionen beteiligt sein können. Diese Wechselwirkung kann die Bildung von Chelatkomplexen erleichtern und das Reaktivitätsprofil der Verbindung verändern. Darüber hinaus ermöglicht die planare Struktur der Verbindung π-π-Stapelwechselwirkungen, die möglicherweise ihr Aggregationsverhalten in Lösung beeinflussen. Seine einzigartige sterische Anordnung kann auch seine Diffusionsraten in verschiedenen Medien beeinflussen und sich auf die kinetischen Wege bei chemischen Reaktionen auswirken. | ||||||
Amoxapine | 14028-44-5 | sc-217637 | 1 g | $267.00 | ||
Amoxapin, ein Piperazin-Derivat, weist aufgrund seiner doppelten aromatischen und aliphatischen Komponenten eine faszinierende konformationelle Flexibilität auf. Diese Flexibilität verbessert seine Fähigkeit, Wasserstoffbrückenbindungen einzugehen, was die Löslichkeit und die Interaktion mit polaren Lösungsmitteln beeinflusst. Das Vorhandensein mehrerer funktioneller Gruppen ermöglicht vielfältige Reaktionswege, einschließlich elektrophiler Substitutionen. Seine einzigartige elektronische Verteilung kann auch zu einem ausgeprägten Redox-Verhalten führen, was sich auf seine Stabilität und Reaktivität in verschiedenen chemischen Umgebungen auswirkt. | ||||||
1-(4-Aminophenyl)-4-methylpiperazine | 16153-81-4 | sc-255743 sc-255743A | 1 g 10 g | $59.00 $415.00 | ||
1-(4-Aminophenyl)-4-methylpiperazin ist ein Piperazin-Derivat, das sich durch seine einzigartige Fähigkeit auszeichnet, aufgrund des Vorhandenseins sowohl von Amino- als auch von Piperazin-Funktionalitäten Wasserstoffbrückenbindungen einzugehen. Diese Verbindung weist ausgeprägte elektronenabgebende Eigenschaften auf, was ihre Reaktivität bei nukleophilen Substitutionsreaktionen erhöht. Ihre strukturelle Konfiguration ermöglicht Konformationsflexibilität, die ihre Interaktion mit verschiedenen Substraten beeinflusst und die Reaktionskinetik in Synthesewegen verändert. | ||||||