PEPT1-Aktivatoren gehören zu einer chemischen Klasse von Verbindungen, die an der Modulation des PEPT1-Proteins, auch bekannt als Protonen-gekoppelter Oligopeptid-Transporter 1, beteiligt sind. PEPT1 ist ein Membranprotein, das hauptsächlich in den Epithelzellen des Dünndarms und den proximalen Tubuli der Niere exprimiert wird. Es spielt eine zentrale Rolle bei der Absorption von Di- und Tripeptiden aus dem Darmlumen in die Enterozyten, die absorptiven Zellen des Dünndarms. Außerdem ist PEPT1 für die Rückresorption von Peptiden aus dem Nierentubulus in der Niere verantwortlich. Dieser Transporter nutzt einen Protonengradienten, um aktiv Di- und Tripeptide durch die Zellmembran zu transportieren und trägt so zur Aufnahme von Abbauprodukten von Nahrungsproteinen und zur Erhaltung von Aminosäuren im Körper bei. PEPT1-Aktivatoren sind kleine Moleküle, die so konzipiert sind, dass sie mit PEPT1 interagieren und so die Transportaktivität und folglich die Aufnahme von Peptiden beeinflussen.
Der Wirkmechanismus von PEPT1-Aktivatoren beinhaltet in der Regel die Bindung an bestimmte Regionen des PEPT1-Transporters, wodurch Konformationsänderungen ausgelöst werden, die die Transportfunktion oder die Interaktion mit Substratpeptiden beeinflussen können. Durch die Modulation der PEPT1-Aktivität beeinflussen diese Aktivatoren die Geschwindigkeit, mit der Di- und Tripeptide von den Epithelzellen des Darms und der Nieren aufgenommen werden. Die Erforschung der PEPT1-Aktivatoren bietet wertvolle Einblicke in die komplexen Regulationsmechanismen, die die Peptidaufnahme und die Aminosäurenhomöostase steuern. Zu verstehen, wie diese Aktivatoren mit PEPT1 interagieren, trägt zu unserem Wissen über die komplizierten Prozesse bei, die an der Nährstoffaufnahme und der renalen Rückresorption beteiligt sind.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Gly-Sar | 29816-01-1 | sc-471717 sc-471717A | 1 g 5 g | $112.00 $347.00 | ||
Glycylsarcosin (Gly-Sar) ist ein Dipeptid, das als Substrat und somit als Aktivator für PEPT1 fungiert. Es erhöht die Transporteffizienz des Transporters, indem es an dessen aktive Stelle bindet, und erleichtert so die Untersuchung seiner Transportkinetik. | ||||||
Valacyclovir Hydrochloride | 124832-27-5 | sc-204937 sc-204937A | 50 mg 100 mg | $117.00 $150.00 | ||
Valacyclovir-Hydrochlorid wird bekanntermaßen aktiv durch PEPT1 transportiert, wodurch seine orale Bioverfügbarkeit erhöht wird. Diese Prodrug-Aktivierung ist ein wichtiges Beispiel für die Nutzung des Transportmechanismus von PEPT1 für therapeutische Zwecke. | ||||||
Dabigatran | 211914-51-1 | sc-481166 | 5 mg | $205.00 | 1 | |
Dabigatran-Etexilat, ein orales Antikoagulans, ist eine Verbindung, die effektiv durch PEPT1 transportiert wird. Dieser Transport verbessert die Bioverfügbarkeit des Medikaments und zeigt die Rolle von PEPT1 bei der Erleichterung der Absorption bestimmter pharmazeutischer Verbindungen. | ||||||
Cephalexin | 15686-71-2 | sc-211053 sc-211053A sc-211053B sc-211053C | 5 g 100 g 250 g 1 kg | $117.00 $128.00 $230.00 $465.00 | ||
Cephalexin ist eine Verbindung, von der bekannt ist, dass sie mit PEPT1 interagiert. Aufgrund seiner molekularen Struktur kann es sich an PEPT1 binden und von diesem transportiert werden, wodurch seine Aufnahme im Darm erhöht werden kann. | ||||||
L-Alanyl-L-1-aminoethylphosphonic acid | 60668-24-8 | sc-257647 | 250 mg | $217.00 | ||
L-Alanyl-L-1-aminoethylphosphonsäure nutzt PEPT1 für ihren Transport. Diese Interaktion unterstreicht das Potenzial von PEPT1, die Aufnahme von peptidartigen Antibiotika zu unterstützen. | ||||||
Bestatin | 58970-76-6 | sc-202975 | 10 mg | $128.00 | 19 | |
Bestatin, ein Inhibitor von Aminopeptidasen, kann ebenfalls mit PEPT1 interagieren und möglicherweise dessen zelluläre Aufnahme in PEPT1-exprimierenden Geweben erhöhen. | ||||||
Doxorubicin | 23214-92-8 | sc-280681 sc-280681A | 1 mg 5 mg | $173.00 $418.00 | 43 | |
Doxorubicinol interagiert nachweislich mit PEPT1, was auf eine Rolle beim Zelltransport schließen lässt. | ||||||
Gly-Pro | 704-15-4 | sc-255188 | 10 g | $434.00 | ||
Gly-Pro, ein Dipeptid, kann von PEPT1 transportiert werden, was auf seine Rolle als PEPT1-Aktivator hinweist, da es als Substrat dient. | ||||||
1,1-Dimethylbiguanide, Hydrochloride | 1115-70-4 | sc-202000F sc-202000A sc-202000B sc-202000C sc-202000D sc-202000E sc-202000 | 10 mg 5 g 10 g 50 g 100 g 250 g 1 g | $20.00 $42.00 $62.00 $153.00 $255.00 $500.00 $30.00 | 37 | |
1,1-Dimethylbiguanid, Hydrochlorid wurde auf seine Wechselwirkung mit PEPT1 untersucht, was auf mögliche Auswirkungen auf seine intestinale Absorption hindeutet. | ||||||
L-Glutamine | 56-85-9 | sc-391013 sc-391013C sc-391013A sc-391013D sc-391013B | 100 g 250 g 1 kg 5 kg 10 kg | $36.00 $46.00 $97.00 $372.00 $719.00 | 2 | |
Dieses Dipeptid ist ein Substrat für PEPT1, was auf seine Rolle bei der Aktivierung des Transporters durch Verstärkung des Peptidtransports hinweist. |