Artikel 181 von 190 von insgesamt 377
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Calcium glycerophosphate | 28917-82-0 | sc-268663 | 250 g | $104.00 | ||
Calciumglycerophosphat ist eine Phosphorverbindung, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, Chelatkomplexe mit Metallionen zu bilden, was ihre Stabilität und Löslichkeit in wässrigem Milieu erhöht. Diese Verbindung ist an einzigartigen ionischen Wechselwirkungen beteiligt, die ihr Verhalten in biologischen Systemen beeinflussen. Durch ihre hygroskopische Eigenschaft kann sie Feuchtigkeit absorbieren, was ihre Reaktivität und Lagerungsbedingungen beeinflussen kann. Darüber hinaus spielt es eine Rolle in Puffersystemen, die das pH-Gleichgewicht in verschiedenen chemischen Zusammenhängen aufrechterhalten. | ||||||
Acephate | 30560-19-1 | sc-203800 | 50 mg | $60.00 | ||
Acephat ist eine Phosphorverbindung, die sich durch ihre einzigartige Fähigkeit auszeichnet, hydrolysiert zu werden, was zur Bildung aktiver Metaboliten führt, die mit biologischen Systemen interagieren. Seine Struktur ermöglicht spezifische nukleophile Angriffswege, die die Reaktionskinetik und die Abbaugeschwindigkeit in verschiedenen Umgebungen beeinflussen. Die Verbindung weist polare Eigenschaften auf, was ihre Löslichkeit in Wasser erhöht und ihre Bewegung durch verschiedene Medien erleichtert. Außerdem trägt die Reaktivität von Acephat mit Nukleophilen zu seinem vielfältigen chemischen Verhalten bei. | ||||||
Phosphoenolpyruvic acid, tris(cyclohexylammonium) salt | 35556-70-8 | sc-208169 sc-208169A | 250 mg 500 mg | $35.00 $94.00 | ||
Phosphoenolbrenztraubensäure, Tris(cyclohexylammonium)salz ist eine Phosphorverbindung, die sich durch ihre einzigartige Fähigkeit auszeichnet, an enzymatischen Reaktionen, insbesondere in Stoffwechselwegen, teilzunehmen. Ihre Struktur fördert spezifische Wechselwirkungen mit Enzymen, die die katalytische Effizienz und die Substratspezifität beeinflussen. Die amphiphile Natur der Verbindung verbessert ihre Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln, was ihre Rolle in biochemischen Prozessen erleichtert. Außerdem ermöglicht ihre Stabilität unter verschiedenen Bedingungen eine kontrollierte Reaktivität in synthetischen Anwendungen. | ||||||
Chlorodiisopropylphosphine | 40244-90-4 | sc-234329 sc-234329A | 5 g 25 g | $87.00 $229.00 | ||
Chlordiisopropylphosphin ist eine Phosphorverbindung, die sich durch ihre Reaktivität als Nukleophil auszeichnet und an verschiedenen Substitutionsreaktionen beteiligt ist. Ihre sterisch gehinderte Struktur beeinflusst die Reaktionskinetik und führt häufig zu selektiven Synthesewegen. Die Verbindung weist einzigartige Wechselwirkungen mit Elektrophilen auf, was ihren Nutzen bei der Bildung von Phosphinoxiden und anderen Derivaten erhöht. Ihr flüssiger Zustand und ihre mäßige Flüchtigkeit tragen zu ihrer Handhabung in verschiedenen chemischen Umgebungen bei und machen sie zu einem vielseitigen Reagenz in der organischen Synthese. | ||||||
(1-Octyl)triphenylphosphonium bromide | 42036-78-2 | sc-273428 | 5 g | $200.00 | ||
(1-Octyl)triphenylphosphoniumbromid ist eine Phosphorverbindung, die sich durch ihre einzigartige kationische Struktur auszeichnet, die ihre Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln verbessert. Die Triphenylphosphonium-Einheit erleichtert starke Wechselwirkungen mit Anionen und fördert die Dynamik der Ionenpaarung. Diese Verbindung zeigt ein ausgeprägtes Verhalten bei der Phasentransferkatalyse, bei der sie Reaktanten effektiv durch nicht mischbare Phasen transportieren kann. Ihre hydrophobe Octylkette trägt zu ihrer Fähigkeit bei, Zwischenprodukte zu stabilisieren und so die Reaktionswege und -kinetik bei verschiedenen organischen Umwandlungen zu beeinflussen. | ||||||
