Date published: 2025-10-28

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PCSK9 Inhibitoren

Gängige PCSK9 Inhibitors sind unter underem Berberine CAS 2086-83-1, (-)-Epigallocatechin Gallate CAS 989-51-5, Phloretin CAS 60-82-2, Luteolin CAS 491-70-3 und Quercetin CAS 117-39-5.

Chemische PCSK9-Inhibitoren können über verschiedene Mechanismen die Aktivität von PCSK9 hemmen, die in erster Linie im Abbau von LDL-Rezeptoren (LDLR) besteht. Berberin wirkt, indem es die LDLR-Expression hochreguliert, was zu einer erhöhten Clearance von LDL-Cholesterin führt. Diese Aktivität steht indirekt mit der Funktion von PCSK9 in Verbindung, da die Hauptaufgabe von PCSK9 darin besteht, LDLR für den lysosomalen Abbau anzuvisieren, und Berberin durch die Erhöhung der LDLR-Expression dafür sorgt, dass mehr Rezeptoren zur Verfügung stehen, um LDL aus dem Blutkreislauf zu entfernen. In ähnlicher Weise reduziert Epigallocatechingallat, ein Bestandteil von grünem Tee, die PCSK9-Expression in den Hepatozyten und erhöht so die Anzahl der verfügbaren LDL-Rezeptoren. Durch die Erhöhung der LDLR-Spiegel hemmt dieses Polyphenol indirekt die Funktion von PCSK9. Bestimmte Flavonoide wie Naringenin verringern Berichten zufolge die Fähigkeit von PCSK9, LDL-Rezeptoren zu binden, und hemmen somit die Funktion von PCSK9, den LDLR-Abbau zu fördern. Phloretin beeinträchtigt die Interaktion von PCSK9 mit LDLRs, was die Internalisierung und den Abbau dieser Rezeptoren verhindern kann und somit indirekt PCSK9 hemmt.

Darüber hinaus wurden Verbindungen wie Luteolin, Quercetin, Rutin und Dihydrotanshinon I mit Mechanismen in Verbindung gebracht, die die LDL-Rezeptorwerte auf der Zelloberfläche aufrechterhalten oder erhöhen. Luteolin führt zu einer Hochregulierung der LDLR-Synthese und wirkt damit der regulierenden Rolle von PCSK9 entgegen. Quercetin und Rutin beeinträchtigen beide die Fähigkeit von PCSK9, den LDLR-Abbau zu vermitteln, während Dihydrotanshinon I speziell die Wirkung von PCSK9 auf den LDL-Rezeptor-Abbau hemmt. Ursolsäure, ein weiterer chemischer Inhibitor, erhöht die LDLR-Expression, was wiederum die Rolle von PCSK9 beim LDL-Rezeptorabbau hemmt. Oleuropein und Rosmarinsäure sind ebenfalls an der Hochregulierung der LDLR-Spiegel beteiligt und hemmen damit indirekt die Funktion von PCSK9 beim LDL-Rezeptor-Abbau. Curcumin schließlich steigert die LDLR-Expression, was dazu beitragen kann, in Gegenwart von PCSK9 höhere LDL-Rezeptorwerte aufrechtzuerhalten und so dessen Funktion zu hemmen. Jede dieser Chemikalien zielt auf den PCSK9-Stoffwechselweg ab, indem sie dafür sorgt, dass mehr LDL-Rezeptoren auf der Zelloberfläche vorhanden sind, was dem natürlichen, von PCSK9 vermittelten Abbauprozess entgegenwirkt.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Berberine

2086-83-1sc-507337
250 mg
$90.00
1
(0)

Berberin hemmt PCSK9 durch Hochregulierung der Expression des LDL-Rezeptors, was zu einer erhöhten Clearance von LDL-Cholesterin führt, das indirekt mit der Aktivität von PCSK9 zusammenhängt, da PCSK9 die Aufgabe hat, LDL-Rezeptoren abzubauen.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

Epigallocatechingallat, ein Polyphenol, das in grünem Tee vorkommt, reduziert nachweislich die PCSK9-Expression in Hepatozyten, wodurch sich möglicherweise die Anzahl der LDL-Rezeptoren auf Leberzellen erhöht und indirekt die Funktion von PCSK9, den Abbau von LDL-Rezeptoren, gehemmt wird.

Phloretin

60-82-2sc-3548
sc-3548A
200 mg
1 g
$63.00
$250.00
13
(1)

Phloretin stört die Interaktion von PCSK9 mit den LDL-Rezeptoren, was die Internalisierung und den Abbau dieser Rezeptoren verhindern kann und damit indirekt die Funktion von PCSK9 hemmt.

Luteolin

491-70-3sc-203119
sc-203119A
sc-203119B
sc-203119C
sc-203119D
5 mg
50 mg
500 mg
5 g
500 g
$26.00
$50.00
$99.00
$150.00
$1887.00
40
(1)

Luteolin kann zu einer Hochregulierung der LDL-Rezeptorsynthese führen, was der regulierenden Rolle von PCSK9 bei der Verringerung der Dichte von LDL-Rezeptoren auf Leberzellen entgegenwirken kann.

Quercetin

117-39-5sc-206089
sc-206089A
sc-206089E
sc-206089C
sc-206089D
sc-206089B
100 mg
500 mg
100 g
250 g
1 kg
25 g
$11.00
$17.00
$108.00
$245.00
$918.00
$49.00
33
(2)

Es ist bekannt, dass Quercetin die Fähigkeit von PCSK9, den Abbau von LDL-Rezeptoren zu vermitteln, beeinträchtigt und dadurch höhere LDL-Rezeptorwerte an der Zelloberfläche aufrechterhält.

Rutin trihydrate

250249-75-3sc-204897
sc-204897A
sc-204897B
5 g
50 g
100 g
$56.00
$71.00
$124.00
7
(1)

Rutin soll die Aktivität von PCSK9 verringern und dadurch die LDL-Rezeptorwerte aufrechterhalten und indirekt die Funktion von PCSK9 hemmen.

Ursolic Acid

77-52-1sc-200383
sc-200383A
50 mg
250 mg
$55.00
$176.00
8
(1)

Ursolsäure erhöht die Expression von LDL-Rezeptoren und hemmt möglicherweise die Rolle von PCSK9 beim LDL-Rezeptorabbau, indem sie dafür sorgt, dass mehr Rezeptoren zur Verfügung stehen, um LDL aus dem Blutkreislauf zu entfernen.

Oleuropein

32619-42-4sc-286622
sc-286622A
sc-286622B
sc-286622C
500 mg
1 g
10 g
100 g
$352.00
$520.00
$775.00
$6640.00
2
(0)

Oleuropein, ein Bestandteil von Olivenöl, erhöht nachweislich die LDL-Rezeptorwerte, was der LDL-Rezeptorabbaufunktion von PCSK9 entgegenwirken könnte.

Rosmarinic Acid

20283-92-5sc-202796
sc-202796A
10 mg
50 mg
$57.00
$107.00
4
(1)

Es wird vermutet, dass Rosmarinsäure die Zahl der LDL-Rezeptoren erhöht, was indirekt die Fähigkeit von PCSK9 hemmt, deren Abbau zu vermitteln.

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Curcumin führt zu einem Anstieg der LDL-Rezeptorexpression, was dazu beitragen kann, trotz der Anwesenheit von PCSK9 höhere LDL-Rezeptorwerte aufrechtzuerhalten und damit indirekt die Funktion von PCSK9 zu hemmen.