PIP5KIII-Aktivatoren sind eine vielfältige Gruppe von Chemikalien, die zelluläre und biochemische Wege beeinflussen, die zur Aktivierung von PIP5KIII führen. Diese Aktivierung wird in erster Linie durch die Modulation des Phosphoinositid-Stoffwechsels und der damit verbundenen Signalkaskaden erreicht. Viele dieser Aktivatoren funktionieren, indem sie die Verfügbarkeit von Substraten sicherstellen oder die Aktivität von Enzymen modulieren, die dem PIP5KIII vorgeschaltet sind oder sich in demselben Signalweg befinden wie dieser. So spielen beispielsweise Verbindungen wie PIP2 und DAG eine direkte Rolle bei der Bereitstellung der notwendigen Substrate oder sekundären Botenstoffe, die für die enzymatische Aktivität von PIP5KIII entscheidend sind.
Die indirekten Aktivatoren, wie Forskolin und EGF, wirken, indem sie Signalkaskaden in Gang setzen, die schließlich in den Wegen konvergieren, an denen PIP5KIII beteiligt ist. Diese Chemikalien können verschiedene Aspekte der zellulären Signalübertragung beeinflussen, z. B. die Veränderung des intrazellulären Kalziumspiegels, die Modulation von Proteinkinase-Aktivitäten und die Beeinflussung der Signalübertragung durch G-Protein-gekoppelte Rezeptoren. Diesen Aktivatoren ist gemeinsam, dass sie den Phosphoinositid-Signalweg beeinflussen können, indem sie entweder direkt Substrate liefern, Enzymaktivitäten verändern oder den Gehalt an sekundären Botenstoffen modifizieren. Dieser Einfluss auf den Phosphoinositid-Signalweg ist von entscheidender Bedeutung, da PIP5KIII eine wichtige Rolle im Phosphoinositid-Stoffwechsel spielt, insbesondere bei der Phosphorylierung von Phosphatidylinositol-4-Phosphat (PI4P) zur Bildung von Phosphatidylinositol-4,5-Bisphosphat (PI(4,5)P2).
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
Diese Verbindung erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, wodurch verschiedene kalziumabhängige Signalwege moduliert werden können. Es ist bekannt, dass die PIP5KIII-Aktivität durch den Kalziumspiegel beeinflusst wird, sodass A23187 PIP5KIII indirekt aktivieren kann, indem es kalziumabhängige Regulationsmechanismen verändert. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatcyclase und erhöht so den cAMP-Spiegel, was sich auf mehrere Signalwege auswirken kann. Erhöhtes cAMP kann die Aktivität von Enzymen modulieren, die am Phospholipidstoffwechsel beteiligt sind, und so möglicherweise die PIP5KIII-Aktivität beeinflussen. | ||||||
Guanosine 5′-O-(3-thiotriphosphate) tetralithium salt | 94825-44-2 | sc-202639 | 10 mg | $456.00 | ||
GTPγS, ein Analogon von GTP, kann G-Proteine aktivieren, die an mehreren Signalwegen beteiligt sind, darunter auch an solchen, die mit dem Lipidstoffwechsel und der Phosphoinositid-Signalübertragung zusammenhängen, und möglicherweise die PIP5KIII-Aktivität beeinflussen. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Als starker Aktivator von PKC beeinflusst PMA mehrere zelluläre Prozesse, darunter auch solche, die mit dem Phospholipidstoffwechsel zusammenhängen. Über PKC-vermittelte Signalwege kann PMA indirekt die Aktivität von PIP5KIII beeinflussen. | ||||||
Insulin Antikörper () | 11061-68-0 | sc-29062 sc-29062A sc-29062B | 100 mg 1 g 10 g | $153.00 $1224.00 $12239.00 | 82 | |
Insulin kann Phosphoinositid-3-Kinase (PI3K) aktivieren, die an der Produktion von PIP3 aus PIP2 beteiligt ist. Da PIP5KIII an diesem Prozess beteiligt ist, beeinflusst Insulin indirekt die Aktivität von PIP5KIII über PI3K. | ||||||
Hydrogen Peroxide | 7722-84-1 | sc-203336 sc-203336A sc-203336B | 100 ml 500 ml 3.8 L | $30.00 $60.00 $93.00 | 27 | |
Als reaktive Sauerstoffspezies kann H2O2 verschiedene Signalwege modulieren, einschließlich solcher, die den Phospholipidstoffwechsel und die Kinaseaktivierung betreffen. Diese Modulation kann indirekt die PIP5KIII-Aktivität beeinflussen. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithium beeinflusst den Phosphoinositid-Signalweg, indem es die Inositolmonophosphatase hemmt, die den Gehalt an Phosphoinositiden verändern und möglicherweise die Aktivität von PIP5KIII beeinflussen kann. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Als starker Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 und 2A kann Okadainsäure verschiedene Signalwege verändern, darunter auch solche, die mit dem Phospholipid-Stoffwechsel zu tun haben, was sich möglicherweise auf die Aktivität von PIP5KIII auswirkt. | ||||||
Neomycin sulfate | 1405-10-3 | sc-3573 sc-3573A | 1 g 5 g | $26.00 $34.00 | 20 | |
Als Antibiotikum, das auch als Inhibitor der Phospholipase C wirkt, kann Neomycin indirekt die PIP5KIII-Aktivität beeinflussen, indem es den Phosphoinositid-Stoffwechsel beeinflusst. |