Bis(4-methylumbelliferyl)phosphate | 51379-07-8 | sc-280624 sc-280624A | 250 mg 500 mg | $250.00 $450.00 | ||
Bis(4-methylumbelliferyl)phosphat ist eine Phosphorverbindung, die sich durch ihre fluoreszierenden Eigenschaften auszeichnet, die von den 4-Methylumbelliferylgruppen herrühren. Diese Verbindung weist einzigartige Wechselwirkungen mit Metallionen auf, was zu verstärkter Lumineszenz und potenziellen Anwendungen in der Sensorik führt. Ihre Reaktivität wird durch das Vorhandensein von Phosphatgruppen beeinflusst, die an Hydrolyse- und Veresterungsreaktionen beteiligt sein können, was sich auf Reaktionsgeschwindigkeiten und -mechanismen in biochemischen Abläufen auswirkt. Die strukturellen Merkmale der Verbindung ermöglichen auch spezifische Bindungswechselwirkungen, was sie zu einem interessanten Thema bei Studien zur molekularen Erkennung macht. | ||||||
L-Alanyl-L-1-aminoethylphosphonic acid | 60668-24-8 | sc-257647 | 250 mg | $217.00 | ||
L-Alanyl-L-1-aminoethylphosphonsäure ist eine Phosphorverbindung, die sich durch ihre einzigartige Fähigkeit auszeichnet, mit verschiedenen Kationen stabile Komplexe zu bilden, was ihre Löslichkeit und Reaktivität beeinflusst. Das Vorhandensein der Aminoethylgruppe verstärkt ihre Interaktion mit biologischen Molekülen und erleichtert spezifische Bindungsvorgänge. Sein kinetisches Verhalten bei hydrolytischen Reaktionen ist bemerkenswert, da es als Substrat für enzymatische Prozesse fungieren kann, was sich auf Stoffwechselwege auswirkt. Die strukturelle Konfiguration der Verbindung lässt verschiedene Konformationszustände zu, was zu ihrem dynamischen chemischen Verhalten beiträgt. | ||||||
Triphenylphosphine-3,3′,3′′-trisulfonic acid trisodium salt | 63995-70-0 | sc-356176 sc-356176A | 250 mg 1 g | $175.00 $289.00 | ||
Triphenylphosphin-3,3',3''-trisulfonsäure-Trinatriumsalz ist eine Phosphorverbindung, die sich durch ihren starken ionischen Charakter und ihre Fähigkeit, elektrostatische Wechselwirkungen einzugehen, auszeichnet. Ihre Sulfonsäuregruppen verbessern die Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln und fördern einzigartige Reaktivitätsmuster. Die Verbindung weist eine bemerkenswerte Stabilität in wässrigen Umgebungen auf, was ihre Rolle in verschiedenen katalytischen Prozessen erleichtert. Außerdem beeinflusst ihre sterische Masse die Reaktionskinetik und ermöglicht selektive Wege bei chemischen Umwandlungen. | ||||||
Lithium diphenylphosphide solution | 65567-06-8 | sc-235507 | 100 ml | $191.00 | ||
Lithiumdiphenylphosphidlösung ist eine Phosphorverbindung, die sich durch ihre einzigartige Koordinationschemie und Reaktivität auszeichnet. Das Vorhandensein von Lithium-Ionen erhöht ihre Nukleophilie, so dass sie an einer Vielzahl von metallorganischen Reaktionen teilnehmen kann. Diese Lösung weist eine ausgeprägte Solvatationsdynamik auf, die ihre Wechselwirkung mit Elektrophilen beeinflusst. Seine Fähigkeit, reaktive Zwischenprodukte zu stabilisieren, ermöglicht effiziente Wege bei synthetischen Umwandlungen und macht es zu einem vielseitigen Reagenz in der organischen Synthese. | ||||||
Alendronate acid | 66376-36-1 | sc-337520 | 5 g | $135.00 | 2 | |
Alendronatsäure ist eine Phosphorverbindung, die sich durch ihre starke Affinität zu Hydroxylapatit, einem Hauptbestandteil des Knochenminerals, auszeichnet. Diese Wechselwirkung erleichtert ihre einzigartige Fähigkeit, die Knochenresorption durch spezifische Bindungsmechanismen zu hemmen. Die Verbindung weist ausgeprägte Säure-Base-Eigenschaften auf, die es ihr ermöglichen, Protonentransferreaktionen einzugehen. Ihre strukturellen Merkmale ermöglichen selektive Wechselwirkungen mit Metallionen, was ihre Reaktivität und Stabilität in verschiedenen chemischen Umgebungen beeinflusst. |