Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PDX-1 Inhibitoren

Gängige PDX-1 Inhibitors sind unter underem Triptolide CAS 38748-32-2, Curcumin CAS 458-37-7, Quercetin CAS 117-39-5, D,L-Sulforaphane CAS 4478-93-7 und Resveratrol CAS 501-36-0.

PDX-1-Inhibitoren beziehen sich auf eine bestimmte Klasse chemischer Verbindungen, die darauf ausgelegt sind, mit dem Pankreas- und Duodenal-Homeobox-1-Protein (PDX-1) zu interagieren und dessen Aktivität zu hemmen. PDX-1 ist ein Transkriptionsfaktor, der eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung und Funktion der Betazellen der Bauchspeicheldrüse sowie bei der Regulierung der Insulin-Genexpression spielt. Inhibitoren von PDX-1 zielen darauf ab, die Aktivität dieses Proteins zu modulieren und die Transkriptionsregulation von Genen zu beeinflussen, die an der Funktion der Bauchspeicheldrüse und der Insulinproduktion beteiligt sind. Bei diesen Inhibitoren handelt es sich in der Regel um kleine Moleküle, die so entwickelt wurden, dass sie spezifisch an das PDX-1-Protein binden, seine Fähigkeit zur Bindung an die DNA blockieren und damit seine Rolle bei der Gentranskription beeinträchtigen.

Die Entwicklung von PDX-1-Inhibitoren erfordert ein tiefes Verständnis der Struktur und Funktion des Proteins sowie der molekularen Mechanismen, die seine Aktivität steuern. Das PDX-1-Protein enthält mehrere Domänen, die für seine Funktion entscheidend sind, darunter eine Homöodomäne, die für die DNA-Bindung verantwortlich ist. PDX-1-Inhibitoren sind so konzipiert, dass sie mit diesen funktionellen Domänen interagieren und die Fähigkeit des Proteins, an die DNA zu binden und die Genexpression zu modulieren, beeinträchtigen. Die Spezifität dieser Inhibitoren ist von entscheidender Bedeutung, da Off-Target-Effekte aufgrund der Hemmung anderer Transkriptionsfaktoren oder Proteine innerhalb der Zelle zu unerwünschten Ergebnissen führen könnten. Bei der Entwicklung von PDX-1-Inhibitoren wird auch die dynamische Natur des Proteins berücksichtigt, da es während seiner Interaktion mit der DNA und anderen regulatorischen Proteinen Konformationsänderungen erfährt. Das ultimative Ziel der Entwicklung von PDX-1-Inhibitoren ist es, die Aktivität des Proteins mit hoher Präzision zu modulieren, um so ein Werkzeug zur Verfügung zu haben, mit dem die Rolle des Proteins in zellulären Prozessen entschlüsselt und die molekularen Grundlagen der Funktion der Bauchspeicheldrüse und der Insulinproduktion verstanden werden können.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Triptolide

38748-32-2sc-200122
sc-200122A
1 mg
5 mg
$88.00
$200.00
13
(1)

Triptolid ist ein Diterpenoid-Epoxid, das in Tripterygium wilfordii vorkommt. Es ist bekannt, dass es die PDX-1-Expression verringert, was die Funktion der Betazellen und die Insulinsekretion beeinträchtigen kann.

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Curcumin ist eine polyphenolische Verbindung aus Kurkuma. Studien deuten darauf hin, dass es PDX-1 herunterreguliert und damit die Insulin-Gentranskription und die Funktion der Betazellen der Bauchspeicheldrüse beeinflusst.

Quercetin

117-39-5sc-206089
sc-206089A
sc-206089E
sc-206089C
sc-206089D
sc-206089B
100 mg
500 mg
100 g
250 g
1 kg
25 g
$11.00
$17.00
$108.00
$245.00
$918.00
$49.00
33
(2)

Quercetin ist ein Flavonoid, das in vielen Obst- und Gemüsesorten enthalten ist. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass es den PDX-1-Spiegel modulieren kann, was sich möglicherweise auf die Insulinsekretion und die Gesundheit der Beta-Zellen auswirkt.

D,L-Sulforaphane

4478-93-7sc-207495A
sc-207495B
sc-207495C
sc-207495
sc-207495E
sc-207495D
5 mg
10 mg
25 mg
1 g
10 g
250 mg
$150.00
$286.00
$479.00
$1299.00
$8299.00
$915.00
22
(1)

Sulforaphan ist eine Verbindung, die in Kreuzblütengemüse enthalten ist. Es wird angenommen, dass es die PDX-1-Expression verringert, was die Funktion der Bauchspeicheldrüse und die Insulinregulierung beeinflussen könnte.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Resveratrol, das in Weintrauben und Beeren enthalten ist, ist für seine antioxidativen Eigenschaften bekannt. Studien deuten darauf hin, dass es PDX-1 herunterregulieren kann, was die Funktion der Betazellen und die Insulinsynthese beeinträchtigt.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

EGCG ist ein Hauptbestandteil von grünem Tee. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass es die PDX-1-Expression verringern kann, was sich möglicherweise auf die Insulin-Gentranskription und die Lebensfähigkeit der Betazellen auswirkt.

Genistein

446-72-0sc-3515
sc-3515A
sc-3515B
sc-3515C
sc-3515D
sc-3515E
sc-3515F
100 mg
500 mg
1 g
5 g
10 g
25 g
100 g
$26.00
$92.00
$120.00
$310.00
$500.00
$908.00
$1821.00
46
(1)

Genistein ist ein in Soja vorkommendes Isoflavon. Es hat sich gezeigt, dass es die PDX-1-Expression moduliert und möglicherweise die Entwicklung der Bauchspeicheldrüse und die Insulinproduktion beeinflusst.

Caffeine

58-08-2sc-202514
sc-202514A
sc-202514B
sc-202514C
sc-202514D
5 g
100 g
250 g
1 kg
5 kg
$32.00
$66.00
$95.00
$188.00
$760.00
13
(1)

Koffein, ein Stimulans des zentralen Nervensystems, beeinflusst nachweislich die PDX-1-Expression, was sich möglicherweise auf die Insulinsekretion und die Gesundheit der Beta-Zellen auswirkt.