Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PIH1D2 Inhibitoren

Gängige PIH1D2 Inhibitors sind unter underem Disulfiram CAS 97-77-8, Bortezomib CAS 179324-69-7, Carfilzomib CAS 868540-17-4, Oprozomib CAS 935888-69-0 und Ixazomib CAS 1072833-77-2.

Chemische Inhibitoren von PIH1D2 können die Funktion des Proteins über verschiedene biochemische Wege beeinträchtigen. Geldanamycin, Novobiocin, Celastrol, 17-AAG (Tanespimycin) und Radicicol haben in ihrem Wirkmechanismus ein gemeinsames Ziel: Sie binden an Hsp90, ein Chaperonprotein, das bei der ordnungsgemäßen Faltung von PIH1D2 hilft. Die Hemmung von Hsp90 durch diese Chemikalien führt zu einer Destabilisierung von PIH1D2 und verhindert, dass es seinen reifen, funktionellen Zustand erreicht. In ähnlicher Weise beeinflusst Silibinin die Expression und Aktivität von Hsp90, was zu einer Abnahme der Stabilität und Funktion von PIH1D2 führen würde. Epigallocatechingallat (EGCG) moduliert die Aktivität eines anderen Chaperons, Hsp70, das mit Hsp90 zusammenarbeitet. Diese Modulation kann das Chaperon-Netzwerk stören, das für die korrekte Faltung und Funktion von PIH1D2 erforderlich ist.

Andererseits wirken Withaferin A, MG-132, Disulfiram, Bortezomib, Carfilzomib, Oprozomib, Marizomib, Ixazomib, Clioquinol, Epoxomicin, Lactacystin und Velcade in erster Linie durch Hemmung des Proteasoms, eines Proteinkomplexes, der für den Abbau fehlgefalteter oder geschädigter Proteine verantwortlich ist. Die Hemmung des Proteasoms führt zu einer Anhäufung von ubiquitiniertem PIH1D2, was seinen normalen Umsatz und seine Funktion stören kann. Griseofulvin unterscheidet sich zwar in seiner primären Wirkung, der Beeinträchtigung der Mikrotubuli-Funktion, kann aber indirekt PIH1D2 hemmen, indem es die zelluläre Infrastruktur stört, die für seine ordnungsgemäße Lokalisierung und seinen Transport innerhalb der Zelle erforderlich ist. Chloroquin wirkt sich auf PIH1D2 aus, indem es die lysosomale Funktion und die autophagischen Proteinabbaupfade stört, was zu einer Akkumulation von PIH1D2 führen kann. In der Zwischenzeit bewirkt Puromycin eine vorzeitige Beendigung der Proteinsynthese, was die Bildung neuer PIH1D2-Moleküle verhindern würde. Schließlich können Exisulind und Elesclomol Bedingungen in der Zelle schaffen, die zu einer verringerten Stabilität und Konzentration von PIH1D2 führen, und zwar durch Mechanismen, die einen erhöhten Zellumsatz bzw. oxidativen Stress beinhalten.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Disulfiram

97-77-8sc-205654
sc-205654A
50 g
100 g
$52.00
$87.00
7
(1)

Disulfiram kann Metallionen chelatisieren und hemmt nachweislich das Proteasom. Die Hemmung des Proteasoms könnte zu einer Anhäufung von polyubiquitiniertem PIH1D2 führen, wodurch dessen ordnungsgemäße Funktion verhindert und somit indirekt die Aktivität des Proteins gehemmt wird.

Bortezomib

179324-69-7sc-217785
sc-217785A
2.5 mg
25 mg
$132.00
$1064.00
115
(2)

Bortezomib hemmt spezifisch das 26S-Proteasom, das für den Abbau fehlgefalteter Proteine unerlässlich ist. Die Hemmung des Proteasoms kann zu einer Anhäufung von fehlgefalteten PIH1D2-Proteinen führen, wodurch deren ordnungsgemäße Funktion verhindert und somit PIH1D2 indirekt gehemmt wird.

Carfilzomib

868540-17-4sc-396755
5 mg
$40.00
(0)

Carfilzomib ist ein selektiver Proteasom-Inhibitor, ähnlich wie Bortezomib. Durch die Hemmung des Proteasoms könnte es zu einer Anhäufung von fehlgefaltetem oder beschädigtem PIH1D2 kommen, wodurch die Funktion des Proteins aufgrund von proteotoxischem Stress indirekt gehemmt wird.

Oprozomib

935888-69-0sc-477447
2.5 mg
$280.00
(0)

Oprozomib, ein weiterer Proteasom-Inhibitor, würde ebenfalls zu einer Anhäufung von fehlgefaltetem oder ubiquitiniertem PIH1D2 führen und indirekt dessen Funktion hemmen, indem es den normalen Abbauweg des Proteins verhindert.

Ixazomib

1072833-77-2sc-489103
sc-489103A
10 mg
50 mg
$311.00
$719.00
(0)

Ixazomib hemmt das 20S-Proteasom, was zu einer Anhäufung von Proteinen führt, die für den Abbau bestimmt sind, einschließlich potenziell fehlgefalteter oder ubiquitinierter PIH1D2, wodurch indirekt dessen Funktion gehemmt wird.

Clioquinol

130-26-7sc-201066
sc-201066A
1 g
5 g
$44.00
$113.00
2
(1)

Clioquinol hat metallchelatisierende Eigenschaften und hemmt nachweislich das Proteasom. Durch Chelatbildung von Metallen, die für die Funktion des Proteasoms notwendig sind, könnte es indirekt den Abbau von PIH1D2 hemmen und dessen Funktion beeinträchtigen.

Epoxomicin

134381-21-8sc-201298C
sc-201298
sc-201298A
sc-201298B
50 µg
100 µg
250 µg
500 µg
$134.00
$215.00
$440.00
$496.00
19
(2)

Epoxomicin ist ein spezifischer Inhibitor des Proteasoms. Seine Wirkung könnte zu einer Anhäufung von PIH1D2 führen, das für den Abbau markiert ist, wodurch indirekt der normale Umsatz und die Funktion des Proteins gehemmt werden.

Lactacystin

133343-34-7sc-3575
sc-3575A
200 µg
1 mg
$165.00
$575.00
60
(2)

Lactacystin ist ein Proteasom-Inhibitor. Durch die Verhinderung des proteasomalen Proteinabbaus, einschließlich PIH1D2, würde es zu einer Anhäufung des Proteins in seiner ubiquitinierten Form kommen, wodurch indirekt seine Funktion gehemmt würde.