P4H-TM, oder Prolyl 4-Hydroxylase Transmembrane, ist ein Enzym, das ein einzigartiges Mitglied der Prolyl 4-Hydroxylase-Familie darstellt. Diese Enzymfamilie ist vor allem für ihre Rolle bei der Synthese von Kollagen bekannt, dem am häufigsten vorkommenden Protein in Säugetieren, das für die strukturelle Integrität verschiedener Gewebe unerlässlich ist. P4H-TM unterscheidet sich von den klassischen Prolyl-4-Hydroxylasen, die an der Kollagenbiosynthese beteiligt sind. Im Gegensatz zu ihren Gegenspielern, die sich im endoplasmatischen Retikulum befinden, ist P4H-TM ein Transmembranprotein, was auf eine andere zelluläre Lokalisierung und andere funktionelle Aufgaben hindeutet.
Dieses Enzym katalysiert die Hydroxylierung von Prolinresten in spezifischen Zielproteinen. Die Hydroxylierung von Prolin ist eine kritische posttranslationale Modifikation, die die Stabilität, Lokalisierung und Interaktion von Proteinen beeinflussen kann. Die spezifischen Substrate und biologischen Funktionen von P4H-TM sind jedoch im Vergleich zu den klassischen Prolyl-4-Hydroxylasen weniger gut bekannt. Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass P4H-TM an zellulären Prozessen beteiligt sein könnte, die über die Kollagensynthese hinausgehen, wie z. B. die Regulierung von Hypoxie-induzierbaren Faktoren (HIFs). HIFs sind Transkriptionsfaktoren, die auf den Sauerstoffgehalt in Zellen reagieren und für die zelluläre Anpassung an hypoxische Bedingungen entscheidend sind. Durch die Veränderung von HIFs oder anderen verwandten Proteinen könnte P4H-TM eine Rolle bei den zellulären Reaktionen auf Hypoxie spielen, was Auswirkungen auf verschiedene physiologische und pathologische Zustände hat, darunter Krebs, ischämische Erkrankungen und Wundheilung.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
L-Ascorbic acid, free acid | 50-81-7 | sc-202686 | 100 g | $45.00 | 5 | |
Ascorbinsäure, ein Cofaktor für Prolylhydroxylase, ist für die Kollagensynthese unerlässlich und kann indirekt die P4H-TM-Aktivität erhöhen. | ||||||
α-Ketoglutaric Acid | 328-50-7 | sc-208504 sc-208504A sc-208504B sc-208504C sc-208504D sc-208504E sc-208504F | 25 g 100 g 250 g 500 g 1 kg 5 kg 16 kg | $32.00 $42.00 $62.00 $108.00 $184.00 $724.00 $2050.00 | 2 | |
2-Oxoglutarat, ein Co-Substrat für Prolyl-4-Hydroxylasen, ist für die Hydroxylierung von Prolinresten erforderlich und kann die P4H-TM beeinflussen. | ||||||
Ferrous Sulfate (Iron II Sulfate) Heptahydrate | 7782-63-0 | sc-211505 sc-211505A | 250 g 500 g | $72.00 $107.00 | ||
Eisen ist ein Cofaktor für Prolylhydroxylasen. Eine Supplementierung mit Eisen (II) kann die Prolylhydroxylierung und indirekt die P4H-TM-Aktivität steigern. | ||||||
Succinic acid | 110-15-6 | sc-212961B sc-212961 sc-212961A | 25 g 500 g 1 kg | $44.00 $74.00 $130.00 | ||
Als Teil des Krebszyklus kann der Succinatspiegel die Verfügbarkeit von 2-Oxoglutarat für die Prolylhydroxylierung beeinflussen. | ||||||
Deferoxamine | 70-51-9 | sc-507390 | 5 mg | $250.00 | ||
Desferrioxamin, ein Eisenchelator, kann die Aktivität von P4H-TM indirekt beeinflussen, indem es die Verfügbarkeit des Eisen-Cofaktors beeinträchtigt. | ||||||
EGTA | 67-42-5 | sc-3593 sc-3593A sc-3593B sc-3593C sc-3593D | 1 g 10 g 100 g 250 g 1 kg | $20.00 $62.00 $116.00 $246.00 $799.00 | 23 | |
EGTA, ein Kalziumchelator, kann die zelluläre Signalübertragung im Zusammenhang mit der Kollagensynthese beeinflussen, was sich möglicherweise auf die P4H-TM auswirkt. | ||||||
L-Mimosine | 500-44-7 | sc-201536A sc-201536B sc-201536 sc-201536C | 25 mg 100 mg 500 mg 1 g | $35.00 $86.00 $216.00 $427.00 | 8 | |
Mimosin ist ein Inhibitor der Prolyl-4-Hydroxylase und kann die Kollagenreifung beeinflussen und indirekt P4H-TM beeinflussen. | ||||||
Dipyridamole | 58-32-2 | sc-200717 sc-200717A | 1 g 5 g | $30.00 $100.00 | 1 | |
Es ist bekannt, dass Dipyridamol die Kollagensynthese fördert und somit indirekt die Substratverfügbarkeit für P4H-TM erhöhen kann. |