PdeF-Inhibitoren sind eine Klasse von Verbindungen, die in die enzymatische Aktivität der zyklischen di-GMP-Phosphodiesterase PdeF eingreifen. Diese Inhibitoren wirken über eine Reihe von Mechanismen, darunter die direkte Bindung an das Enzym, die Konkurrenz mit Substratmolekülen oder die Modulation der Regulationswege des Enzyms. Die Hemmung von PdeF kann aus der Bindung von Metallionen wie Zink oder Quecksilber an bestimmte Stellen des Enzyms resultieren, die Konformationsänderungen hervorrufen können, die das Enzym daran hindern, sein Substrat, zyklisches di-GMP, wirksam abzubauen. Andere Verbindungen wie Silberionen oder Quercetin könnten PdeF durch indirekte Auswirkungen auf die Enzymkonformation oder die Signalwege hemmen, was letztlich zu einer verringerten PdeF-Aktivität führt.
Diese Inhibitoren sorgen für einen kontrollierten Rückgang des enzymatischen Abbaus von zyklischem di-GMP innerhalb der Bakterienzelle und beeinflussen so die Biofilmbildung, die Motilität und andere zelluläre Prozesse, die durch dieses Signalmolekül gesteuert werden. Einige Inhibitoren wie Nitroprussid wirken, indem sie Stickstoffmonoxid freisetzen und die Signalübertragung in der Bakterienzelle verändern, was nachgeschaltete Auswirkungen auf Enzyme wie PdeF haben kann. Fluoridionen aus Verbindungen wie Natriumfluorid können Enzyme hemmen, indem sie mit Metallionen-Cofaktoren interagieren, die für die Funktion des Enzyms entscheidend sind.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zinkionen können als nicht-kompetitive Inhibitoren verschiedener Enzyme wirken, indem sie an anderen Stellen als der aktiven Stelle binden, was zu Konformationsänderungen führen kann, die die enzymatische Aktivität verringern, möglicherweise auch die von PdeF. | ||||||
Silver nitrate | 7761-88-8 | sc-203378 sc-203378A sc-203378B | 25 g 100 g 500 g | $112.00 $371.00 $1060.00 | 1 | |
Silberionen können sich an Proteine binden und deren normale Funktion beeinträchtigen, wodurch Enzyme wie PdeF entweder durch direkte Interaktion oder durch Veränderung der zellulären Umgebung zur Verringerung der Enzymaktivität gehemmt werden können. | ||||||
Riboflavin | 83-88-5 | sc-205906 sc-205906A sc-205906B | 25 g 100 g 1 kg | $40.00 $110.00 $515.00 | 3 | |
Als Vitamin, das an zahlreichen enzymatischen Prozessen beteiligt ist, könnten Riboflavin und seine Derivate die Aktivität von Enzymen indirekt modulieren. Wenn PdeF einen Flavin-Cofaktor benötigt, könnte überschüssiges Riboflavin mit ihm konkurrieren und seine Aktivität hemmen. | ||||||
CAY10415 | 146062-49-9 | sc-205236 sc-205236A | 1 mg 10 mg | $72.00 $578.00 | ||
Dieses zyklische Dinukleotid kann an bestimmte Phosphodiesterasen binden und diese hemmen, indem es als kompetitives Substratanalogon wirkt. Obwohl es kein direkter Inhibitor von PdeF ist, könnte es mit zyklischem di-GMP um die Bindung konkurrieren und so möglicherweise die Abbaurate verringern. | ||||||
Staurosporine | 62996-74-1 | sc-3510 sc-3510A sc-3510B | 100 µg 1 mg 5 mg | $82.00 $150.00 $388.00 | 113 | |
Staurosporin ist ein potenter Inhibitor von Proteinkinasen, und obwohl es nicht spezifisch für PdeF ist, könnte es Signalwege stören, die die Aktivität von PdeF regulieren, und so möglicherweise indirekt seine Aktivität verringern. | ||||||
Sodium Fluoride | 7681-49-4 | sc-24988A sc-24988 sc-24988B | 5 g 100 g 500 g | $39.00 $45.00 $98.00 | 26 | |
Fluoridionen können viele Enzyme hemmen, insbesondere Phosphatasen und einige Phosphodiesterasen. Daher könnte Natriumfluorid die Fähigkeit von PdeF, zyklisches di-GMP abzubauen, beeinträchtigen, indem es das aktive Zentrum oder die Metallion-Cofaktoren des Enzyms verändert. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das die intrazelluläre Calcium-Homöostase stört. Durch die Beeinflussung calciumabhängiger Signalwege könnte Ionomycin die PdeF-Aktivität indirekt herunterregulieren, indem es die Regulation seiner Expression oder Aktivität verändert. | ||||||
Sodium nitroprusside dihydrate | 13755-38-9 | sc-203395 sc-203395A sc-203395B | 1 g 5 g 100 g | $42.00 $83.00 $155.00 | 7 | |
Als Stickstoffmonoxid-Donor kann Nitroprussid bakterielle Signalwege verändern und möglicherweise Enzyme wie PdeF indirekt hemmen, indem es regulatorische Netzwerke beeinflusst oder nitrosativen Stress induziert, der die Enzymaktivität modulieren kann. | ||||||
L-Cysteine | 52-90-4 | sc-286072 sc-286072A sc-286072B sc-286072C sc-286072D | 25 g 100 g 500 g 5 kg 10 kg | $50.00 $110.00 $440.00 $1128.00 $2135.00 | 1 | |
L-Cystein kann mit reaktiven Aldehyden reagieren, die in der Zelle produziert werden und für eine ordnungsgemäße PdeF-Funktion erforderlich sein könnten. Durch die Bindung solcher Aldehyde könnte L-Cystein indirekt die PdeF-Aktivität hemmen. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Quercetin ist ein Flavonoid, das dafür bekannt ist, eine Vielzahl von Enzymen zu hemmen. Es könnte an PdeF binden und dessen Aktivität entweder direkt durch Blockieren des aktiven Zentrums oder indirekt durch seine Wirkung auf verwandte Signalwege innerhalb der Zelle hemmen. |