Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PEBP2β Aktivatoren

Gängige PEBP2β Activators sind unter underem PMA CAS 16561-29-8, Forskolin CAS 66575-29-9, Insulin CAS 11061-68-0, 1α,25-Dihydroxyvitamin D3 CAS 32222-06-3 und Retinoic Acid, all trans CAS 302-79-4.

PEBP2β-Aktivatoren umfassen Verbindungen, die indirekt die Aktivität von PEBP2β über verschiedene zelluläre Signalwege modulieren. Da PEBP2β an der Transkriptionsregulation beteiligt ist, wird es durch ein komplexes Netzwerk von vorgelagerten Signalen und zellulären Zuständen beeinflusst. Das Hauptmerkmal dieser Aktivatoren ist ihr indirekter Einfluss auf Signalwege, die PEBP2β beeinflussen. Substanzen wie PMA, Forskolin und EGF aktivieren spezifische Signalwege wie PKC, cAMP bzw. EGFR, was zur Aktivierung von PEBP2β durch nachgeschaltete Signalereignisse führen kann. Ähnlich modulieren Hormone und Wachstumsfaktoren wie Insulin und 1α,25-Dihydroxyvitamin D3 verschiedene Signalkaskaden, die die Aktivität von PEBP2β beeinflussen können.

Ein weiterer Aspekt dieser Aktivatoren sind ihre unterschiedlichen Eigenschaften und Wirkmechanismen. Während einige, wie Retinsäure und Östrogen, die Genexpression und zelluläre Prozesse modulieren, beeinflussen andere, wie Lithiumchlorid, spezifische Signalwege wie Wnt/β-Catenin und Knochendifferenzierungswege. Darüber hinaus können Verbindungen wie Natriumbutyrat und Dexamethason durch epigenetische Modulation und rezeptorvermittelte Signalübertragung auch die Regulationsmechanismen von PEBP2β beeinflussen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass PEBP2β-Aktivatoren eine Reihe von Verbindungen umfassen, die durch ihren Einfluss auf verschiedene zelluläre Signalwege indirekt die Aktivität von PEBP2β modulieren. Diese Aktivatoren wirken über verschiedene Mechanismen, einschließlich der Modulation der Kinaseaktivität, der Hormon- und Wachstumsfaktorsignalisierung und der epigenetischen Regulierung. Ihre indirekte Wirkungsweise spiegelt die Komplexität der zellulären Regulierung von Transkriptionsfaktoren wie PEBP2β wider und unterstreicht das Potenzial der gezielten Beeinflussung wichtiger Signalwege, um die Aktivität von PEBP2β in verschiedenen biologischen Kontexten zu modulieren.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die Signalwege beeinflussen kann, die zur Aktivierung von PEBP2β führen.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel, was möglicherweise die Signalwege verstärkt, die PEBP2β aktivieren.

Insulin Antikörper ()

11061-68-0sc-29062
sc-29062A
sc-29062B
100 mg
1 g
10 g
$153.00
$1224.00
$12239.00
82
(1)

Insulin aktiviert den PI3K/AKT-Signalweg, der indirekt die Aktivierung von PEBP2β beeinflussen könnte.

1α,25-Dihydroxyvitamin D3

32222-06-3sc-202877B
sc-202877A
sc-202877C
sc-202877D
sc-202877
50 µg
1 mg
5 mg
10 mg
100 µg
$325.00
$632.00
$1428.00
$2450.00
$400.00
32
(2)

Diese aktive Form von Vitamin D kann verschiedene Signalwege modulieren, was möglicherweise zur Aktivierung von PEBP2β führt.

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

Retinsäure beeinflusst die Genexpression und Signalwege, was zur Aktivierung von PEBP2β führen könnte.

Lithium

7439-93-2sc-252954
50 g
$214.00
(0)

Lithiumchlorid kann den Wnt/β-Catenin-Weg modulieren und damit möglicherweise die Aktivierung von PEBP2β beeinflussen.

Conjugated Estrogen

12126-59-9sc-357319
sc-357319A
25 mg
100 mg
$150.00
$459.00
(0)

Östrogen kann verschiedene zelluläre Wege modulieren, was möglicherweise zur Aktivierung von PEBP2β in bestimmten zellulären Zusammenhängen führt.

Sodium Butyrate

156-54-7sc-202341
sc-202341B
sc-202341A
sc-202341C
250 mg
5 g
25 g
500 g
$30.00
$46.00
$82.00
$218.00
18
(3)

Natriumbutyrat, ein Histon-Deacetylase-Inhibitor, kann die Genexpression beeinflussen und möglicherweise PEBP2β aktivieren.