Date published: 2025-9-19

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Bis(4-methylumbelliferyl)phosphate (CAS 51379-07-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Bis(MU)-phos
CAS Nummer:
51379-07-8
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
414.31
Summenformel:
C20H15O8P
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Bis(4-Methylumbelliferyl)phosphat (BMUP) ist eine Verbindung, die in einer Vielzahl von wissenschaftlichen Forschungsanwendungen verwendet wird. Es ist eine fluoreszierende Verbindung, die eingesetzt wird, um den Mechanismus der Wirkung und die biochemischen und physiologischen Auswirkungen verschiedener Substanzen zu untersuchen. BMUP dient als Substrat für verschiedene Enzyme wie Phosphatasen, Phosphodiesterasen und Kinasen sowie Hormone wie Insulin, Glucagon und Wachstumshormon.


Bis(4-methylumbelliferyl)phosphate (CAS 51379-07-8) Literaturhinweise

  1. Bis-(4-methylumbelliferyl)-phosphat als Substrat für die Oberflächenmembran-assoziierte Phosphodiesterase-Aktivität von Schweineplättchen.  |  Taylor, DG., et al. 1977. Biochim Biophys Acta. 465: 667-71. PMID: 13836
  2. Variation des pH-Optimums von hydrolytischen Enzymaktivitäten in tropischen Regenwaldböden.  |  Turner, BL. 2010. Appl Environ Microbiol. 76: 6485-93. PMID: 20709838
  3. Lösliche Sphingomyelinase aus menschlichem Urin als Antigen zur Gewinnung von Anti-Sphingomyelinase-Antikörpern.  |  Weitz, G., et al. 1985. Biochim Biophys Acta. 838: 92-7. PMID: 2981569
  4. Festphasentest zum Nachweis von Enzymen mit geringer Häufigkeit und von Antikörpern gegen Enzyme in Immunreaktionen am Beispiel der sauren Sphingomyelinase.  |  Freeman, SJ., et al. 1984. Anal Biochem. 141: 248-52. PMID: 6093623
  5. Teilweise Reinigung und Eigenschaften von saurer Sphingomyelinase aus Rattenleber.  |  Watanabe, K., et al. 1983. J Lipid Res. 24: 596-603. PMID: 6192193
  6. Reinigung von Sphingomyelinase bis zur scheinbaren Homogenität mit Hilfe der hydrophoben Chromatographie.  |  Jones, CS., et al. 1981. Biochem J. 195: 373-82. PMID: 6274305
  7. Studien über Sphingomyelinase- und Beta-Glucosidase-Aktivitäten bei Varianten der Niemann-Pick-Krankheit. Messung der Phosphodiesterase-Aktivitäten mit natürlichen und künstlichen Substraten.  |  Besley, GT. and Moss, SE. 1983. Biochim Biophys Acta. 752: 54-64. PMID: 6303436
  8. Chromatofokussierung der Sphingomyelinase von Hautfibroblasten: Veränderungen bei der Niemann-Pick-Krankheit Typ C und GM1-Gangliosidose.  |  Vanier, MT., et al. 1983. Clin Chim Acta. 130: 155-61. PMID: 6307547
  9. Das aktive Zentrum der lysosomalen Sphingomyelinase: Beweise für die Beteiligung von hydrophoben und ionischen Gruppen.  |  Callahan, JW., et al. 1983. J Neurosci Res. 10: 151-63. PMID: 6313952
  10. Sphingomyelinase- und unspezifische Phosphodiesterase-Aktivitäten in Epstein-Barr-Virus-transformierten lymphoiden Zelllinien der Niemann-Pick-Krankheit A, B und C  |  Levade, T., et al. 1984. Biochim Biophys Acta. 793: 321-4. PMID: 6324871

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Bis(4-methylumbelliferyl)phosphate, 250 mg

sc-280624
250 mg
$250.00

Bis(4-methylumbelliferyl)phosphate, 500 mg

sc-280624A
500 mg
$450.00