PI-4-Kinase-α-Aktivatoren sind eine Vielzahl von chemischen Verbindungen, die die funktionelle Aktivität der Kinase durch verschiedene biochemische Mechanismen erhöhen. Adenosintriphosphat (ATP) ist von grundlegender Bedeutung, da es direkt die Phosphatgruppe spendet, die die PI-4-Kinase α auf ihr Substrat, Phosphatidylinositol, überträgt. Diese Wirkung wird durch Magnesiumionen verstärkt, die als Kofaktoren dienen und die Phosphorylierungsfähigkeit der Kinase erhöhen. Kalziumionen verstärken diesen Prozess noch, indem sie die Konformation der Kinase verändern und so ihre Affinität zu den Substratmolekülen erhöhen. In ähnlicher Weise tragen Zinkionen dazu bei, indem sie die Struktur des Enzyms stabilisieren und die Interaktion mit wichtigen Kofaktoren optimieren. Die Aktivität der PI-4-Kinase α wird auch von der Lipidzusammensetzung der sie umgebenden Membranumgebung beeinflusst.
Phosphatidsäure rekrutiert die Kinase an spezifische Membrandomänen und verbessert so ihren Zugang zu Substraten. Arachidon- und Ölsäure verändern die Membranlandschaft, was die Kinaseaktivität indirekt fördern kann, indem sie die Substratverfügbarkeit und die Enzymlokalisierung optimieren. Sphingosin und Ceramid als Lipid-Signalmoleküle verändern membranassoziierte Signalwege und verstärken die Aktivität der PI 4-Kinase α aufgrund der integralen Rolle des Enzyms in der Membrandynamik. Die funktionelle Verstärkung der PI 4-Kinase α wird auch durch Verbindungen moduliert, die sekundäre Signalwege beeinflussen. Lysophosphatidsäure aktiviert G-Protein-gekoppelte Rezeptoren, wodurch eine Kaskade ausgelöst wird, die zur Aktivierung der PI-4-Kinase α führen kann. Diacylglycerin, ein Nebenprodukt des Phosphoinositidabbaus, dient als zweiter Botenstoff in Proteinkinase-C-(PKC)-Signalwegen, die nachgelagerte Auswirkungen auf die Aktivität der PI-4-Kinase α haben können.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Phosphatidic Acid, Dipalmitoyl | 169051-60-9 | sc-201057 sc-201057B sc-201057A | 100 mg 250 mg 500 mg | $104.00 $239.00 $409.00 | ||
Wirkt als Lipid-Botenstoff, der die PI-4-Kinase α in Membrankompartimente rekrutieren kann, was ihre Kinaseaktivität erhöht, indem es den Zugang zum Substrat ermöglicht. | ||||||
Calcium | 7440-70-2 | sc-252536 | 5 g | $209.00 | ||
Erhöhtes intrazelluläres Kalzium kann die PI-4-Kinase α stimulieren, indem es ihre Konformation verändert und ihre Affinität für Substrate erhöht. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Kann die Struktur der PI-4-Kinase α stabilisieren und ihre Interaktion mit den für ihre Kinaseaktivität erforderlichen Kofaktoren verbessern. | ||||||
Arachidonic Acid (20:4, n-6) | 506-32-1 | sc-200770 sc-200770A sc-200770B | 100 mg 1 g 25 g | $90.00 $235.00 $4243.00 | 9 | |
Als Produkt des Phospholipid-Stoffwechsels kann es die Zusammensetzung der Membranlipide modulieren und indirekt die Aktivität der PI-4-Kinase α erhöhen, indem es die Membranumgebung verändert, in der die Kinase aktiv ist. | ||||||
Oleic Acid | 112-80-1 | sc-200797C sc-200797 sc-200797A sc-200797B | 1 g 10 g 100 g 250 g | $36.00 $102.00 $569.00 $1173.00 | 10 | |
Ungesättigte Fettsäure, die sich in Zellmembranen einlagern kann und möglicherweise die Lokalisierung und Funktion der PI-4-Kinase α durch Veränderung der Membranfluidität beeinträchtigt. | ||||||
D-erythro-Sphingosine | 123-78-4 | sc-3546 sc-3546A sc-3546B sc-3546C sc-3546D sc-3546E | 10 mg 25 mg 100 mg 1 g 5 g 10 g | $88.00 $190.00 $500.00 $2400.00 $9200.00 $15000.00 | 2 | |
Ein Lipid-Signalmolekül, das membranassoziierte Signalkaskaden beeinflussen kann und aufgrund seiner Rolle in der Membrandynamik möglicherweise die Aktivität der PI-4-Kinase α beeinflusst. | ||||||
Lysophosphatidic Acid | 325465-93-8 | sc-201053 sc-201053A | 5 mg 25 mg | $96.00 $334.00 | 50 | |
Ein wachstumsfaktorähnliches Lipid, das die PI-4-Kinase α über G-Protein-gekoppelte Rezeptoren und nachfolgende Signalwege rekrutieren und aktivieren kann. | ||||||
Cholesterol | 57-88-5 | sc-202539C sc-202539E sc-202539A sc-202539B sc-202539D sc-202539 | 5 g 5 kg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $26.00 $2754.00 $126.00 $206.00 $572.00 $86.00 | 11 | |
Durch die Beeinflussung der Steifigkeit und Krümmung von Lipidmembranen kann Cholesterin die Aktivität von membrangebundenen Enzymen wie der PI-4-Kinase α modulieren. |