Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

p32 Aktivatoren

Gängige p32 Activators sind unter underem Valproic Acid CAS 99-66-1, (-)-Epigallocatechin Gallate CAS 989-51-5, Genistein CAS 446-72-0, Curcumin CAS 458-37-7 und 2-Deoxy-D-glucose CAS 154-17-6.

Das p32-Protein in Drosophila melanogaster, das offiziell als CG6459 bezeichnet wird und auch als TAP/p32 bekannt ist, spielt eine entscheidende Rolle bei mehreren zellulären Prozessen, darunter die neuromuskuläre synaptische Übertragung, die Nukleosomenorganisation und die Regulierung von Kalzium-vermittelten Signalwegen. Dieses Protein, das sowohl im Mitochondrium als auch im Zellkern vorkommt, ist an der Energieproduktion und der Regulierung der Genexpression beteiligt, was seine Bedeutung für die Entwicklung und Funktion der Fliege unterstreicht. Die Expression von p32 ist ein fein abgestimmter Prozess, der auf eine Vielzahl interner und externer zellulärer Signale reagiert, was es zu einem interessanten Untersuchungsgegenstand für das Verständnis der komplexen Genregulationsmechanismen in eukaryontischen Organismen macht. In den verschiedenen Entwicklungsstadien der Fruchtfliege wird p32 in einer Reihe von Geweben exprimiert, von den embryonalen Malpighischen Tubuli bis zum Muskelsystem der Larve, was auf eine vielseitige Rolle bei der Reifung und Homöostase des Organismus schließen lässt.

Die Regulierung der p32-Expression kann potenziell durch eine Vielzahl von chemischen Aktivatoren beeinflusst werden, die jeweils in der Lage sind, die Expression über unterschiedliche Wege und Mechanismen zu induzieren. So könnten beispielsweise Verbindungen wie Valproinsäure den p32-Spiegel erhöhen, indem sie eine offene Chromatin-Konfiguration schaffen, die die Gentranskription begünstigt. Andererseits können Moleküle wie Epigallocatechingallat (EGCG) als Aktivatoren dienen, indem sie antioxidative Abwehrmechanismen auslösen, was zur Hochregulierung von Genen wie p32 führt, die an der Bewältigung von oxidativem Stress beteiligt sind. In ähnlicher Weise könnte Genistein als Induktor wirken, indem es die Tyrosinkinase-Signalübertragung unterbricht und dadurch die Transkription von Genen fördert, die Teil des Signalgerüsts der Zelle sind. Darüber hinaus können metabolische Modifikatoren wie 2-Deoxy-D-Glukose die AMPK-Signalisierung aktivieren, was wiederum die Expression von p32 als Teil der Energiehomöostase-Reaktion der Zelle stimulieren könnte. Diese und andere Aktivatoren verdeutlichen das komplexe Zusammenspiel zwischen kleinen Molekülen und genetischen Regulierungsnetzwerken und bieten einen faszinierenden Einblick in die molekulare Choreografie, die das Leben erhält. Das Verständnis dieser Wechselwirkungen fördert unser Verständnis der grundlegenden Prinzipien, die die Genexpression und Proteinfunktion in lebenden Organismen steuern.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Valproic Acid

99-66-1sc-213144
10 g
$85.00
9
(1)

Valproinsäure könnte die Expression von p32 durch Hemmung der Histon-Deacetylase hochregulieren, was zu einem entspannteren Chromatin-Zustand und erhöhter Transkriptionsaktivität führt.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

Epigallocatechingallat könnte die Transkription von p32 stimulieren, indem es antioxidative Response-Elemente in der Promotorregion von Genen aktiviert, die mit der Abwehr von oxidativem Stress zusammenhängen.

Genistein

446-72-0sc-3515
sc-3515A
sc-3515B
sc-3515C
sc-3515D
sc-3515E
sc-3515F
100 mg
500 mg
1 g
5 g
10 g
25 g
100 g
$26.00
$92.00
$120.00
$310.00
$500.00
$908.00
$1821.00
46
(1)

Genistein kann die Expression von p32 induzieren, indem es Tyrosinkinasen hemmt und so eine Kaskade in Gang setzt, die in einer verstärkten Transkription von Genen gipfelt, die an der Zellsignalisierung beteiligt sind.

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Curcumin könnte den p32-Spiegel erhöhen, indem es Transkriptionsfaktoren wie NF-κB aktiviert, der an die Promotoren von Genen bindet, die an der Stressreaktion und der Mitochondrienfunktion beteiligt sind.

2-Deoxy-D-glucose

154-17-6sc-202010
sc-202010A
1 g
5 g
$65.00
$210.00
26
(2)

Diese Verbindung kann die Expression von p32 durch die Aktivierung der AMP-aktivierten Proteinkinase (AMPK) stimulieren, die die Transkription von Genen, die an der Energiehomöostase beteiligt sind, verbessern kann.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Rapamycin könnte die Expression von p32 induzieren, indem es den mTOR-Signalweg hemmt und in der Folge ein Transkriptionsprogramm zur Einsparung von Energie und Ressourcen auf zellulärer Ebene in Gang setzt.

Metformin

657-24-9sc-507370
10 mg
$77.00
2
(0)

Es ist bekannt, dass Metformin die Expression von Genen erhöht, die an der Stoffwechselkontrolle beteiligt sind, indem es die AMPK aktiviert, was möglicherweise zu einer Hochregulierung von p32 als Reaktion auf Stoffwechselveränderungen führt.

Nifedipine

21829-25-4sc-3589
sc-3589A
1 g
5 g
$58.00
$170.00
15
(1)

Durch die Blockierung von Kalziumkanälen könnte Nifedipin einen kompensatorischen Anstieg des intrazellulären Kalziums auslösen, der die Expression von kalziumempfindlichen Genen wie p32 stimuliert.

Rotenone

83-79-4sc-203242
sc-203242A
1 g
5 g
$89.00
$254.00
41
(1)

Rotenon könnte p32 als zellulärer Kompensationsmechanismus als Reaktion auf die Hemmung des mitochondrialen Komplexes I und die daraus resultierende Zunahme der Produktion reaktiver Sauerstoffspezies (ROS) hochregulieren.

Dichloroacetic acid

79-43-6sc-214877
sc-214877A
25 g
100 g
$60.00
$125.00
5
(0)

Dichloracetat könnte die p32-Expression stimulieren, indem es den Zellstoffwechsel von der Glykolyse zur oxidativen Phosphorylierung verlagert und dadurch die mit den Stoffwechselwegen verbundenen Genexpressionsprofile verändert.