Phosphatidylethanolamin (PE), ein lebenswichtiger Phospholipid-Bestandteil von Zellmembranen, spielt eine zentrale Rolle bei der Aufrechterhaltung der Membranstruktur, der Fluidität und der Funktion in lebenden Organismen. PE ist in verschiedenen Zellmembranen reichlich vorhanden, darunter die Plasmamembran, das endoplasmatische Retikulum und die Mitochondrien, wo es zur Integrität und Organisation der Membran beiträgt. Über seine strukturelle Rolle hinaus dient PE als wichtiger Regulator von membranassoziierten Prozessen, einschließlich der Membranfusion, des vesikulären Transports und der Proteinsortierung. Darüber hinaus ist PE am Lipidstoffwechsel beteiligt und dient als Vorläufer für die Synthese anderer Phospholipide und Lipidmediatoren, wodurch es die zelluläre Lipidzusammensetzung und Signalübertragung beeinflusst.
Die Aktivierung von PE wird durch komplizierte Regulationsmechanismen gesteuert, die seine Biosynthese und zelluläre Verteilung regeln. Ein primärer Mechanismus der PE-Aktivierung betrifft die für die PE-Synthese verantwortlichen enzymatischen Wege, wie den Kennedy-Weg und den Phosphatidylserin-Decarboxylierungsweg. Diese Wege umfassen aufeinander folgende enzymatische Reaktionen, die von Enzymen wie der CTP:Phosphoethanolamin-Cytidylyltransferase (Pcyt2) und der Phosphatidylserindecarboxylase (Psd) katalysiert werden und zur Herstellung von PE aus Vorläufermolekülen führen. Darüber hinaus können zelluläre Signalwege und Umwelteinflüsse den PE-Spiegel modulieren, indem sie die Expression oder Aktivität von Enzymen regulieren, die an der PE-Biosynthese beteiligt sind. So können beispielsweise Wachstumsfaktor-Signalwege und die Verfügbarkeit von Nährstoffen die PE-Synthese beeinflussen, indem sie die Expression oder Aktivität von Schlüsselenzymen im Kennedy-Weg modulieren. Darüber hinaus können posttranslationale Modifikationen oder Protein-Protein-Wechselwirkungen die Aktivität von Enzymen regulieren, die an der PE-Biosynthese beteiligt sind, und den zellulären PE-Gehalt als Reaktion auf veränderte physiologische Bedingungen fein abstimmen. Insgesamt bietet das Verständnis der Mechanismen der PE-Aktivierung wertvolle Einblicke in seine wesentliche Rolle in der Zellphysiologie und Membrandynamik.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 13
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylylcyclase, was zu erhöhten Konzentrationen von cyclischem Adenosinmonophosphat (cAMP) führt. Erhöhte cAMP-Spiegel stimulieren die Proteinkinase A (PKA), die die Phospholipase D (PLD) phosphoryliert und aktiviert und so die Phosphatidylethanolamin (PE)-Synthese fördert. | ||||||
Adenosine 3′,5′-cyclic monophosphate | 60-92-4 | sc-217584 sc-217584A sc-217584B sc-217584C sc-217584D sc-217584E | 100 mg 250 mg 5 g 10 g 25 g 50 g | $114.00 $175.00 $260.00 $362.00 $617.00 $1127.00 | ||
cAMP, ein sekundärer Botenstoff, könnte die PEP-Expression als Teil von Signaltransduktionswegen modulieren. | ||||||
Choline base solution | 123-41-1 | sc-239545 | 100 ml | $79.00 | ||
Cholin dient als Vorläufer für die Phosphatidylcholin (PC)-Synthese. Eine erhöhte Verfügbarkeit von Cholin verstärkt den Kennedy-Weg, der Phosphatidylethanolamin (PE)-Vorläufer in Richtung PE-Biosynthese umleitet und dadurch die PE-Produktion aktiviert. | ||||||
Insulin Antikörper () | 11061-68-0 | sc-29062 sc-29062A sc-29062B | 100 mg 1 g 10 g | $153.00 $1224.00 $12239.00 | 82 | |
Insulin aktiviert den Phosphoinositid-3-Kinase (PI3K)/Akt-Signalweg, der die Lipidsynthese und den Lipidstoffwechsel anregt. Die Aktivierung dieses Signalwegs verstärkt die Phosphatidylethanolamin (PE)-Biosynthese, was zu erhöhten PE-Spiegeln und zur Aktivierung von zellulären Prozessen führt, die von PE-haltigen Membranen abhängig sind. | ||||||
Ethanolamine | 141-43-5 | sc-203042 sc-203042A sc-203042B | 25 ml 500 ml 2.5 L | $21.00 $55.00 $200.00 | 1 | |
Ethanolamin ist ein direkter Vorläufer für die Phosphatidylethanolamin (PE)-Synthese über den Kennedy-Weg. Erhöhte Ethanolamin-Spiegel verstärken die PE-Biosynthese, was zur Aktivierung der PE-Produktion und zellulärer Funktionen führt, die von PE-haltigen Membranen abhängig sind. | ||||||
(−)-Epinephrine | 51-43-4 | sc-205674 sc-205674A sc-205674B sc-205674C sc-205674D | 1 g 5 g 10 g 100 g 1 kg | $40.00 $102.00 $197.00 $1739.00 $16325.00 | ||
Als stressbedingtes Hormon könnte Adrenalin die PEP-Expression während Stressreaktionen beeinflussen. | ||||||
myo-Inositol | 87-89-8 | sc-202714 sc-202714A sc-202714B sc-202714C | 100 g 250 g 1 kg 5 kg | $78.00 $148.00 $270.00 $821.00 | ||
Inositol kann den Kennedy-Weg aktivieren, der die Phosphatidylethanolamin (PE)-Biosynthese reguliert. Durch die Erhöhung der Verfügbarkeit von Phosphatidylethanolamin-Vorläufern wie Cytidindiphosphat (CDP)-Ethanolamin aktiviert Inositol indirekt die PE-Produktion in der Zelle. | ||||||
L-Serine | 56-45-1 | sc-397670 sc-397670A sc-397670B sc-397670C sc-397670D | 1 g 100 g 1 kg 5 kg 10 kg | $20.00 $130.00 $535.00 $1200.00 $2000.00 | ||
Serin ist ein Vorläufer für die Phosphatidylserin (PS)-Synthese, das decarboxyliert werden kann, um Phosphatidylethanolamin (PE) zu bilden. Eine erhöhte Serinverfügbarkeit kann die PE-Synthese über den Serin-Decarboxylierungsweg verbessern und dadurch die PE-Produktion in der Zelle aktivieren. | ||||||
Hydrogen Peroxide | 7722-84-1 | sc-203336 sc-203336A sc-203336B | 100 ml 500 ml 3.8 L | $30.00 $60.00 $93.00 | 27 | |
Als reaktive Sauerstoffspezies könnte es die PEP-Expression als Teil einer oxidativen Stressreaktion induzieren. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure wirkt als Ligand für Retinsäure-Rezeptoren (RARs), die die Genexpression beeinflussen können, einschließlich der Gene, die an der Phosphatidylethanolamin (PE)-Biosynthese beteiligt sind. Die Aktivierung von RARs führt zu einer erhöhten Expression von PE-Biosyntheseenzymen, wodurch die PE-Produktion in der Zelle aktiviert wird. |