PB1, ein wichtiger Akteur in zellulären Signalwegen, kann durch verschiedene chemische Aktivatoren moduliert werden. Forskolin, ein Adenylatzyklase-Aktivator, aktiviert PB1 direkt, indem er den intrazellulären cAMP-Spiegel erhöht, was zur Aktivierung von PKA und anschließender Phosphorylierung von PB1 führt. PMA (Phorbol 12-Myristat 13-Acetat) aktiviert PB1 durch Bindung an und Aktivierung von PKC, wodurch die Phosphorylierung und Aktivierung von PB1 ausgelöst wird. A23187 aktiviert PB1 durch Erhöhung des intrazellulären Kalziumspiegels, was zur Aktivierung von kalziumabhängigen Signalwegen führt, die die PB1-Funktion beeinflussen.
Betacellulin, ein Mitglied der EGF-Familie, aktiviert PB1 durch Bindung an seinen Rezeptor und setzt damit nachgeschaltete Signalkaskaden in Gang. Lithiumchlorid aktiviert PB1 indirekt, indem es den Wnt-Signalweg durch Hemmung von GSK-3 moduliert, β-Catenin stabilisiert und die PB1-Aktivität beeinflusst. Retinsäure aktiviert PB1 durch die Regulierung der Genexpression und beeinflusst die Expression von Genen, die an PB1-vermittelten Signalwegen beteiligt sind. N-Acetylcystein aktiviert PB1 durch Redox-Signalisierung und beeinflusst redoxsensitive Signalwege. NOC-18, ein Stickoxid-Donator, aktiviert PB1 über Stickoxid-Signalwege und beeinflusst zelluläre Reaktionen im Zusammenhang mit Adhäsion und Migration. TPA (12-O-Tetradecanoylphorbol-13-acetat) aktiviert PB1 durch direkte Bindung und Aktivierung von PKC und moduliert PB1-vermittelte Funktionen in zellulären Zusammenhängen. Diese chemischen Aktivatoren bieten spezifische Mechanismen zur Beeinflussung von PB1 und stellen wertvolle Instrumente zur Untersuchung seiner Rolle bei physiologischen und pathologischen Prozessen dar.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert PB1 direkt, indem es die intrazellulären cAMP-Spiegel erhöht. Als Adenylatcyclase-Aktivator regt Forskolin die Produktion von cAMP an, das wiederum PKA aktiviert. Aktivierte PKA phosphoryliert und aktiviert PB1, was zur Modulation nachgeschalteter Signalereignisse und zellulärer Prozesse führt, die mit der PB1-Funktion verbunden sind. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert PB1 durch die Aktivierung von PKC. Durch die direkte Bindung und Aktivierung von PKC löst PMA die Phosphorylierung und Aktivierung von PB1 aus und beeinflusst nachgeschaltete Signalkaskaden und zelluläre Prozesse, die durch PB1 reguliert werden. Die Aktivierung von PB1 durch PMA bietet einen spezifischen Mechanismus zur Modulation von PB1-vermittelten Funktionen in zellulären Kontexten. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 aktiviert PB1 durch Erhöhung der intrazellulären Calciumspiegel. Als Calciumionophor erleichtert A23187 den Einstrom von Calciumionen in die Zelle, was zur Aktivierung von Calcium-abhängigen Signalwegen führt. Erhöhtes intrazelluläres Calcium aktiviert PKC, das wiederum PB1 phosphoryliert und aktiviert und nachgeschaltete Ereignisse und zelluläre Prozesse moduliert, die mit der PB1-Funktion verbunden sind. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid aktiviert PB1 indirekt durch Modulation des Wnt-Signalwegs. Durch die Hemmung der Glykogen-Synthase-Kinase 3 (GSK-3) stabilisiert Lithiumchlorid β-Catenin, was zur Aktivierung des Wnt-Signals führt. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure aktiviert PB1 durch Regulierung der Genexpression. Als Derivat von Vitamin A beeinflusst Retinsäure die PB1-Aktivierung durch Modulation der Expression von Genen, die an PB1-vermittelten Signalwegen beteiligt sind. Die Auswirkung auf die Genexpression führt zur Aktivierung von PB1 und zur Modulation zellulärer Prozesse, die mit der PB1-Funktion verbunden sind. Die Aktivierung von PB1 durch Retinsäure bietet einen spezifischen Mechanismus zur Beeinflussung von PB1-vermittelten Funktionen in zellulären Kontexten. | ||||||
N-Acetyl-L-cysteine | 616-91-1 | sc-202232 sc-202232A sc-202232C sc-202232B | 5 g 25 g 1 kg 100 g | $33.00 $73.00 $265.00 $112.00 | 34 | |
N-Acetylcystein aktiviert PB1 durch Redoxsignale. Als Vorläufer von Glutathion beeinflusst N-Acetylcystein den zellulären Redoxstatus und führt zur Aktivierung redoxsensitiver Signalwege. Aktivierte Redoxsignale beeinflussen die PB1-Aktivität und modulieren nachgeschaltete Ereignisse und zelluläre Prozesse, die mit der PB1-Funktion verbunden sind. Die Aktivierung von PB1 durch N-Acetylcystein bietet einen spezifischen Mechanismus zur gezielten Beeinflussung von PB1-vermittelten Funktionen in zellulären Kontexten. | ||||||
NOC-18 | 146724-94-9 | sc-202247 sc-202247A sc-202247B sc-202247C | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg | $50.00 $180.00 $299.00 $1100.00 | 18 | |
NOC-18 aktiviert PB1 durch Stickstoffmonoxid-Signale. Als Stickoxid-Donator beeinflusst NOC-18 zelluläre Reaktionen im Zusammenhang mit Adhäsion und Migration, was zur Aktivierung von PB1 führt. T |