Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PIPPS (CAS 5625-56-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
PIPPS is also known as 1,4-Piperazinedipropanesulfonic acid, and Piperazine-N,N′-bis(3-propanesulfonic Acid)
Anwendungen:
PIPPS ist ein zwitterionischer, nicht-metallischer Komplexierungspuffer, der bei Wellenlängen über 240 nm nicht interferiert.
CAS Nummer:
5625-56-9
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
330.40
Summenformel:
C10H22N2O6S2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

PIPPS, auch als Piperazin-N,N′-bis(3-propanesulfonsäure) bekannt, ist ein zwitterionischer nichtmetallischer Komplexierungspuffer. PIPPS hat gemischte Dissoziationskonstanten von pKa1 = 3,73 und pKa2 = 7,96 (100 mM, 25°C). Es hat keine Interferenz bei Wellenlängen länger als 240 nm. Es wird in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, einschließlich Elektrophorese, Chromatographie und Enzymassays.


PIPPS (CAS 5625-56-9) Literaturhinweise

  1. Erste Hydrolysekonstanten von Hexaquacobalt(III) und -mangan(III): Lösung langjähriger Probleme.  |  Sisley, MJ. and Jordan, RB. 2006. Inorg Chem. 45: 10758-63. PMID: 17173433
  2. Asp1 aus Schizosaccharomyces pombe bindet einen [2Fe-2S](2+)-Cluster, der die Aktivität der Inositol-Pyrophosphat-1-Phosphatase hemmt.  |  Wang, H., et al. 2015. Biochemistry. 54: 6462-74. PMID: 26422458
  3. Expression von zwei neuartigen β-Glucosidasen aus Chaetomium atrobrunneum in Trichoderma reesei und Charakterisierung der heterologen Proteinprodukte.  |  Colabardini, AC., et al. 2016. Mol Biotechnol. 58: 821-831. PMID: 27714589
  4. Inositol-Pyrophosphat-Profiling von zwei HCT116-Zelllinien deckt Variationen im InsP8-Spiegel auf.  |  Gu, C., et al. 2016. PLoS One. 11: e0165286. PMID: 27788189
  5. Ein neues Multireaktionsmodell für die Kinetik der Zn-Freisetzung aus Böden: Die Rolle der Bodenbindungsstellen.  |  Peng, L., et al. 2018. J Colloid Interface Sci. 514: 146-155. PMID: 29248816
  6. Auswirkungen von Good-Puffern und pH-Wert auf die strukturelle Umwandlung von Null-Valent-Eisen und den oxidativen Abbau von Schadstoffen.  |  He, C., et al. 2018. Environ Sci Technol. 52: 1393-1403. PMID: 29307183
  7. Spektral zerlegte Übergänge von Dunkelheit zu Licht in Synechocystis sp. PCC 6803.  |  Acuña, AM., et al. 2018. Photosynth Res. 137: 307-320. PMID: 29600442
  8. Der Einfluss von pH-Wert und biogenen Liganden auf die Verwitterung von Chrysotilasbest: Die zentrale Rolle von tetraedrischem Fe bei der Auflösungskinetik und der Bildung von Radikalen.  |  Walter, M., et al. 2019. Chemistry. 25: 3286-3300. PMID: 30417458
  9. Studie zur Einzelmolekül-Kraftspektroskopie am modularen Resilin-Fusionsprotein.  |  Griffo, A., et al. 2017. ACS Omega. 2: 6906-6915. PMID: 31457277
  10. Entwicklung von Meerespilzen zur Umwandlung von D-Galakturonsäure in Schleimsäure.  |  Vidgren, V., et al. 2020. Microb Cell Fact. 19: 156. PMID: 32736636
  11. Der mögliche Beitrag von sechswertigem Chrom zur Karzinogenität von Chrysotilasbest.  |  Walter, M., et al. 2022. Chem Res Toxicol. 35: 2335-2347. PMID: 36410050
  12. Vermeidung von Interferenzen mit Good-Puffern: Eine zusammenhängende Reihe von nicht komplexierenden tertiären Aminpuffern, die den gesamten Bereich von pH 3-11 abdecken.  |  Yu, Q., et al. 1997. Anal Biochem. 253: 50-6. PMID: 9356141

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

PIPPS, 5 g

sc-204195C
5 g
$66.00

PIPPS, 25 g

sc-204195D
25 g
$206.00

PIPPS, 100 g

sc-204195
100 g
$612.00

PIPPS, 250 g

sc-204195A
250 g
$1224.00

PIPPS, 1 kg

sc-204195B
1 kg
$3570.00