Chemikalien, die als PIA-Aktivatoren eingestuft werden, umfassen ein breites Spektrum von Molekülen, die mit verschiedenen Rezeptoren und Enzymen interagieren und deren Wirkung in eine Modulation des PIA-Proteins umgesetzt wird. Adenosin, ein grundlegendes Nukleosid, interagiert mit seinen spezifischen Rezeptoren, um die Aktivität der Adenylatcyclase zu erhöhen. Diese Erhöhung der Adenylatzyklase kann mit anderen Chemikalien wie Epinephrin und Isoproterenol beobachtet werden, die beide auf adrenerge Rezeptoren wirken. Die gesteigerte Aktivität führt zu einem erhöhten cAMP-Spiegel, einem sekundären Botenstoff, der an zahlreichen zellulären Prozessen beteiligt ist.
Darüber hinaus machen Moleküle wie PGE2 nicht nur bei einem Signalweg halt. Durch seine Interaktion mit verschiedenen Rezeptor-Subtypen kann es entweder die Adenylatzyklase stimulieren oder die Phospholipase C aktivieren, was zeigt, welch kompliziertes Netz von Signalkaskaden es beeinflussen kann. Dopamin, ein Neurotransmitter, nutzt seine D1-ähnlichen Rezeptoren, um die Adenylatcyclase-Aktivität anzutreiben. In einem etwas anderen Ansatz könnte Anandamid durch seine Wirkung auf CB1 die Adenylatcyclase hemmen. Diese Hemmung kann jedoch eine kompensatorische Reaktion hervorrufen und die damit verbundenen Signalwege verstärken. ATP, ein Molekül von grundlegender Bedeutung für die zelluläre Energie, treibt nicht nur Kinasen an, sondern moduliert auch purinerge Rezeptoren und hat damit eine doppelte Wirkung auf zelluläre Pfade. All diese Chemikalien können auf ihre einzigartige Art und Weise eine Welle durch zelluläre Pfade schlagen, Proteine wie PIA erreichen und deren Aktivität modulieren. Diese Vielfalt an Chemikalien unterstreicht die Komplexität und Verflechtung der zellulären Signalübertragung und verdeutlicht die Notwendigkeit, die spezifische Rolle der einzelnen Aktivatoren im breiteren Kontext der Zellphysiologie zu verstehen.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Adenosine | 58-61-7 | sc-291838 sc-291838A sc-291838B sc-291838C sc-291838D sc-291838E sc-291838F | 1 g 5 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg 10 kg | $33.00 $47.00 $294.00 $561.00 $1020.00 $2550.00 $4590.00 | 1 | |
Nukleosid, das an Adenosinrezeptoren bindet. Die Aktivierung bestimmter Rezeptoren kann die Adenylatcyclase stimulieren, was zu erhöhten cAMP-Spiegeln führt, die indirekt Proteine auf verschiedenen Signalwegen stimulieren können, einschließlich hypothetischer PIA. | ||||||
(−)-Epinephrine | 51-43-4 | sc-205674 sc-205674A sc-205674B sc-205674C sc-205674D | 1 g 5 g 10 g 100 g 1 kg | $40.00 $102.00 $197.00 $1739.00 $16325.00 | ||
Wirkt auf adrenerge Rezeptoren. Seine Bindung an β-adrenerge Rezeptoren aktiviert die Adenylatzyklase, was zur Aktivierung nachgeschalteter Proteine führen kann. | ||||||
PGE2 | 363-24-6 | sc-201225 sc-201225C sc-201225A sc-201225B | 1 mg 5 mg 10 mg 50 mg | $56.00 $156.00 $270.00 $665.00 | 37 | |
Bindet an seine Rezeptoren (EP1-4). Je nach Rezeptor-Subtyp kann es die Adenylatzyklase oder die Phospholipase C aktivieren und so die nachgeschalteten Signalproteine beeinflussen. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Ein nicht-selektiver β-adrenerger Rezeptor-Agonist. Aktiviert die Adenylatzyklase, was zu einem erhöhten cAMP-Spiegel führt und möglicherweise Proteine in cAMP-abhängigen Signalwegen aktiviert. | ||||||
Histamine, free base | 51-45-6 | sc-204000 sc-204000A sc-204000B | 1 g 5 g 25 g | $92.00 $277.00 $969.00 | 7 | |
Bindet an seine Rezeptoren (H1-H4). Über den H2-Rezeptor kann Histamin die Adenylatzyklase aktivieren und den cAMP-Spiegel erhöhen, wodurch indirekt Proteine im Signalweg stimuliert werden. | ||||||
Dobutamine | 34368-04-2 | sc-507555 | 100 mg | $295.00 | ||
Ein β1-adrenerger Rezeptor-Agonist. Erhöht intrazelluläres cAMP durch Aktivierung der Adenylatzyklase, die Proteine in nachgeschalteten, verwandten Signalwegen aktivieren kann. | ||||||
Dopamine | 51-61-6 | sc-507336 | 1 g | $290.00 | ||
Wirkt auf die Dopaminrezeptoren D1-D5. Über D1-ähnliche Rezeptoren aktiviert es die Adenylatzyklase, was sich möglicherweise auf nachgeschaltete Proteine auswirkt. | ||||||
ATP | 56-65-5 | sc-507511 | 5 g | $17.00 | ||
Dient als Substrat für mehrere Kinasen und wirkt auch auf purinerge Rezeptoren, beeinflusst den intrazellulären Kalziumspiegel und die Adenylatzyklase und aktiviert möglicherweise Signalproteine. | ||||||
Caffeine | 58-08-2 | sc-202514 sc-202514A sc-202514B sc-202514C sc-202514D | 5 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg | $32.00 $66.00 $95.00 $188.00 $760.00 | 13 | |
Nicht-selektiver Antagonist von Adenosinrezeptoren. Erhöht cAMP durch Hemmung der Phosphodiesterase, was sich möglicherweise auf nachgeschaltete Proteine auswirkt. |