Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

L-Alanyl-L-1-aminoethylphosphonic acid (CAS 60668-24-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Alafosfalin
Anwendungen:
L-Alanyl-L-1-aminoethylphosphonic acid ist ein antibakterielles Mittel
CAS Nummer:
60668-24-8
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
196.14
Summenformel:
C5H13N2O4P
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

L-Alanyl-L-1-aminoethylphosphonsäure zeigt antibakterielle Aktivität. L-Alanyl-L-1-aminoethylphosphonsäure, auch bekannt als AEP oder Ala-AEP, ist ein synthetischer Peptidderivat. Es ist ein Aminosäureanalogon, das eine Alaninrest mit einer Aminoethylphosphonsäure-Einheit durch eine Peptidbindung verbindet.


L-Alanyl-L-1-aminoethylphosphonic acid (CAS 60668-24-8) Literaturhinweise

  1. Alafosfalin als selektives Mittel zur Isolierung von Salmonellen aus klinischen Proben.  |  Perry, JD., et al. 2002. J Clin Microbiol. 40: 3913-6. PMID: 12409351
  2. Transport des Phosphonodipeptids Alafosfalin durch die H+/Peptid-Cotransporter PEPT1 und PEPT2 in intestinalen und renalen Epithelzellen.  |  Neumann, J., et al. 2004. Eur J Biochem. 271: 2012-7. PMID: 15128310
  3. Strukturelle Grundlage für den dynamischen Mechanismus des protonengekoppelten Symports durch den Peptidtransporter POT.  |  Doki, S., et al. 2013. Proc Natl Acad Sci U S A. 110: 11343-8. PMID: 23798427
  4. Phosphonopeptide in einer Zeit zunehmender antimikrobieller Resistenz neu betrachtet.  |  Marrs, ECL., et al. 2020. Molecules. 25: PMID: 32210055
  5. Antibakterielle Aktivität von Phosphono-Dipeptiden, die mit Alafosfalin verwandt sind.  |  Lejczak, B., et al. 1986. J Med Chem. 29: 2212-7. PMID: 3783584
  6. Aktivität eines Peptidyl-Prodrugs, Alafosfalin, gegen anaerobe Bakterien.  |  Grappel, SF., et al. 1985. Antimicrob Agents Chemother. 27: 961-3. PMID: 4026269
  7. Alafosfalin, ein neuer Hemmstoff der Zellwandbiosynthese: In-vitro-Aktivität gegen Urinisolate in Japan und Potenzierung mit Beta-Lactamen.  |  Maruyama, HB., et al. 1979. Antimicrob Agents Chemother. 16: 444-51. PMID: 518073
  8. Genetische Charakterisierung und molekulares Klonen der Tripeptidpermease (tpp)-Gene von Salmonella typhimurium.  |  Gibson, MM., et al. 1984. J Bacteriol. 160: 122-30. PMID: 6090406
  9. Phosphonopeptide als Substrate für Peptidtransportsysteme und Peptidasen von Escherichia coli.  |  Atherton, FR., et al. 1983. Antimicrob Agents Chemother. 24: 522-8. PMID: 6360039
  10. Antibakterielle Aktivität und Wirkmechanismus von Phosphonopeptiden auf der Basis von Aminomethylphosphonsäure.  |  Atherton, FR., et al. 1982. Antimicrob Agents Chemother. 22: 571-8. PMID: 6758686
  11. Der Index der fraktionierten hemmenden Konzentration (FIC) als Maß für die Synergie.  |  Hall, MJ., et al. 1983. J Antimicrob Chemother. 11: 427-33. PMID: 6874629
  12. Antibakterielle Phosphonopeptid-Wirkstoffe, die mit Alafosfalin verwandt sind: Entwurf, Synthese und Struktur-Wirkungsbeziehungen.  |  Atherton, FR., et al. 1980. Antimicrob Agents Chemother. 18: 897-905. PMID: 7016027
  13. Penetration von Alafosfalin und Ampicillin in die Gewebekäfigflüssigkeit bei Kaninchen.  |  Henning, C. and Cars, O. 1982. Chemotherapy. 28: 185-8. PMID: 7094659
  14. In-vitro-Potenzierung von Cephalosporinen durch Alafosfalin gegen Bakterien der Harnwege.  |  Arisawa, M., et al. 1982. Antimicrob Agents Chemother. 21: 706-10. PMID: 7103452

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

L-Alanyl-L-1-aminoethylphosphonic acid, 250 mg

sc-257647
250 mg
$217.00