Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PEPCK-C Inhibitoren

Gängige PEPCK-C Inhibitors sind unter underem 3-Mercaptopicolinic Acid, Hydrochloride CAS 320386-54-7, 3-(Aminomethyl)phenylboronic acid hydrochloride CAS 352525-94-1, 3-Methyl-2-benzothiazolinone hydrazone hydrochloride CAS 149022-15-1, 5-Methyl-1,3,4-thiadiazole-2-thiol CAS 29490-19-5 und Benzbromarone CAS 3562-84-3.

PEPCK-C-Inhibitoren gehören zu einer Klasse von Wirkstoffen, die auf die Aktivität der Phosphoenolpyruvat-Carboxykinase (PEPCK-C) abzielen, einem Enzym, das entscheidend an der Gluconeogenese beteiligt ist, einem Stoffwechselprozess, bei dem Glucose aus Nicht-Kohlenhydrat-Quellen wie Aminosäuren und Glycerin gewonnen wird. PEPCK-C spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Glukosehomöostase und der Bereitstellung von Energie in Zeiten des Fastens oder des Glukosemangels. Diese Inhibitoren wurden entwickelt, um die Funktion von PEPCK-C zu modulieren und dadurch die Glukoseproduktion und -verwertung zu beeinflussen. Durch die selektive Hemmung von PEPCK-C wollen die Forscher Einblicke in die Regulationsmechanismen der Glukoneogenese und ihre Bedeutung bei Stoffwechselstörungen gewinnen.

Die Hemmung von PEPCK-C ist wichtig, um die komplizierten Wege zu entschlüsseln, die den Glukosestoffwechsel steuern, und bietet einen Weg zum besseren Verständnis der molekularen Grundlagen von Erkrankungen, die mit einer Dysregulation des Glukosespiegels zusammenhängen. Indem sie die Auswirkungen der PEPCK-C-Hemmung aufklären, wollen die Wissenschaftler ihr Verständnis der Stoffwechselprozesse erweitern, die zu Diabetes, Fettleibigkeit und anderen Stoffwechselstörungen beitragen. Es ist wichtig zu erwähnen, dass die Entwicklung und Anwendung von PEPCK-C-Inhibitoren ein laufender Forschungsbereich ist und ihre spezifischen Wirkungen und Anwendungen im Bereich der Stoffwechselbiologie noch erforscht werden.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

3-Mercaptopicolinic Acid, Hydrochloride

320386-54-7sc-206655
1 g
$296.00
7
(1)

Wirkt als kompetitiver Inhibitor von PEPCK-C, indem es dessen katalytische Aktivität beeinträchtigt und die Gluconeogenese stört.

3-(Aminomethyl)phenylboronic acid hydrochloride

352525-94-1sc-260470
sc-260470A
1 g
5 g
$153.00
$612.00
(0)

Ähnlich wie 3-Mercaptopicolinsäure hemmt diese Verbindung PEPCK-C, indem sie mit ihrem Substrat konkurriert.

3-Methyl-2-benzothiazolinone hydrazone hydrochloride

149022-15-1sc-214139B
sc-214139
sc-214139A
1 g
5 g
25 g
$31.00
$73.00
$173.00
(0)

Hemmt PEPCK-C durch nicht-kompetitive Hemmung und beeinträchtigt so die glukoneogenen Prozesse.

5-Methyl-1,3,4-thiadiazole-2-thiol

29490-19-5sc-233401
25 g
$39.00
(0)

Diese Verbindung wurde als Hemmstoff von PEPCK-C untersucht, der sich möglicherweise auf die Glukoseproduktion auswirkt.

Benzbromarone

3562-84-3sc-233934
sc-233934A
1 g
5 g
$52.00
$219.00
(1)

Ursprünglich als Harnsäuremittel verwendet, hat Benzbromaron eine hemmende Wirkung auf die PEPCK-C-Aktivität gezeigt.

D,L-Sulforaphane

4478-93-7sc-207495A
sc-207495B
sc-207495C
sc-207495
sc-207495E
sc-207495D
5 mg
10 mg
25 mg
1 g
10 g
250 mg
$150.00
$286.00
$479.00
$1299.00
$8299.00
$915.00
22
(1)

Kann PEPCK-C durch Mechanismen hemmen, die mit der Modulation der an der Gluconeogenese beteiligten Signalwege zusammenhängen.

Oleanolic Acid

508-02-1sc-205775
sc-205775A
100 mg
500 mg
$84.00
$296.00
8
(2)

Die in verschiedenen Pflanzen vorkommende Oleanolsäure wurde auf ihre Fähigkeit untersucht, PEPCK-C und die Gluconeogenese zu hemmen.

CP-91149

186392-40-5sc-396026A
sc-396026
sc-396026B
sc-396026C
sc-396026D
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
100 mg
$163.00
$204.00
$398.00
$500.00
$714.00
1
(0)

Diese Verbindung wurde als potenzieller PEPCK-C-Inhibitor untersucht, der die Glukosehomöostase beeinflusst.

BAY-876

1799753-84-6sc-507539
5 mg
$240.00
(0)

Ein allosterischer Inhibitor von PEPCK-C, der die Glukoseproduktion reduziert und möglicherweise einen therapeutischen Wert bei Stoffwechselstörungen hat.