Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PINX1 Aktivatoren

Gängige PINX1 Activators sind unter underem (-)-Epigallocatechin Gallate CAS 989-51-5, Retinoic Acid, all trans CAS 302-79-4, Curcumin CAS 458-37-7, Resveratrol CAS 501-36-0 und Astragaloside IV CAS 84687-43-4.

PINX1-Aktivatoren sind eine definierte Gruppe chemischer Verbindungen, die über spezifische biochemische Mechanismen die funktionelle Aktivität von PINX1, einem Protein, das an der Erhaltung der Telomere und der genomischen Stabilität beteiligt ist, verstärken. Wirkstoffe wie Forskolin und Rolipram erhöhen den intrazellulären cAMP-Spiegel und fördern so indirekt die PINX1-Aktivität durch Modulation von PKA, einer Kinase, die die Telomerase-Regulierung beeinflussen und möglicherweise der hemmenden Wirkung von PINX1 auf die Telomerase entgegenwirken kann. Ionomycin aktiviert durch die Erhöhung des intrazellulären Kalziumspiegels kalziumabhängige Signalwege, die sich mit den Funktionen von PINX1 überschneiden könnten. Histon-Deacetylase-Inhibitoren wie Trichostatin A und Natriumbutyrat verändern die Chromatindynamik, wodurch PINX1 möglicherweise neuen regulatorischen Einflüssen ausgesetzt wird und seine Aktivität bei der Stabilisierung der Telomere verstärkt wird.PINX1-Aktivatoren umfassen ein Spektrum chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von PINX1 verstärken, indem sie insbesondere in Wege eingreifen und diese beeinflussen, die indirekt seine Aktivität modulieren. Forskolin und Rolipram können durch die Erhöhung des intrazellulären cAMP und die anschließende Aktivierung von PKA ein zelluläres Umfeld schaffen, das die PINX1-Aktivität im Zusammenhang mit der Telomererhaltung begünstigt. Ionomycin mit seiner Fähigkeit, den intrazellulären Kalziumspiegel zu erhöhen, kann möglicherweise die PINX1-Aktivität verstärken, indem es kalziumabhängige Signalwege beeinflusst, die für zelluläre Prozesse, an denen PINX1 beteiligt sein könnte, von zentraler Bedeutung sind. Trichostatin A und Natriumbutyrat verändern als Histon-Deacetylase-Inhibitoren die Chromatinlandschaft, was möglicherweise zu einer verstärkten Aktivität von PINX1 führt, indem sie es neuen Regulationsmechanismen aussetzen oder seine Expression erhöhen. Die Aktivierung der AMPK durch A-769662 und die Aktivierung von SIRT1 durch Resveratrol könnten möglicherweise die zellulären Stressreaktionen bzw. die Regulierung der Telomerlänge verstärken - beides Prozesse, an denen PINX1 beteiligt ist.

Darüber hinaus könnten Substanzen wie 5-Azacytidin und Zoledronsäure PINX1 indirekt hochregulieren, indem sie das epigenetische Silencing beeinflussen oder die Prenylierung stören, was beides Auswirkungen auf die Rolle von PINX1 bei der Genomstabilität haben könnte. Der PI3K-Inhibitor LY294002 und der MEK-Inhibitor U0126 könnten das zelluläre Signalgleichgewicht verschieben und die PINX1-Aktivität aufgrund einer veränderten Dynamik der AKT- und MAPK/ERK-Signalwege potenziell verstärken. Schließlich könnte Retinsäure durch die Modulation der Genexpression über ihre Interaktion mit Kernrezeptoren die Expression von Genen beeinflussen, die die Telomerfunktion regulieren, und so indirekt die Rolle von PINX1 bei der Telomererhaltung verstärken. Zusammengenommen wirken diese Aktivatoren über eine Vielzahl von Wegen, um die Aktivität von PINX1 zu fördern, einem entscheidenden Akteur bei der Erhaltung der chromosomalen Integrität.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

Epigallocatechingallat (EGCG) kann die Telomerenerhaltung beeinflussen, indem es die Expression und Aktivität der Telomerase verändert. Durch die Beeinflussung der Telomerase erhöht EGCG indirekt die Aktivität von PINX1, das die Telomerase hemmt.

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

Retinsäure, ein Metabolit von Vitamin A, beeinflusst die Zelldifferenzierung und -proliferation. Sie kann die Telomerlänge indirekt über Differenzierungswege modulieren und so indirekt die Rolle von PINX1 bei der Telomererhaltung unterstützen.

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Es ist bekannt, dass Curcumin verschiedene Signalwege beeinflusst, die mit der Zellproliferation und Apoptose zusammenhängen. Es kann die Telomerase-Aktivität modulieren und dadurch möglicherweise die telomerregulierende Aktivität von PINX1 verstärken.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Resveratrol beeinflusst die Sirtuin-Aktivität und die DNA-Reparaturmechanismen. Über diese Wege kann es indirekt die Telomerase-Aktivität beeinflussen und so die Funktion von PINX1 bei der Telomererhaltung verbessern.

Astragaloside IV

84687-43-4sc-257103
20 mg
$56.00
1
(1)

Astragalosid IV kann die Expression von Telomerase induzieren und so ein Gleichgewicht mit der hemmenden Wirkung von PINX1 auf die Telomerase schaffen, wodurch dessen Rolle bei der Regulierung der Telomerlänge möglicherweise verstärkt wird.

Oleuropein

32619-42-4sc-286622
sc-286622A
sc-286622B
sc-286622C
500 mg
1 g
10 g
100 g
$352.00
$520.00
$775.00
$6640.00
2
(0)

Oleuropein ist für seine antioxidativen Eigenschaften bekannt, die die Telomere vor oxidativem Stress schützen können und damit indirekt die Telomererhaltungsfunktion von PINX1 unterstützen, indem sie Telomerschäden reduzieren.

Quercetin

117-39-5sc-206089
sc-206089A
sc-206089E
sc-206089C
sc-206089D
sc-206089B
100 mg
500 mg
100 g
250 g
1 kg
25 g
$11.00
$17.00
$108.00
$245.00
$918.00
$49.00
33
(2)

Quercetin kann mehrere Signalwege modulieren, die mit Entzündungen und Stressreaktionen zusammenhängen, was die Telomeraseaktivität beeinflussen und die telomerschützende Rolle von PINX1 unterstützen könnte.

N-Acetyl-L-cysteine

616-91-1sc-202232
sc-202232A
sc-202232C
sc-202232B
5 g
25 g
1 kg
100 g
$33.00
$73.00
$265.00
$112.00
34
(1)

N-Acetyl-L-Cystein hat antioxidative Wirkungen, die die Telomere vor oxidativem Stress schützen könnten, was die telomerstabilisierende Rolle von PINX1 durch eine Verringerung der Telomerschäden insgesamt verstärken könnte.

Cholecalciferol

67-97-0sc-205630
sc-205630A
sc-205630B
1 g
5 g
10 g
$70.00
$160.00
$290.00
2
(1)

Cholecalciferol spielt eine Rolle bei der Regulierung des Zellzyklus und kann die Telomerenerhaltung beeinflussen. Seine Auswirkungen auf die Zellproliferation könnten indirekt die Funktion von PINX1 bei der Aufrechterhaltung der Telomerintegrität unterstützen.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zink ist für die DNA-Synthese und -Reparatur von entscheidender Bedeutung, und eine Zinksulfat-Supplementierung könnte die DNA-Schutzfunktion von PINX1 unterstützen, indem sie die ordnungsgemäße Erhaltung und Funktion der Telomere gewährleistet.