PARP-4-Aktivatoren umfassen eine Reihe von Verbindungen, die in erster Linie als PARP-Inhibitoren bezeichnet werden. Diese Inhibitoren erhöhen zwar nicht direkt die Aktivität von PARP-4, spielen aber eine entscheidende Rolle bei der indirekten Verstärkung seiner funktionellen Rolle bei den DNA-Reparaturmechanismen. Olaparib, Veliparib, Rucaparib, Talazoparib und Niraparib hemmen zum Beispiel andere Mitglieder der PARP-Familie. Diese Hemmung kann zu einer kompensatorischen Hochregulierung von PARP-4 führen, da die zellulären Mechanismen zur DNA-Reparatur alternative Wege suchen. Eine solche Hochregulierung ist eine Reaktion auf die verringerte Funktionsfähigkeit anderer PARP-Enzyme, was auf eine einzigartige indirekte Methode zur Aktivierung von PARP-4 hinweist. Auch 3-Aminobenzamid und PJ34 folgen diesem Muster, was auf ein gemeinsames Thema bei diesen Aktivatoren hindeutet: Sie verstärken die Aktivität von PARP-4, indem sie ein zelluläres Umfeld schaffen, in dem die Rolle von PARP-4 aufgrund der gehemmten Funktion seiner Verwandten in der PARP-Familie noch wichtiger wird.
Darüber hinaus tragen Verbindungen wie INO-1001, AG14361, AZD2461, GPI 15427 und EB-47 ebenfalls zu dieser indirekten Aktivierung von PARP-4 bei. Jeder dieser Inhibitoren zielt auf verschiedene PARP-Enzyme ab, was zu einer erhöhten Abhängigkeit von PARP-4 für die Aufrechterhaltung der DNA-Integrität und der Reparaturprozesse führt. Die biochemische Bedeutung dieser Verbindungen liegt in ihrer Fähigkeit, die zelluläre Abhängigkeit von PARP-4 zu verlagern und damit indirekt dessen Aktivität zu verstärken. Dieses Phänomen unterstreicht das komplizierte Gleichgewicht innerhalb der PARP-Familie, bei dem die Hemmung bestimmter Mitglieder zu einem kompensatorischen Anstieg der funktionellen Aufgaben von PARP-4 führt. Zusammengenommen zeigen diese PARP-4-Aktivatoren einen einzigartigen Ansatz zur Steigerung der Aktivität eines Proteins, nicht durch direkte Stimulation, sondern durch eine elegante Orchestrierung von zellulärer Abhängigkeit und kompensatorischen biologischen Mechanismen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Olaparib | 763113-22-0 | sc-302017 sc-302017A sc-302017B | 250 mg 500 mg 1 g | $206.00 $299.00 $485.00 | 10 | |
Olaparib ist ein PARP-Inhibitor. Es steigert die Aktivität von PARP-4 indirekt, indem es andere Mitglieder der PARP-Familie hemmt, was zu einer kompensatorischen Hochregulierung der DNA-Reparaturfunktionen von PARP-4 führen kann. | ||||||
Veliparib | 912444-00-9 | sc-394457A sc-394457 sc-394457B | 5 mg 10 mg 50 mg | $178.00 $270.00 $712.00 | 3 | |
Veliparib, ein weiterer PARP-Inhibitor, funktioniert ähnlich wie Olaparib. Er kann zu einer indirekten Hochregulierung der PARP-4-Aktivität führen, indem er andere PARP-Enzyme hemmt, wodurch die Abhängigkeit von PARP-4 für die DNA-Reparatur potenziell erhöht wird. | ||||||
Rucaparib | 283173-50-2 | sc-507419 | 5 mg | $150.00 | ||
Rucaparib, ein potenter PARP-Inhibitor, verstärkt indirekt die Aktivität von PARP-4, indem er andere PARP-Enzyme hemmt. Dies könnte die zelluläre Abhängigkeit von PARP-4 für DNA-Reparaturprozesse erhöhen. | ||||||
Talazoparib | 1207456-01-6 | sc-507440 | 10 mg | $795.00 | ||
Talazoparib, ein PARP-Inhibitor, kann die PARP-4-Aktivität indirekt verstärken, indem er andere Mitglieder der PARP-Familie hemmt und so möglicherweise die DNA-Reparatur durch eine erhöhte PARP-4-Aktivität kompensiert. | ||||||
Niraparib | 1038915-60-4 | sc-507492 | 10 mg | $150.00 | ||
Niraparib könnte durch die Hemmung anderer Mitglieder der PARP-Familie indirekt zu einer verstärkten funktionellen Rolle von PARP-4 in DNA-Reparaturmechanismen führen. | ||||||
4-[4-Fluoro-3-[(4-methoxypiperidin-1-yl)carbonyl]benzyl]phthalazin-1(2H)-one | 1174043-16-3 | sc-497005 | 5 mg | $430.00 | ||
4-[4-Fluoro-3-[(4-methoxypiperidin-1-yl)carbonyl]benzyl]phthalazin-1(2H)-on, als PARP-Inhibitor, kann indirekt die PARP-4-Aktivität steigern, indem es auf andere PARP-Enzyme abzielt, was möglicherweise zu einer kompensatorischen Hochregulierung von PARP-4 bei der DNA-Reparatur führt. | ||||||
Dabigatran | 211914-51-1 | sc-481166 | 5 mg | $205.00 | 1 | |
Dabigatran, ein weiterer PARP-Inhibitor, könnte indirekt die PARP-4-Aktivität verstärken, indem er andere Mitglieder der PARP-Familie hemmt, was möglicherweise zu einer verstärkten PARP-4-vermittelten DNA-Reparatur führt. |