PDGFRL-Aktivatoren (Platelet-derived Growth Factor Receptor-like) sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die spezifisch mit dem PDGFRL-Protein interagieren, einem Mitglied der Superfamilie der Zelloberflächen-Rezeptortyrosinkinasen. PDGFRL ist dem Rezeptor für den aus Blutplättchen gewonnenen Wachstumsfaktor (PDGFR) sehr ähnlich, weist jedoch andere strukturelle Merkmale und Funktionen innerhalb der zellulären Signalwege auf. Im Gegensatz zum PDGFR, der Wachstumsfaktoren bindet und starke mitogene und angiogene Signale überträgt, ist der PDGFRL ein Orphan-Rezeptor, d. h. sein natürlicher Ligand war zunächst unbekannt, und seine Rolle in der Zellphysiologie ist weniger gut beschrieben. Aktivatoren von PDGFRL können an die extrazelluläre Domäne des Proteins binden, was zu Konformationsänderungen führt, die schließlich zur Aktivierung der intrazellulären Kinasedomäne führen. Diese Aktivierung kann zur Transphosphorylierung spezifischer Tyrosinreste führen und so eine Kaskade von nachgeschalteten Signalereignissen innerhalb der Zelle in Gang setzen.
Chemisch gesehen können PDGFRL-Aktivatoren in ihrer Struktur und Zusammensetzung stark variieren und sind oft auf die Interaktion mit den einzigartigen Bindungsstellen und der dreidimensionalen Konfiguration des PDGFRL-Proteins zugeschnitten. Die Spezifität dieser Aktivatoren ist entscheidend, da sie ihre Interaktion mit dem Rezeptor und die anschließende Aktivierung bestimmt. Der genaue molekulare Mechanismus, durch den diese Aktivatoren Konformationsänderungen in PDGFRL hervorrufen, könnte darin bestehen, die Wirkung eines natürlichen Liganden nachzuahmen oder die Struktur des Rezeptors so zu verändern, dass eine Kinaseaktivität ausgelöst wird. Die Untersuchung von PDGFRL und seinen Aktivatoren ist ein Gebiet intensiver biochemischer Forschung, die sich auf die Aufklärung der komplizierten Details der Rezeptoraktivierung und der nachfolgenden intrazellulären Signalwege konzentriert. Diese Forschung trägt zu einem tieferen Verständnis der grundlegenden Prozesse bei, die die Zellsignalübertragung und die Funktion der Rezeptoren steuern, wobei PDGFRL-Aktivatoren als wichtige Werkzeuge bei der Analyse dieser komplexen biologischen Systeme dienen.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA ist ein Diester von Phorbol und wirkt als starker Aktivator der Proteinkinase C (PKC). Die Aktivierung von PKC führt zu nachgeschalteten Signalereignissen, die die Aktivität von PDGFRL erhöhen können, das an der Regulierung der Zellproliferation und -differenzierung beteiligt ist. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin ist ein Aktivator der Adenylatcyclase, was zu einem Anstieg der zyklischen AMP (cAMP)-Spiegel führt. Erhöhtes cAMP kann PKA aktivieren, das Substrate phosphorylieren kann, die mit PDGFRL-Signalwegen interagieren können, um dessen Aktivität in der Zelle zu steigern. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
Sphingosin-1-phosphat (S1P) ist ein bioaktives Lipid, das über G-Protein-gekoppelte Rezeptoren intrazelluläre Signalkaskaden aktiviert und möglicherweise Signalwege beeinflusst, die auf PDGFRL konvergieren und dessen funktionelle Aktivität verstärken. | ||||||
Insulin Antikörper () | 11061-68-0 | sc-29062 sc-29062A sc-29062B | 100 mg 1 g 10 g | $153.00 $1224.00 $12239.00 | 82 | |
Die Aktivierung des Insulinrezeptors führt zur Aktivierung der PI3K/Akt- und MAPK-Signalwege, die die PDGFRL-Signalübertragung indirekt durch die Konvergenz der Signalwege und die Aktivierung gemeinsamer nachgeschalteter Effektoren verstärken können. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht, Calmodulin-abhängige Kinasen aktiviert und möglicherweise die PDGFRL-Signalübertragung beeinflusst, indem es die Aktivität der Calcium-sensitiven Signalwege erhöht, an denen es beteiligt ist. | ||||||
FTY720 | 162359-56-0 | sc-202161 sc-202161A sc-202161B | 1 mg 5 mg 25 mg | $32.00 $75.00 $118.00 | 14 | |
FTY720 ist ein Sphingosin-Analogon, das nach der Phosphorylierung als S1P-Rezeptormodulator fungieren kann und zelluläre Signalwege beeinflusst, die die Aktivität von PDGFRL durch Beeinflussung der Reaktion der Zelle auf Wachstumsfaktoren steigern könnten. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin kann mehrere Signalwege beeinflussen, einschließlich der Hemmung der NF-κB-Aktivierung. Dies kann zu einer veränderten Entzündungsreaktion führen, die indirekt die PDGFRL-Aktivität steigern kann, indem sie den zellulären Kontext beeinflusst, in dem sie wirkt. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Es wurde nachgewiesen, dass Resveratrol SIRT1 aktiviert, das Proteine, die am PI3K/Akt-Signalweg beteiligt sind, deacetylieren kann. Diese Veränderung kann durch Modulation von Signalwegkomponenten zu einer indirekten Steigerung der PDGFRL-Aktivität führen. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der indirekt die PDGFRL-Signalübertragung verstärken kann, indem er eine kompensatorische Hochregulierung alternativer Signalwege oder Feedback-Mechanismen, an denen PDGFRL beteiligt ist, bewirkt, was zu einer verstärkten Aktivität des Proteins führt. |