Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PATE2 Aktivatoren

Gängige PATE2 Activators sind unter underem Spermine CAS 71-44-3, Oleylethanolamide CAS 111-58-0, Nicotinamide CAS 98-92-0, Retinoic Acid, all trans CAS 302-79-4 und Forskolin CAS 66575-29-9.

PATE2 umfasst eine Reihe von Verbindungen, die mit verschiedenen zellulären Signalwegen und Rezeptoren interagieren, um Signalkaskaden in Gang zu setzen, die zur Aktivierung des Proteins führen können. Phenylacetylglutamin wirkt auf G-Protein-gekoppelte Rezeptoren, die eine Reihe von intrazellulären Signalen auslösen können, die zur Aktivierung von PATE2 führen. Spermin verändert durch seine Rolle bei der Modulation polyaminempfindlicher Ionenkanäle das zelluläre Ionenmilieu, was ein Faktor für die Aktivierung von PATE2 sein kann. Oleoylethanolamid führt als natürlicher Agonist für PPAR-α zu Veränderungen in den Lipidsignalwegen, die den Aktivierungszustand von PATE2 beeinflussen können. Nicotinamid wirkt auf Sirtuine, die möglicherweise indirekt die Aktivierung von PATE2 durch Deacetylierung von Proteinen und nachfolgende Signalwege beeinflussen. Retinsäure kann trotz ihrer primären Funktion als Regulator der Genexpression die PATE2-Aktivierung auch durch nicht-genomische Mechanismen, wie Proteinphosphorylierung oder allosterische Effekte, beeinflussen.

Die Verbindung Forskolin erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel durch direkte Aktivierung der Adenylylcyclase, was wiederum zur Phosphorylierung verschiedener Proteine durch die Proteinkinase A und zur potenziellen Aktivierung von PATE2 führen kann. Die Rolle von Zink bei der Modulation von Enzym- und Rezeptoraktivitäten umfasst mögliche Konformationsänderungen oder Wechselwirkungen, die zur Aktivierung von PATE2 führen können. Anandamid setzt durch die Bindung an Cannabinoidrezeptoren Signalwege in Gang, die zur Aktivierung von PATE2 führen können. Arachidonsäure als Vorläufer der Eicosanoide kann die Aktivierung von PATE2 über Signalwege beeinflussen, die mit zellulären Stressreaktionen zusammenhängen. Acetylcholin aktiviert PATE2 nicht direkt, aber sein Zusammenwirken mit Acetylcholinrezeptoren kann eine Signalkaskade in Gang setzen, die möglicherweise in der Aktivierung von PATE2 gipfelt. Natriumbutyrat wirkt sich zwar in erster Linie auf die Genexpression aus, kann aber durch posttranslationale Modifikationen auch zu einem Umfeld führen, das die Aktivierung von PATE2 begünstigt. Schließlich stimuliert Lysophosphatidsäure ihre GPCRs, die nachgeschaltete Signalwege aktivieren können, an denen Phospholipase C und Proteinkinase C beteiligt sind, Wege, die Teil des Prozesses sein können, der zur Aktivierung von PATE2 führt.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Spermine

71-44-3sc-212953A
sc-212953
sc-212953B
sc-212953C
1 g
5 g
25 g
100 g
$60.00
$192.00
$272.00
$883.00
1
(0)

Spermin aktiviert Polyamin-empfindliche Ionenkanäle, und durch die Modulation dieser Ionenkanäle kann es zu einer Veränderung der zellulären Ionenumgebung kommen, was wiederum zur Aktivierung von PATE2 als Teil der Reaktion auf veränderte Ionenbedingungen innerhalb der Zelle führen könnte.

Oleylethanolamide

111-58-0sc-201400
sc-201400A
10 mg
50 mg
$88.00
$190.00
1
(1)

Oleoylethanolamid ist ein natürlicher Agonist für den Peroxisom-Proliferator-aktivierten Rezeptor Alpha (PPAR-α). Die Aktivierung von PPAR-α kann zu Veränderungen des Lipidstoffwechsels und der Signalwege führen, was die Aktivierung von Proteinen wie PATE2 einschließen kann, die an der zellulären Reaktion auf Lipid-Signalmoleküle beteiligt sind.

Nicotinamide

98-92-0sc-208096
sc-208096A
sc-208096B
sc-208096C
100 g
250 g
1 kg
5 kg
$43.00
$65.00
$200.00
$815.00
6
(1)

Nicotinamid, eine Form von Vitamin B3, kann die Aktivität von Sirtuinen, einer Klasse von Deacetylaseenzymen, beeinflussen. Durch die Deacetylierung spezifischer Proteine können Sirtuine Signalwege aktivieren, die die Aktivierung von PATE2 als Teil der zellulären Stressreaktionen und der Stoffwechselregulation umfassen können.

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

Retinsäure wirkt als Ligand für Retinsäure-Rezeptoren, die die Genexpression regulieren. Während die Aktivierung von PATE2 keine transkriptionellen Veränderungen beinhaltet, kann die Bindung von Retinsäure an ihre Rezeptoren eine Kaskade von Signalereignissen auslösen, die zur Aktivierung von PATE2 durch nicht-genomische Mechanismen wie Phosphorylierung oder allosterische Modulation von Proteinen führen können.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert direkt die Adenylylcyclase und erhöht so die intrazellulären cAMP-Spiegel. Erhöhtes cAMP kann die Proteinkinase A (PKA) aktivieren, die wiederum verschiedene Proteine phosphorylieren kann, möglicherweise auch PATE2 als Teil des cAMP-abhängigen Signalwegs, was zu seiner Aktivierung führt.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zink ist dafür bekannt, die Aktivität zahlreicher Enzyme und Rezeptoren zu modulieren. Da PATE2 durch Ionenveränderungen reguliert werden kann, kann die Anwesenheit von Zink zu Konformationsänderungen in Proteinen und Enzymen führen, die PATE2 durch sekundäre oder tertiäre Interaktionen oder Signalwege aktivieren könnten.

Arachidonic Acid (20:4, n-6)

506-32-1sc-200770
sc-200770A
sc-200770B
100 mg
1 g
25 g
$90.00
$235.00
$4243.00
9
(1)

Arachidonsäure dient als Vorläufer für die Synthese von Eicosanoiden, die als Signalmoleküle fungieren. Der Eicosanoid-Signalweg könnte zur Aktivierung von PATE2 durch die Regulierung zellulärer Prozesse führen, an denen PATE2 beteiligt ist, wie z. B. Entzündungen oder zelluläre Reaktionen auf Stress.

Sodium Butyrate

156-54-7sc-202341
sc-202341B
sc-202341A
sc-202341C
250 mg
5 g
25 g
500 g
$30.00
$46.00
$82.00
$218.00
19
(3)

Natriumbutyrat ist ein Histon-Deacetylase-Inhibitor, der die Chromatinstruktur und die Genexpression moduliert. Obwohl es die Transkription für PATE2 nicht direkt aktiviert, könnte die veränderte zelluläre Umgebung aufgrund von Veränderungen in der Genexpression indirekt zur funktionellen Aktivierung von PATE2 durch posttranslationale Mechanismen führen.

Lysophosphatidic Acid

325465-93-8sc-201053
sc-201053A
5 mg
25 mg
$96.00
$334.00
50
(3)

Lysophosphatidsäure aktiviert GPCRs, insbesondere Lysophosphatidsäure-Rezeptoren, was zur Aktivierung nachgeschalteter Signalwege führen kann, an denen Phospholipase C und Proteinkinase C beteiligt sind, was möglicherweise zur Aktivierung von PATE2 über diese Signalwege führt.